Gelöst
Leidiges Thema: DSLAM regelt runter
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
seit einem Umzug innerorts und sehr vielen Versuchen, das Problem in den Griff zu bekommen, hier nun der Notruf an die Experten, ich weis nicht mehr weiter, die Techniker vor Ort haben das Handtuch geworfen.
Zu den Eckdaten:
- Fritzbox 7590 mit OS 7.56
- VDSL 100 Mbit Leitung
- Magenta L Vertrag
- keine Powerlines / D-Lines im Haus
- altes Familienhaus mit Übergabepunkt im Freien ("Glocke"): 2 Anschlüsse (einmal 16 MBit und einmal VDSL 100)
- der 16 MBit ist an einem alten einfachen Telefonkabel und läuft separat an der Hauswand in den ersten Stock, Speedport User (Vermieter)
- der VDSL 100 MBit Anschluss ist über Cat 7 Verlegeleitung angebunden und läuft auf ca. 12m durch den Keller in's Erdgeschoss. Entfernung zum Kasten in der Straße sind ca. 340m.
- keine Abzweigungen oder Nebenstellen im Haus, jeweils nur eine TAE Dose pro Leitung, Router direkt an TAE Dose
Zum eigentlichen Problem:
Wir sind 2020 umgezogen und hatten vorher schon VDSL 100 MBit. Erst an einer Fritzbox 7430, dann Wechsel auf eine 7530.
Es lag ein simples altes Telefonkabel in der Wohnung, Abstand zum Kasten in der Straße waren ca. 500m.
Das DSL lief sauber mit 110 Mbit bei einer Leitungskapazität von ca. 120 Mbit.
In der neuen Wohnung lag zu dem Zeitpunkt 2020 auch normales Telefonkabel. Das Internet lief sauber mit ca. 100 Mbit bei einer Leitungskapazität von ca. 112 MBit. Dann nach ca. 12 Monaten kam es zu PPOE Abbrüchen und Reconnect Problemen.
Der DSLAM reduzierte runter auf 70 MBit. Störung gemeldet, Techniker kam vorbei. TAE Dose wurde getauscht, anderer Port, DSLAM resettet (keine Limitierung, ca. 112 Mbit). Router wurde vom Netz getrennt, Anschlussreset.
Danach ging der Anschluss wieder für 3 Monate und regelte sauber bei 100 Mbit ein. Dann pünktlich auf die Minute 19:06, Donnerstags, wieder PPOE und Fehler gingen durch die Decke. Aus heiterem Himmel. An der Leitung wurde nichts geändert. Kein Router resettet oder Neustart. Punktlich abends um 19:06 stürzte der Router ab, PPOE und brauchte dann 3-5 Minuten um sich wieder zu fangen und zu synchronisieren. Nach 3-5 Tagen jeden Tag um 19:06 Uhr neu synchronisieren begann das Herunterregeln des DSLAMs auf's neue.
Bei Hotline gemeldet, Fehlersuche, Anschluss Reset, gleiches Spiel wie vorher, wieder Techniker.
Technikerbesuch:
Provisorischer Tausch der Telefonleitung auf ein spezielles Telefonkabel. Update der Fritzbox 7530 auf neues OS , erneuter Tausch der TAE (schon wieder kaputt?), Portwechsel, Austausch eines Bauteils am Kasten in der Straße durch den Techniker.
Ergebnis:
Danach lief das Internet und die Telefonie für gut 6 Monate ohne Beanstandung. Ca. 105 Mbit bei 118Mbit Kapa.
Erneute Abbrüche und wieder Techniker:
Wegen möglichem Glasfaserausbau wurde vom Techniker der Wechsel auf Cat 7 empfohlen, sowie der Wechsel auf eine Fritzbox 7590.
Mittlerweile haben wir CAT7 im Keller liegen und auf die FB 7590 gewechselt.
Der Telekom Techniker kam erneut vorbei und hatte top Leitungswerte gemessen. Die Kapa der Leitung lag bei guten 122 MBit.
Ergebnis:
Der DSLAM fängt auf den Tag genau 14 Tage nach Technikerbesuch an, wieder zu regeln:
Einregeln auf <100 Mbit is i.O., beim Versuch auf >100 Mbit, Error.
Abbrüche zeigt der Router nachts um 3:36 Uhr und abends um 19:16 Uhr. Im Abstand von 2-3 Tagen.
Angeblich sieht man bei der Hotline keine Abbrüche, selbst Telefonate werden unterbrochen.
Umstieg auf Glasfaser ist hier ortsbedingt momentan noch keine Lösung.
Erneuter Techniker zu Besuch:
Der Techniker hat wieder alles ausgemessen, kann externe Störer leider nicht ausschließen, tauschte die TAE , tauschte das Fritzbox Kabel, resettete den Anschluss, klemmte am Übergabepunkt das Cat 7 auf eine andere Klemme. Vermutet wurde defektes Cat 7 Kabel bzw. Fehler auf den 12m durchs Haus. Es dauerte 3 Wochen, bis der DSLAM von 70 Mbit auf 100 Mbit einregelte, dann war für knapp 4 Wochen Ruhe.
Aktueller Stand:
Seit 3 Wochen ist der DSLAM nun wieder bei 90 Mbit.
Die Fritzbox 7590 ist auf OS 7.56 und erledigt ihren Job wenn der DSLAM sie nicht begrenzt.
Siehe Bilder im Anhang. Dann greift der DSLAM und die Leitung beginnt zwischen 90 MBit und 110 MBit zu regeln.
Ergebnis: Der Router stürzt ab, der DSLAM begrenzt auf 90 MBit und die Schleife wiederholt sich.
Kann sich mal bitte jemand von den Fachleuten die Routine für das Einregeln ansehen? Vielleicht ist hier noch etwas nicht sauber abgestimmt.
Danke für die Hilfe im Voraus.
934
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
180
0
2
vor 4 Jahren
842
2
3
vor 4 Jahren
573
0
3
Stefan
vor 2 Jahren
Bitte auch das wichtigste als Screenshot — das Spektrum mit eingeschalteten MIN/MAX Werten.
Wenn der Speed sich immer wieder auf dem Niveau einpendelt, dann gibt es eine fortwährende Störung die das bedingt.
Nciht ASSIA ist also das Problem, sondern die Störung die ASSIA zur Reduzierung veranlasst.
2
0
CyberSW
vor 2 Jahren
Was hast du nun??
PPPoE Abbrüche oder Syncabbrüche?
Sind beides völlig verschiedene Probleme und Fehlerbilder.
Aber Syncabbrüche führen zwangsweise zu PPPoE Fehlern.
Kannst dich nur erneut bei der Störungsstelle melden.
Hast ne normal 7590 oder ne 7590 AX?
3
0
Fab1337
vor 2 Jahren
Es wurde bei Ihnen scheinbar schon viel ausgetauscht und oft das Signal und die Geschwindigkeit gemessen, aber von Ihren Beschreibungen her klingt dass alles so, als hätten verschiedene normale Techniker immer wieder nur "probiert", ohne "richtig" zu messen (immer nur das Signal und davon wahrscheinlich nur die Bandbreite). Hat mal jemand eine rote und schwarze Messleitung vom Messgerät in die Dose und eine grüne zum Potentialausgleich bzw. Steckdose gesteckt und ca. 6 Minuten eine galvanische Qualitätsmessung durchgeführt? Wenn nicht, würde ich an Ihrer Stelle nochmal Störung melden und auf Level 2 Techniker beharren, da Sie schon mehrere Störungen zum Thema offen hatten. Vielleicht kann auch ein Kollege vom Telekom Hilft Team hier direkt mit Ihnen einen solchen Einsatz terminieren. Wenn selbst der Level 2 Techniker (Teamexperte) nichts auffälliges finden sollte, kann der dann immerhin in Absprache mit dem Level 3 Service-Spezialisten eine Langzeitmessung und Überprüfung des Falls veranlassen. Irgendeinen Grund wird es schon geben, warum der Anschluss geregelt wird.
2
8
5 ältere Kommentare laden
Satohi
Antwort
von
Fab1337
vor 2 Jahren
Hallo,
danke für die vielen Beiträge und Hilfestellungen. Ich habe eine Fritzbox 7590 ohne AX. Der vorletzte Techniker hatte eine galvanische Messung durchgeführt und meinte sehr gute Werte. Nach 3 Tagen war das Ticket automatisch zu. Knapp 14 Tage später wieder Einregelung, relativ stabile 100 MBit. Weitere 14 Tage später dann Abbrüche und Fritzbox brauchte 2 mins zum Synchen. Komisch ist dabei, dass schlagartig die Fehler ansteigen.
Das fehlende Spektrum muss ich morgen einstellen.
Ich bin morgen zu Hause und per Festnetz oder Handy erreichbar. Ich melde mich mal per PM. Bin grade nur mit dem Handy online.
0
Satohi
Antwort
von
Fab1337
vor 2 Jahren
Anschluss läuft jetzt seit 3 Wochen auf fest 90 Mbit in Begrenzung. Die Tage war das Internet gefühlt langsamer und Spiele hatten hohe Latenz 50 bis 120 ms. Die Downloadbandbreite schwanke teilweise stark zwischen 1,6 MB/s und max um die 8-9 MB/s. Wenn der Anschluss sauber läuft sind es meist um die 12 MB/s im Download und die Latenz beim Zocken liegt bei 10-20 ms.
spektrum_min_max.jpg
fehlerzaehler.jpg
dsl_3.jpg
0
Manuel D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Fab1337
vor 2 Jahren
Hallo @Satohi,
auch hier nochmal danke für die weiteren Informationen. Wie gerade via PN geschrieben, melden wir uns
morgen telefonisch bei dir.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Fab1337
Satohi
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
nach 2-3 Monaten Ruhe leider zu früh gefreut.
Gestern Abend (ausnahmsweise mal 21:45 Uhr) mal wieder Totalausfall. Nach mehr als 30 Minuten hab ich es dann geschafft, den Router per manuellem Neustart und vom Netz nehmen zu beruhigen und dann eine Verbindung herzustellen, zwar nur 80 Mbit, aber es reichte um per Magenta App eine Leitungsprüfung und einen manuellen Neustart der Leitung zu starten. Alles andere half nicht.
Weitere halbe Stunde später ging dann der Anschluss wieder mit 100 Mbit.
Komisch nur, dass zwischendurch seltsame Leitungswerte angezeigt wurden und der Assy nicht griff.
Aber ok, Leitung lief wieder.
Heute morgen dann totale Ernüchterung, der Assy hat die Nacht ab 03:10 gegriffen und der Spass beginnt von neuem.
Runter auf 90 Mbit. Bin mal gespannt, wie lange es jetzt wieder dauert, bis der sich eingependelt hat und dabei bleibt.
Ich konnte diese Woche feststellen, dass die Leitung nach Wochen sauberen Betriebs dann ab Donnerstag plötzlich wieder pünktlich um 20:15 jeden Tag massig Fehler verursachte , PPOE Meldungen anzeigte und Synch-Abbrüche für ca. 2-5 Minuten hatte.
Externe Störer kann ich leider immer noch nicht ausschließen.
Kann man mit entsprechend Equip die Störsignale eingrenzen?
Macht es Sinn einen Techniker kommen zu lassen oder welche Alternativen bleiben mir überhaupt?
Glasfaser ist beantragt, aber irgendwie tut sich da auch nicht wirklich etwas in absehbarer Zeit.
0
0
Khaled A.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Hallo @Satohi,
ich helfe gerne weiter.
Ich glaube, es ist besser, wenn wir kurz telefonieren.
Wann kann ich dich telefonisch erreichen?
Wir besprechen das Ganze telefonisch.
Viele Grüße Khaled A.
0
0
Satohi
vor 2 Jahren
Hallo Khaled,
wie sieht es diesen Freitag 13.10.23 aus? Ich wäre ab 8 Uhr unter den im Profil hinterlegten Rufnummern erreichbar.
0
0
Manuel D.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Hallo @Satohi,
danke für die Information, so machen wir das. Kommenden Freitag werden wir uns
um ca. 08:00 Uhr bei dir melden.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
0
0
Behar A.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Guten Morgen @Satohi,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie besprochen, kommt am Montag ein Servicetechniker Experte und schaut sich die Leitung vor Ort an.
Gib mir gerne hier eine Rückmeldung dazu.
Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende. 🙂
Viele Grüße
Behar A.
0
0
Satohi
vor 2 Jahren
Hallo Behar,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Ich halte dich nach dem Besuch des Technikers auf dem Laufenden.
An dieser Stelle auch nochmal ein großes "vielen Dank" an die vielen Telekomhilft Supporter, die auch am Wochenende immer vollen Einsatz zeigen.
Schönes Wochenende.
Viele Grüße
Satohi
1
0
Akzeptierte Lösung
Satohi
akzeptiert von
Damra S.
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
Update nach Technikerbesuch:
- Leitung wieder "ungebremst" bei derzeit 100 Mbit, kann wieder surfen, zocken, telefonieren
- Leitungsreserve 115-128 Mbit
- allerdings deutet immer mehr auf einen massiven, zeitgesteuerten Störer hin, bin mal gespannt wann der wieder zuschlägt
- Bodenleitung scheint laut Messung ok zu sein
- weiterhin warten auf Glasfaser, die zugesicherten Termine verschieben sich von September auf Dezember, liegt aber meiner Meinung nach an der örtlichen Verwaltung und weniger an der Telekom
Danke nochmals an Team "Telekom hift" für das kurzfristige Eingreifen und Problemabstellen.
Viele Grüße
SaToHi
0
1
Damra S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Satohi
vor 2 Jahren
Hallo @Satohi,
vielen Dank für das Update. Gut, dass der Anschluss nun wieder reibungslos funktioniert. Falls wir zwischenzeitlich wieder etwas für dich tun können, dann melde dich gerne jederzeit wieder.
Viele Grüße,
Damra S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Satohi
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Satohi