Latenz 27?! VDSL 50

2 years ago

Hallo, ich besitze eine 50 Mbit Leitung und habe eine grundsätzliche Latenz von 27ms mit tracert google.de 

Was ich irgendwie sehr hoch finde.

Beim Spielen von League of Legends ist die Latenz 30-34 ms.

Wie kommt das zustande und kann man da was verbessern? 

Bin extra zur Telekom gewechselt, weil ich mit entega 34-60 MS hatte. Leider hat es sich kaum verbessert.

In meiner alten Wohnung hatte ich mit einer 16mbit Leitung bei der Telekom eine Latenz von 8 MS 

Die beiden Wohnungen liegen 400 m Luftlinie auseinander. 

Ich besitze einen Speedport smart 4 

Habe aber auch noch eine Fritzbox 7590 Zuhause rumliegen. 

2249

66

    • 2 years ago

      Das ist einfach die Zeit, die das Signal zum Server hin und wieder zurück benötigt. 
      Diese Werte sind völlig normal und auch gar nicht wahrnehmbar. 

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich sagte der Unterschied ist wahrnehmbar 

      Zwischen wahrnehmbar und relevant ist ein Unterschied. Außerdem war das auch nicht meine Frage. 

      Meine Frage war ob man das verbessern kann. 

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Sentixx

      Meine Frage war ob man das verbessern kann.

      Meine Frage war ob man das verbessern kann. 
      Sentixx
      Meine Frage war ob man das verbessern kann. 

      Darauf habe ich geantwortet.

       

       

      Sentixx

      Ich sagte der Unterschied ist wahrnehmbar

      Ich sagte der Unterschied ist wahrnehmbar 
      Sentixx
      Ich sagte der Unterschied ist wahrnehmbar 

      Wenn du das sagst

      Du hast ja nicht einmal einen reelen vergliche da du ja nur davon erzählst wie es früher mal war in der alten Wohnung. 
      Keine Ahnung wie lange das her ist aber vielleicht hat sich auch was am Routing der Spieleserver seither geändert wodurch sich die paar MS erklären könnten?


      Gerne nehme ich dir ab dass der Unterschied wahrnehmbar ist wenn du einen parallelen Aufbau hast wo bei einem Aufbau 30-40 ms sind und beim anderen in der selben Sekunde nur 7ms

       

      Wenn du dann als Person diesen Unterschied erkennst dann bist du gut.

      Answer

      from

      2 years ago

      Sentixx

      Ich sagte der Unterschied ist wahrnehmbar Zwischen wahrnehmbar und relevant ist ein Unterschied.

      Ich sagte der Unterschied ist wahrnehmbar 

      Zwischen wahrnehmbar und relevant ist ein Unterschied.

      Sentixx

      Ich sagte der Unterschied ist wahrnehmbar 

      Zwischen wahrnehmbar und relevant ist ein Unterschied.


      Wenn er nur wahrnehmbar und nicht relevant ist gibt es also kein Problem, sehr schön.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Sentixx Offensichtlich hast Du ja den Standort gewechselt. ? Zugang über WLAN ?
      Dann hätten sich ja sogar die baulichen Voraussetzungen verändert. Deine Latenzwert sind eigentlich TOP und kaum beeinflussbar.
      Oft ist es sogar 'nur' die letzte Strecke zum Provider, auf den die Telekom überhaupt keinen Einfluss hat.

       

      Warum wissen eigentlich insbesondere Gamer oft nicht, dass das Internet definitiv nicht zum Spielen entwickelt wurde, sondern auf fehlerfreie Übetragung getrimmt wurde und ist ? Und dass sich daran auch durch erhöhte individuelle Bandbreiten und Geräte so gut wie nichts ändert, es sei denn, man hätte wie die Bänker ein eigens dediziertes Netz, dass direkt und  auf kurze Antwortzeiten getrimmt ist.

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      wolliballa

      sondern auf fehlerfreie Übetragung getrimmt wurde und ist

      sondern auf fehlerfreie Übetragung getrimmt wurde und ist
      wolliballa
      sondern auf fehlerfreie Übetragung getrimmt wurde und ist

      Perfekte Vorraussetzungen zum zocken. 
      Also doch zum Gaming geschaffen, das Internet. 

      Answer

      from

      2 years ago

      @Kugic Fehlerfrei bedeutet nicht notwendigerweise flott, nur dass am Ende eine fehlerfreie Übertragung End-to-End stattgefunden hat oder erneut gestartet werden muss. Das Internet hat einfach im Design (kaum) keine deterministische Komponente (außer time-out-Parametern).

      Answer

      from

      2 years ago

      @SentixxJe nach Lage der alten Wohnung kann die 16Mbit/s Leitung direkt in der HVT terminiert sein. Wenn Du jetzt mit 50Mbit/s Outdoor angeschlossen bist, können aktive Komponenten wie der DSLAM und eine andere Route schon Einfluß haben. Nur DU hast keinen Einfluß auf die Art der Signalleitung der Telekom.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Sentixx

      In meiner alten Wohnung hatte ich mit einer 16mbit Leitung bei der Telekom eine Latenz von 8 MS

      In meiner alten Wohnung hatte ich mit einer 16mbit Leitung bei der Telekom eine Latenz von 8 MS 
      Sentixx
      In meiner alten Wohnung hatte ich mit einer 16mbit Leitung bei der Telekom eine Latenz von 8 MS 

      Nur sicherheitshalber erwähnt: die gemessene Latenz hängt sehr stark davon ab wohin Du sie misst.

      Wenn Du ein Ziel in Deutschland wählst, dann ist die Latenz gering.

      Wenn Du ein Ziel wählst bei welchem der Server in z.B. USA steht, dann ist alleine schon physikalisch aufgrund der Entfernung eine Signallaufzeit, die die Latenz erheblich in die Höhe treibt.

      Hier mal ein ping Beispiel mit globo.com (sitzt in Brasilien, knapp 230ms) im Vergleich zu google.de (rund 7ms)

      muc80337_2_0-1673690970178.png

       

       

      Weiter wird die Latenz erheblich von der Last des Servers beeinflusst. Ein neues bis dato weithin unbekanntes Spiel mit einem ziemlich "leeren" Server wird eine niedrigere Latenz bringen als wenn der Server mit der Anzahl der User zu kämpfen hat.

       

      In anderen Worten: wenn man da nicht aufpasst, dann vergleicht man Äpfel mit Birnen.

      11

      Answer

      from

      2 years ago

      @NoOneElse 

      und bei mir noch mal schneller

      78EE05A6-F4E6-4452-9387-3C4C78385DCE.jpeg

      Answer

      from

      2 years ago

      @Stefan  schrieb:
      Ich halte mal dagegen und behaupte dass diese IP wirklich in den USA steht.

      Du wolltest wohl eher bezweifeln, dass die in den USA steht. Zwinkernd

      Von den Laufzeiten her würde ich sie auch eher im Nordatlantik oder Island/Grönland vermuten.

       

      (Ich hatte bei mir der Einfachheit halber die Lichtgeschwindigkeitsberechnungen wieder rausgenommen.)

      Answer

      from

      2 years ago

      muc80337_2

      Du wolltest wohl eher bezweifeln, dass die in den USA steht.

      Du wolltest wohl eher bezweifeln, dass die in den USA steht. Zwinkernd
      muc80337_2
      Du wolltest wohl eher bezweifeln, dass die in den USA steht. Zwinkernd

      hatte ich schon korrigiert - aber ja

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Sentixx

      Hallo, ich besitze eine 50 Mbit Leitung und habe eine grundsätzliche Latenz von 27ms mit tracert google.de Was ich irgendwie sehr hoch finde.

      Hallo, ich besitze eine 50 Mbit Leitung und habe eine grundsätzliche Latenz von 27ms mit tracert google.de 

      Was ich irgendwie sehr hoch finde.

      Sentixx

      Hallo, ich besitze eine 50 Mbit Leitung und habe eine grundsätzliche Latenz von 27ms mit tracert google.de 

      Was ich irgendwie sehr hoch finde.


      Und möglicherweise liegt es an Google, das es 27 Millisekunden dauert bis sie antworten. 
      Jetzt muß man sich aber auch mal vor Augen halten wie lang 27 Millisekunden sind. 0,027 Sekunden. Nehmen wir mal einen Vergleich. Ein Airbag entfaltet sich innerhalb von 0,02 bis 0,04 Sekunden. Ein Kolibri schlägt mit seinen Flügeln in 0,03 Sekunden drei mal.

      Alles Momente die für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar sind. Beim Airbag gibt es einen Knall und er ist da. 
      Ich zitiere mal etwas zur menschlichen durchschnittlichen Reaktionszeit.

       

      „Die Reaktion auf Gefahren erfolgt in der Regel reflexhaft. Sie ist also nicht im eigentlichen Sinne durchdacht. Aus diesem Grund haben viele den Eindruck, die erforderliche Handlungsweise – etwa ausweichen oder bremsen – sofort und automatisch ausgeführt zu haben.

      Doch trotz der Reflexhaftigkeit der Reaktion geschieht diese nicht ohne Zeitverzögerung. Zuallererst sehen Fahrer nämlich ein Objekt oder eine Situation, ohne diese bewusst wahrzunehmen. Erst bei Wahrnehmung einer potenziellen Gefahr werden die Sinne direkt darauf geschärft – die Fahrer fokussieren also ihre Augen auf das Objekt.

      Anschließend folgt die eindeutige Zuordnung als Gefahr. Erst dann tritt die reflexhafte Antwort ein und der Fahrer bremst oder weicht aus. Die Reaktionszeit zwischen dem ersten (unbewussten) Sehen des Problems bis zur Einleitung der erforderlichen Maßnahmen liegt im Schnitt bei 180 Millisekunden (0,18 Sekunden).“

       

      Also. Wenn du einen Unterschied zwischen 8, 15, 20 oder 30 Millisekunden wahrnimmst. Hut ab!

      40

      Answer

      from

      2 years ago

      @mboettcher Ich wollte übrigens Deine ' Wiederholung ' positiv bewerten. Je öfter die technische Wahrheit gepostet wird....

      Und auch immer wieder erklären, wie man ggf. durch VPN 'näher' an seinen Lieblingsserver kommt.

      Answer

      from

      2 years ago

      @Stefan : Telefonie dürfte in den IP-Netzen, in denen diese abgewickelt wird, bevorzugt sein. Was die Latenzen angeht, sind wir einer Meinung: auf dem ersten Hop sind 35ms unüblich. Nun findet das offenbar nicht im Telekom-Netz statt. 

      Answer

      from

      2 years ago

      mboettcher

      Telefonie dürfte in den IP-Netzen, in denen diese abgewickelt wird, bevorzugt sein.

      Telefonie dürfte in den IP-Netzen, in denen diese abgewickelt wird, bevorzugt sein.
      mboettcher
      Telefonie dürfte in den IP-Netzen, in denen diese abgewickelt wird, bevorzugt sein.

      Sie werden letztlich auch auf der letzten Meile abgewickelt.

      Und nicht nur Telekom VOIP geht darüber sondern auch alle anderen VOIP Povider die es so gibt.

      Kann mir nicht vorstellen, dass diese auch von der Telekom bevorzugt werden, erst recht nicht wenn sie z.B. in einem VPN Stream laufen.

       

      Wie gesagt, ich als Netzwerkadministratoren würde es mir mal anschauen - ob es dann als problem eingestuft wird oder nicht - steht auf einem andern Blatt. für den ersten Hop 35 mit „ist halt so“ pauschal abzutun ist zu billig, weil es halt in der Regel nicht so ist.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Problemlösung: 

      DeutschlandLAN Connect IP buchen und dir das QoS Profil "Low Delay" setzen. 

      Dann zahlst zwar zwischen 1 - 1,5€ (netto) pro GB im Upstream aber das sollte es dir ja Wert sein.

       

      Damit hast dann deine Prio-Behandlung im Telekom Backbone. 

      Was aber außerhalb des Telekom Netzes passiert, wird darüber dennoch nicht garantiert. 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      CyberSW

      Problemlösung: DeutschlandLAN Connect IP buchen und dir das QoS Profil "Low Delay" setzen. Dann zahlst zwar zwischen 1 - 1,5€ (netto) pro GB im Upstream aber das sollte es dir ja Wert sein. Damit hast dann deine Prio-Behandlung im Telekom Backbone. Was aber außerhalb des Telekom Netzes passiert, wird darüber dennoch nicht garantiert.

      Problemlösung: 

      DeutschlandLAN Connect IP buchen und dir das QoS Profil "Low Delay" setzen. 

      Dann zahlst zwar zwischen 1 - 1,5€ (netto) pro GB im Upstream aber das sollte es dir ja Wert sein.

       

      Damit hast dann deine Prio-Behandlung im Telekom Backbone. 

      Was aber außerhalb des Telekom Netzes passiert, wird darüber dennoch nicht garantiert. 

      CyberSW

      Problemlösung: 

      DeutschlandLAN Connect IP buchen und dir das QoS Profil "Low Delay" setzen. 

      Dann zahlst zwar zwischen 1 - 1,5€ (netto) pro GB im Upstream aber das sollte es dir ja Wert sein.

       

      Damit hast dann deine Prio-Behandlung im Telekom Backbone. 

      Was aber außerhalb des Telekom Netzes passiert, wird darüber dennoch nicht garantiert. 


      Das ist doch nur bei Großkunden bzw. größeren Firmen möglich? Magenta & bei den normalen Company Start und Pro Tarifen gibt es sowas nicht (QOS Klassifizierung) - laut Auskunft eines Telekom Mitarbeiters Vertrieb Geschäftskunden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    2296

    0

    1

    Solved

    in  

    248

    0

    2

    in  

    116

    0

    2

    Solved

    in  

    480

    0

    3