Leerrohr, Keller
vor 6 Jahren
Hallochen, DIN 50 Leerrohr ist fachgerecht auf min 60 cm eingegraben, wird das Leerrohr durch die Kellerwand durchgeführt, weil DIN 50 ist ja schon etwas für eine Speziqlbohrkrone ( 40 Zeiger Mauerwerk) ?
LG
353
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
905
0
2
vor 5 Jahren
544
0
1
Ludwig II
vor 6 Jahren
Hallochen, DIN 50 Leerrohr ist fachgerecht auf min 60 cm eingegraben, wird das Leerrohr durch die Kellerwand durchgeführt, weil DIN 50 ist ja schon etwas für eine Speziqlbohrkrone ( 40 Zeiger Mauerwerk) ? LG
Hallochen, DIN 50 Leerrohr ist fachgerecht auf min 60 cm eingegraben, wird das Leerrohr durch die Kellerwand durchgeführt, weil DIN 50 ist ja schon etwas für eine Speziqlbohrkrone ( 40 Zeiger Mauerwerk) ?
LG
der Bauherrenservive schreibt dazu:
Wenn Sie selbst ein Leerrohr im hergestellten Kabelgraben von der Grundstücksgrenze bis in das Gebäude zur Verfügung stellen, geht die Erdverkabelung noch viel schneller.
Wen Sie außerdem einen Ziehdraht - ein Hilfsseil zum Einziehen des Kabels - in das Rohr einbringen, kann der Kabelgraben geschlossen werden und sind Sie bestens gerüstet.
So ich ich das verstehe, ist es nun auch deine Aufgabe, das Leerrohr bis in das Haus zu bringen.
2
4
Ältere Kommentare anzeigen
Ludwig II
Antwort
von
Ludwig II
vor 6 Jahren
sarah.rentschler Also mit dem DIN 50 bis in den Keller, was kommt denn da von der Telekom für eine Muffe ins Rohr....... Also mit dem DIN 50 bis in den Keller, was kommt denn da von der Telekom für eine Muffe ins Rohr....... sarah.rentschler Also mit dem DIN 50 bis in den Keller, was kommt denn da von der Telekom für eine Muffe ins Rohr....... Bauschaum sollte genügen, wenn das Rohr nicht 'wasserführend' ist.
Also mit dem DIN 50 bis in den Keller, was kommt denn da von der Telekom für eine Muffe ins Rohr.......
Bauschaum sollte genügen, wenn das Rohr nicht 'wasserführend' ist.
Bauschaum würde ich nicht verwenden.
Wenn es keine fertigen Übergang gibt, irgend ein Material, dass sich auch leicht und möglichst rRückstandslos wieder entfernen läßt, um später auch mal ein neues oder weiters Kabel einziehen zu können.
Aber warten wir mal die Antwort eines Technikers ab.
@sarah.rentschler
Da sich leider noch kein Techniker des Außendienstes gemeldet hat, habe ich deine Frage eskaliert und hoffe dass sich dann ein Technkiker vom Außendienst, Bautrupp oder Bauherrenservice meldet.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II
René (COM)
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
da du ja hier konkrete Themen und Fragen hast und einige Sicher noch schlummern. Darf ich die von dir hinterlegte Rückrufnummer aus dem Profil an meine Experten aus dem Bauherrenteam geben? Diese melden sich dann sobald du mir die Erlaubnis dafür gegeben hast. Alternativ, kannst du aber auch gern eine Handyrückrufnummer hinterlegen.
Beste Grüße René J.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
René (COM)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
sarah.rentschler