Gelöst
Lebensdauer Speedport W 504V
vor 6 Jahren
Seit dem 12. Mai 2011 habe ich den Speedport W 504V von der Telekom gemietet. Er funktioniert ganz ausgezeichnet und die Firmware wird stets aktualisiert (derzeit 1.22.000). Von einigen Browsern erhalte ich aber hin und wieder die Nachricht, dass mein Gerät nicht mehr sicher sei und die Benutzung bestätigt werden müsste.
Wie lange kann ich das geliebte Teil noch verwenden (Änderungen sind immer chaotisch).
Mit freundlichem Gruß
Marianne E.
951
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 7 Jahren
3247
0
5
Gelöst
2382
2
5
vor 15 Jahren
15018
0
24
Gelöst
27273
4
3
Akzeptierte Lösung
muc80337_2
akzeptiert von
Marianne E.
vor 6 Jahren
Wie lange kann ich das geliebte Teil noch verwenden (Änderungen sind immer chaotisch).
Wie lange kann ich das geliebte Teil noch verwenden (Änderungen sind immer chaotisch).
Bis es nicht mehr funktioniert. Weil defekt oder weil ein Tarifwechsel auf VDSL oder Hybrid gemacht wurde.
2
4
Ältere Kommentare anzeigen
Marianne E.
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Habe Ihr Profil gelesen. Chapeau!
Herzliche Grüße
Marianne
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Akzeptierte Lösung
Kugic
akzeptiert von
Marianne E.
vor 6 Jahren
Du kannst ihn solange verwenden, wie er läuft oder du einen schnelleren Anschluss wünscht mit VDSL.
2
1
Marianne E.
Antwort
von
Kugic
vor 6 Jahren
Viele Grüße
Marianne E.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
Akzeptierte Lösung
Mikko
akzeptiert von
Marianne E.
vor 6 Jahren
Hallo @Marianne E.,
der Speedport W 504V ist ja schon ein älteres Gerät. Generell muss das nicht unbedingt was heißen, habe hier auch noch einen älteren W 502V und einen W 720V herumstehen, die auch noch funktionieren. Manchmal halten die ewig![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-eae8a4fe-83fc-4198-aa5e-60353c72f798-843465895)
Grundsätzlich ist es aber so, dass der Speedport W 504V schon seit einiger Zeit keine Funktionsupdates mehr bekommt, sondern nur noch Fehlerbehebungen und ggf. Sicherheitsaktualisierungen erhält. Er ist der älteste noch unterstützte Router der Telekom und ist technisch nicht mehr so ganz auf dem aktuellen Stand. Er ist nur für ADSL-Anschlüsse geeignet (MagentaZuhause S).
Im November 2018 gab es übrigens noch ein Firmware-Update auf die Version 1.23.000.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/speedport-w-5xx-serie/speedport-w-504v
Da die Routerkonfiguration http://speedport.ip nicht mehr für aktuelle Internetbrowser optimiert ist, kann es teilweise zu Fehlermeldungen kommen. Möglicherweise geht das Firmware-Update nur über einen älteren Internetbrowser. Du könntest dir dafür z. B. den alten Netscape-Navigator installieren, falls es Probleme gibt. Den kann man z. B. noch hier herunterladen (am besten "manuelle Installation" neben dem regulären Download-Button wählen): https://www.chip.de/downloads/Netscape-Navigator_12993171.html
Viele Grüße
Mikko
4
6
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
Mikko
vor 6 Jahren
Oder den Firefox 2.0.0.20.
(Ist die letzte offizielle Version, die noch unter 98/ME läuft — nur mal so beiläufig erwähnt.)
Hier gibt es sogar noch mehr. (Unicode-Smilies)
😎😁😇🤓🤡👍👀🐶 🐱 🐭 🐹 🐰
→ https://emojikopieren.de/
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mikko
Akzeptierte Lösung
Marianne E.
akzeptiert von
Marianne E.
vor 6 Jahren
Hallo Mirko und vielen Dank für die Auskunft. Tatsächlich habe ich auch die Firmware 1.23.000.
Manchmal erscheint ja auch ganz allgemein ein Hinweis der Telekom, dieser und jener Speedport muss nun ausgetauscht werden. Darauf warte ich und tausche dann mein altes Schätzchen höchst ungern um. Auf die Konfiguration freue ich mich schon jetzt. Es ist immer wieder spannend für mich, wenn so etwas bei mir dann tatsächlich funktioniert.
Nochmals vielen Dank und einen schönen Sonntag.
Marianne E.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marianne E.
Akzeptierte Lösung
MichaelP.
akzeptiert von
Marianne E.
vor 6 Jahren
###
Von einigen Browsern erhalte ich aber hin und wieder die Nachricht, dass mein Gerät nicht mehr sicher sei und die Benutzung bestätigt werden müsste.
###
das klingt mir nach dem https standart /ssl zertifikat
in den letzten Jahren hat sich das WWW dazu entwickelt abstand vom http standart zu nehmen und auf das https (verschlüsselt) überzugehen. Viele Browserhersteller sehen das als pflicht an und warnen daher Kunden die auf den http standard zugreifen.
Im weiteren bietet glaub auch der router diesen https standart an, jedoch wenn das zerifikat veraltet ist, selbst signiert oder sonst etwas weiteres auch nicht daran stimmt. Die router zerifikate werden im regel mit den Updates aktualisiert, also ist man mal ein paar tage zu spät gibt's halt ne meldung.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
MichaelP.