Langsames Internet zu beginn einer Anwendung und sporadische Verbindungsabbrüche
vor 5 Jahren
Hallo,
ich beschreibe mal umfassend das Problem, was wie zusammen hängt keine Ahnung.
Ich habe seit 1,5 Jahren Telekom mit 50 MBIT. Im ersten Jahr war alles super und keine Probleme. Dieses Jahr im Juni war ich 14 Tage nicht zu Hause und mein Router(Fritzbox7530) war normal aktiv. Als ich zurück kam hatte ich erst das Gefühl das gar kein Internet mehr ging aber am ende war es nur extrem langsam like 56k Modem. Am ende hat sich raus gestellt Modem defekt. Laut Telekom support Leitung usw. I.O. Daraufhin hab ich mir einen neuen Router gekauft(Fritzbox7430). Internet ging erst mal wieder aber auf allen Geräten 1 mal LAN(jeder Port) und 3 mal WLAN ist zum beginn einer Anwendung extrem langsam. Ich habe auch die Einstellung der Fritzbox gecheckt ohne Erfolg. Dazu kommt das alle paar Tage der Router sich neu startet so. ca. alle 10 min. allerdings kein Rhythmus von den Tagen erkennbar . Der Telekomsupport sieht auch seinerseits die Störung bzw. Unterbrechung aber kann keine Störung in der Leitung etc. feststellen. Ich könnte einen Telekomtechniker(kostenpflichtig) bestellen aber ich glaube nicht das er was findet.
Kennt jemand das Problem oder hat ähnliche Erfahrung(PLZ 80807) falls es hilft.
Danke schon mal im Vorraus.
411
0
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1104
0
6
302
0
13
287
0
3
190
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Hallo @AndreasD. ,
Die Firmware der 7430 ist aktuell?
siehe mal hier:
https://avm.de/service/downloads/?product=fritzbox-7430
1
von
vor 5 Jahren
Ja ist sie.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
Hallo, ich beschreibe mal umfassend das Problem, was wie zusammen hängt keine Ahnung. Ich habe seit 1,5 Jahren Telekom mit 50 MBIT. Im ersten Jahr war alles super und keine Probleme. Dieses Jahr im Juni war ich 14 Tage nicht zu Hause und mein Router(Fritzbox7530) war normal aktiv. Als ich zurück kam hatte ich erst das Gefühl das gar kein Internet mehr ging aber am ende war es nur extrem langsam like 56k Modem. Am ende hat sich raus gestellt Modem defekt. Laut Telekom support Leitung usw. I.O. Daraufhin hab ich mir einen neuen Router gekauft(Fritzbox7430). Internet ging erst mal wieder aber auf allen Geräten 1 mal LAN(jeder Port) und 3 mal WLAN ist zum beginn einer Anwendung extrem langsam. Ich habe auch die Einstellung der Fritzbox gecheckt ohne Erfolg. Dazu kommt das alle paar Tage der Router sich neu startet so. ca. alle 10 min. allerdings kein Rhythmus von den Tagen erkennbar . Der Telekomsupport sieht auch seinerseits die Störung bzw. Unterbrechung aber kann keine Störung in der Leitung etc. feststellen. Ich könnte einen Telekomtechniker(kostenpflichtig) bestellen aber ich glaube nicht das er was findet. Kennt jemand das Problem oder hat ähnliche Erfahrung(PLZ 80807) falls es hilft. Danke schon mal im Vorraus.
Hallo,
ich beschreibe mal umfassend das Problem, was wie zusammen hängt keine Ahnung.
Ich habe seit 1,5 Jahren Telekom mit 50 MBIT. Im ersten Jahr war alles super und keine Probleme. Dieses Jahr im Juni war ich 14 Tage nicht zu Hause und mein Router(Fritzbox7530) war normal aktiv. Als ich zurück kam hatte ich erst das Gefühl das gar kein Internet mehr ging aber am ende war es nur extrem langsam like 56k Modem. Am ende hat sich raus gestellt Modem defekt. Laut Telekom support Leitung usw. I.O. Daraufhin hab ich mir einen neuen Router gekauft(Fritzbox7430). Internet ging erst mal wieder aber auf allen Geräten 1 mal LAN(jeder Port) und 3 mal WLAN ist zum beginn einer Anwendung extrem langsam. Ich habe auch die Einstellung der Fritzbox gecheckt ohne Erfolg. Dazu kommt das alle paar Tage der Router sich neu startet so. ca. alle 10 min. allerdings kein Rhythmus von den Tagen erkennbar . Der Telekomsupport sieht auch seinerseits die Störung bzw. Unterbrechung aber kann keine Störung in der Leitung etc. feststellen. Ich könnte einen Telekomtechniker(kostenpflichtig) bestellen aber ich glaube nicht das er was findet.
Kennt jemand das Problem oder hat ähnliche Erfahrung(PLZ 80807) falls es hilft.
Danke schon mal im Vorraus.
Gibt es sonst noch irgendwelche Komponenten in Deinem Heimnetz, Switches, Powerline bzw D-Link, oder sonstiges?
1
von
vor 5 Jahren
nein alles direkt angeschlossen, Vodafone war im Sommer in unserem Mehrfamilienhaus im Keller(Nicht in meiner Wohnung) und wollten da was umstellen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
bitte hinterlegen Sie Ihre Kundendaten im Nutzerprofil und geben uns dann hier eine kurze Rückmeldung, wenn das erledigt ist.
Vielen Dank.
Grüße Detlev K.
0
1
von
vor 5 Jahren
Guten Morgen Detlev,
ich habe alle Daten hinterlegt. Wenn etwas fehlt gerne nachfragen. Kurz nach dem ich den Post erzeugt habe ist es tatsächlich etwas besser gewurden, haben Sie etwas gefunden? Der Ping ist noch relativ hoch gegenüber früher.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
Ich habe noch eine Frage
Hast du mit dem neuen Router auch das (DSL-) Anschlusskabel getauscht?
Dein alter Router könnte ja durch Überspannung abgeraucht sein. Da könnte auch das Kabel einen mitbekommen haben.
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
1
von
vor 5 Jahren
Ja ich habe die komplette Verkabelung zum Router als auch zum PC.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
ich habe den Anschluss geprüft, habe aber keine Auffälligkeiten feststellen können.
Wann können wir mal telefonieren? Heute ist es ja schon etwas spät.
Morgen bin ich ab 15 Uhr wieder im Dienst.
Grüße Detlev K.
0
4
von
vor 5 Jahren
ich habe unsere Kollegen der Spätschicht informiert. Diese werden sich bei dir melden. Bitte habe Verständnis, wenn es etwas später wird.
Grüße
Erdogan T.
0
von
vor 5 Jahren
Hallo,
kein Problem Danke!
Gruß Andreas
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für das nette Telefonat. Wie bereits geschrieben wurde, sind von unserer Seite keinerlei Schwierigkeiten auf der Leitung feststellbar.
Wir prüfen auch definitiv auf der richtigen Leitung, wie wir eben gemeinsam herausgefunden haben.
Merkwürdig ist, dass sich der Router immer wieder mal von alleine komplett neu startet, ohne dass ein Grund dafür in dem Ereignisprotokoll ersichtlich ist.
Mein Angebot wäre nun, dass ich (demnächst) einen Speedport Smart 3 als Mietgerät zusende, um den Anschluss mit einem alternativen Gerät prüfen zu können. Dies machen wir, wie besprochen, am Anfang des kommenden Jahres, so dass die Gelegenheit besteht, den Speedport in der 14-tägigen Rückgabefrist ausgiebig zu beobachten.
Ich lege es hier auf Wiedervorlage, so dass ich mich dann zum vereinbarten Zeitpunkt wieder melden werde.
Bis dahin - viele Grüße
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
Hallo @AndreasD.,
vor etwa einem Monat hatten wir telefoniert und wollten uns am Anfang des Jahres noch wegen eines neuen Routers unterhalten. Gern rufe ich dazu noch einmal an.
Aktuell sind die zuvor hinterlegten Kontaktdaten auf der Profilseite jedoch nicht mehr vorhanden. Daher wäre es schön, wenn du diese noch einmal einträgst und danach hier kurz Bescheid gibst.
Viele Grüße
Jürgen U.
0
4
von
vor 5 Jahren
Ich wünsche ebenfalls ein frohes und gesundes neues Jahr! Ja, jetzt kann ich die Daten auf der Profilseite sehen.
Wie ist der aktuelle Stand? Lief der Anschluss in der Zwischenzeit gut oder sind erneut Abbrüche bemerkt worden?
Jürgen U.
0
von
vor 5 Jahren
Abbrüche keine nur vor am 23. glaube gab es noch mal einen massiven langsamen Tag. Ich weiß nicht ob Ihr da was seht. Aber die Abbrüche sind seit dem ich den Tweet gemacht haben nicht mehr aufgetreten wie von Wunderhand. Schauen wir mal wie es weiter geht. Mit den Router würde ich erst mal warten da die Abbrüche ja das Hauptproblem ist und ich eh am überlegen bin mir eine Fritzbox 7590 zuzulegen. Wenn du die Lust hast kannst du trotzdem gern mal anrufen, wie wir weiter verfahren. Ich bin ganztägig erreichbar.
Grüße Andreas
0
von
vor 5 Jahren
Schön, dass wir noch einmal telefonieren konnten und dass die Abbrüche an dem Anschluss nicht wieder aufgetreten sind. Dann sollte alles einfach so belassen bleiben, wie es ist.
Zu dem anderen (von diesem Beitrag unabhängigen) angesprochenen Thema, habe ich zuletzt Infos aus dem November 2020 gefunden. Demnach ist die entsprechende Fachabteilung dort weiter in der Analyse.
Einen schönen Abend wünscht
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von