Solved
Latenzprobleme
4 years ago
Hallo,
ich bin vor kurzem in die neue Wohnung gezogen mit meiner Frau und wir haben uns das Paket "MagentaZuhause L - MagentaTV Smart" gebucht. Wir sind (was Internet und TV angeht) zum ersten mal bei der Telekom und waren voller Vorfreude, da unsere Freunde in der Region Magenta haben und keine Probleme vorliegen.
Dazu haben wir den Speedport Pro bestellt.
Bei der "allgemeinen" Nutzung des Internets (Laptop/PC, Smartphone) kann man keine Fehler feststellen, so dass mir nichts aufgefallen ist.
Jetzt wo der Umzug so langsam geschafft ist, ruft die Arbeit und das Vergnügen.
Sowohl beim Zocken, als auch bei Zoom-Konferenzen stellte ich enorme Spikes fest. Die Latzenz ist regelmäßig alle paar Sekunden in die Höhe geschossen. Im schlimmsten Fall ist sogar die Verbindung beim Endgerät ausgefallen. Das Fernsehen ist zum Teil auch betroffen. Gerade bei HD Sendern fällt der Ton teilweise aus und wird erst nach 5-10 Sekunden fortgesetzt.
Kurze Tests ergaben hier über WLAN Latenzen im Bereich 1500+, regelmäßig aber 500+. Selbst über eine LAN-Verbindung waren sie zwischen 50 - 450+ ms als Ausreißer. Selbst wenn der Ping grds. gut ist, werden einzelne Abrufe in dem Bereich erreicht. Beim Zocken und beim Homeoffice ist das leider kaum tragbar.
Nach einem kurzen Telefonat mit dem Kundendienst konnte mir nicht wirklich geholfen werden. Die Download- und Uploadgeschwindigkeit sind davon nicht betroffen. Hier erhalte ich regelmäßig meine ca. 100k Download und 40k Upload. An der Leitung konnte nichts festgestellt werden. Ich glaube aber, dass die Person am Telefon mein Problem nicht genau verstanden hat. Sie war aber sehr nett und hilfsbereit.
Im Anhang habe ich ein paar Screenshots hinzugefügt. Die Pings wurden jeweils hintereinander und an verschiedenen Tagen durchgeführt.
Ich verwende zwar einen Repeater, die gezeigten Geräte sind aber alle direkt mit dem Speedport Pro verbunden gewesen.
Ich habe meine alte Fritzbox angeschlossen und konnte dort keine Spikes feststellen. Jedoch weiß ich selbst, dass die Tests nicht sehr aussagekräftig sind, da ich die Fritzbox keine 24 h angeschlossen habe. Dennoch war der Unterschied bereits enorm. Da verwundert es mich, dass der wesentlich teurere Speedport Pro solche Probleme bereitet. Leider muss ich die Fritzbox an unseren alten Anbieter zurückschicken und kann diese nicht durchgängig verwenden.
Wie gesagt, das Internet für den allgemeinen Gebrauch ist hier nicht betroffen. Jedoch kann ich derzeit meine Arbeit im Homeoffice nicht erledigen, da ich über Zoom Lehrveranstaltungen durchführen muss und die Studierenden keine durchgängige Vorlesung verfolgen können. Auch hier bricht mein Ton bzw. mein Bild regelmäßig ab.
Auch mein "privates Vergnügen" kommt so leider etwas kurz. Einfachste (Bsp. Youtube) Streams waren mit kurzen aber bemerkbaren Tonaussetzern versehen und das Zocken einfach nicht möglich.
Vielleicht kann mir jemand helfen und gemeinsam eine Lösung erarbeiten.Liegt es vielleicht an irgendwelchen Einstellungen oder ist der Speedport Pro generell ungeeignet?
So macht mir Telekom leider alles andere als Spaß
Ich bräuchte, wenn es geht, auch eine schnelle Lösung. Die nächste Zoom-Konferenz wartet leider schon.
Ich bedanke mich schonmal im voraus und hoffe, mein Problem verständlich erklärt zu haben
696
20
This could help you too
5 years ago
482
0
3
575
0
10
2 years ago
1010
0
1
4 years ago
544
0
3
4 years ago
Gigantische Latenzen beim WLAN sind nicht ungewöhnlich. Dafür ist LAN-Kabel da. Das ist das große Problem von WLAN. Es ist von den maximalen Kapazitäten sehr weit entfernt, weil es laufend Übertragungsfehler und Resends gibt. Vor allem in der Wohnung wo die Wellen laufend zurück geworfen werden und sich selbst stören und Überlagern. Wenn sie damit größere Probleme haben sind der Standort des Routers und die Wohnung das Problem. Wenn es um echte Latentprobleme geht mußman die Messungen verkabelt durchführen, weil ansonsten die normalen Latenzen im WLAN alles andere überlagern.
3
Answer
from
4 years ago
Auch das ist mir durchaus bewusst. Problem ist nur, dass die Spikes auch beim TV (der ja direkt über eine LAN-Verbindung angeschlossen ist, um Magenta-TV auszuführen) und auch beim Laptop über Lan-Verbindung vorliegen... Zwar nicht im 1500+ Bereich, aber trotzdem so, dass es zu Störungen kommt.
Answer
from
4 years ago
Haben sie Switches oder PowerLAN im Einsatz? Und was für einen VCertrag haben sie überhaupt, vor allem die echt DSL Rate ist entscheidend denn nur diese wird für Bilder genutzt. Die Mehrkosten des Pro kommen primär durch seine Hybrid Router Funktion. Wer ihn einsetzt weil er sich von ihm eine stabilere Verbindung erhofft kann nur enttäuscht werden. Da sind Smart 3 oder die FritzBoxen 7530 und 7590 besser.
Answer
from
4 years ago
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
waren beim Einsatz der Fritzbox auch keine Einschränkungen mehr beim MagentaTV bei Bild und Ton zu bemerken?
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
4 years ago
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
schade. Tragen Sie bitte noch Ihre Telekom Kundendaten in Ihr Communityprofil ein. Dann werfen wir auch einen Blick auf die Leitungswerte. Einfach auf den Link in meiner Signatur klicken, dann kommen Sie im eingeloggten Status direkt an die richtige Stelle. Nach Eintrag der Daten bitte kurz einen Hinweis im Thread. Danke.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
4 years ago
Vermutlich werden die Leitungswerte in Ordnung sein. Das wurde mir bereits telefonisch bestätigt.
LG
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
ja die Leitungswerte sind ok, der Router hat auch die neueste Firmware. Reset des Routers wurde schon durchgeführt?
Gruß
Jürgen Wo.
4
Answer
from
4 years ago
treten die Einschränkungen bei MagentaTV immer noch auf? Am über LAN-Kabel verbundenen Media Receiver? Wie oft ungefähr?
Gruß
Jürgen Wo.
Answer
from
4 years ago
Was für eine FritzBox ist das und könnte die vielleicht mal für einen längeren Test genutzt werden? Denn wenn es mit ihr läuft würde ich sagen der Speedport macht einfach seinen Job nicht.
Answer
from
4 years ago
Wie bereits oben geschrieben hatte ich die FritzBox nur testweise im Einsatz, weil ich diese an meinen alten Anbieter zurückschicken musste. Ich glaube es war die Fritzbox 7330. Ansonsten hätte ich einfach die Box behalten und den Vertrag über den Speedport gekündigt bzw. widerrufen.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
versuchen Sie bitte in so einem Beeinflussungszeitraum eine Minimalkonfiguration. Nur den Media Receiver per LAN am Router. Den WLAN Repeater raus, WLAN am Besten auch mal ausgeschaltet (sofern das im HO möglich ist). Tritt dann die Einschränkung weiterhin auf?. Es empfiehlt sich den MR neu zu starten, wenn die Fehlerbilder auftreten.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
4 years ago
Ein Neustart des MR hat in der Regel nicht geholfen. Die Probleme traten direkt danach wieder auf.
LG
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
noch sind wir bei der Fehlereingrenzung. Und die Minimalkonfiguration ist halt ein wichtiges Mittel, um festzustellen, ob die Ursache aus dem Heimnetzwerk kommt. Es genügt ja die Minimalkonfig einzusetzen, wenn sich die Störungen beim Fernsehen zeigen.
Gruß
Jürgen Wo.
3
Answer
from
4 years ago
in den vergangenen Tagen hatten wir wieder vermehrt Ausfälle. Beim Media Receiver ist der Ton komplett ausgefallen. Ein Abschalten des WLANs hat hier nicht geholfen. Erst das Neustarten des Programms führte dazu, dass sich das Fernsehen wieder normalisiert.
LG
Answer
from
4 years ago
wurde denn die von Jürgen beschriebene Minimalverkabelung getestet?
Gruß
André A.
Answer
from
4 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mit dem Shop gesprochen und das Problem geschildert. Daraufhin wurde mir ein neuer Speedport Pro geliefert, der die ganze Situation sogar verschlimmert hat (Latenzen im Bereich 5000 und häufiger auftretend).
Die Angestellten im Shop waren sehr bemüht! Ein Kollege hatte die Grundidee, dass der Speedport Pro als solches ungeeignet sein könnte. Wir haben nun den Smart 3 bekommen und die Latenzprobleme sind verschwunden. Es lag wirklich am Gerätetyp. Jetzt haben wir zwar ein Problem mit dem MediaReceiver, aber das scheint ein Kommunikationsproblem zu sein zwischen den Geräten. Wir probieren derzeit verschiedene Lösungen aus (Firmware downgrade etc.).
Negativ an der ganzen Sache ist die Betreuung von Telekom allgemein, dass ist sehr schade. Der Kundendienst im Shop hingegen ist wirklich zu loben. Ärgerlich war nur, dass der Wechsel vom Speedport Pro zum Smart 3 für die Mitarbeiter alles andere als einfach ist und mich als Kunde sogar mit möglichen Schadensersatzforderungen (wegen vorzeitiger Kündigung) im Regen stehen lässt. Eine einfache Vertragsauflösung scheint wohl nicht mehr zu gehen (Widerrufsfrist verstrichen etc.).
Fazit: Speedport Pro war das Problem, wechsel zum Smart 3 hat geholfen. Der erhöhte Mietpreis für das "bessere" Gerät ist leider in keinsterweise für mich (!) gerechtfertigt gewesen. Vermutlich haben andere Kunden mehr Glück.
Dennoch vielen Dank an alle Beteiligten.
LG
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mit dem Shop gesprochen und das Problem geschildert. Daraufhin wurde mir ein neuer Speedport Pro geliefert, der die ganze Situation sogar verschlimmert hat (Latenzen im Bereich 5000 und häufiger auftretend).
Die Angestellten im Shop waren sehr bemüht! Ein Kollege hatte die Grundidee, dass der Speedport Pro als solches ungeeignet sein könnte. Wir haben nun den Smart 3 bekommen und die Latenzprobleme sind verschwunden. Es lag wirklich am Gerätetyp. Jetzt haben wir zwar ein Problem mit dem MediaReceiver, aber das scheint ein Kommunikationsproblem zu sein zwischen den Geräten. Wir probieren derzeit verschiedene Lösungen aus (Firmware downgrade etc.).
Negativ an der ganzen Sache ist die Betreuung von Telekom allgemein, dass ist sehr schade. Der Kundendienst im Shop hingegen ist wirklich zu loben. Ärgerlich war nur, dass der Wechsel vom Speedport Pro zum Smart 3 für die Mitarbeiter alles andere als einfach ist und mich als Kunde sogar mit möglichen Schadensersatzforderungen (wegen vorzeitiger Kündigung) im Regen stehen lässt. Eine einfache Vertragsauflösung scheint wohl nicht mehr zu gehen (Widerrufsfrist verstrichen etc.).
Fazit: Speedport Pro war das Problem, wechsel zum Smart 3 hat geholfen. Der erhöhte Mietpreis für das "bessere" Gerät ist leider in keinsterweise für mich (!) gerechtfertigt gewesen. Vermutlich haben andere Kunden mehr Glück.
Dennoch vielen Dank an alle Beteiligten.
LG
0
Unlogged in user
Ask
from