Leitung belegt in Eigentumswohnung
vor 6 Jahren
Hallo Telekomhilft,
wir haben gestern für unsere vor einiger Zeit erworbene Eigentumswohnung DSL Magenta L bestellt. Heute kam die Bestätigung mit einem Starttermin in 9 Monaten.
Nach einem langen Telefongespräch mit dem Telekomservice hat der Mitarbeiter herausgefunden, dass die Leitung vermutlich von den Vorbesitzern (den Namen durfte er mir verständlicherweise nicht nennen) noch belegt ist.
Er konnte mir außer Verhandlung mit den Verkäufern und gegebenenfalls Rückabwicklung des Wohnungskaufs aber keine Optionen anbieten. Kein Internet ist schlimm, so schlimm dann aber auch wieder nicht.
Nun hier meine Frage: Was kann ich tun? Die Verkäufer sind aktuell länger verreist und sie zu erreichen ist daher schwierig. Ich kann aber z.B. natürlich per Kaufvertrag nachweisen, dass die Wohnung mir gehört. Ich wäre für alle Lösungsansätze dankbar.
Viele Grüße,
Bastian
591
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
477
0
4
vor einem Jahr
518
0
1
muc80337_2
vor 6 Jahren
Dass Du per Kaufvertrag nachweisen kannst, dass Du der Eigentümer bist, heißt ja noch lange nicht, dass die vorigen Bewohner nicht mehr Mieter der Wohnung sind. Du wist zu deren Vertrag keine Auskunft erhalten so lange wie Du keine Vollmacht hast.
Und u.U. nicht einmal dann: wenn die vorigen Bewohner den Vertrag mit einem anderen Anbieter als der Telekom gemacht haben.
0
8
5 ältere Kommentare laden
Bastian3575
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Bastian3575 Ich weiß die Vorbesitzer waren Telekomkunden und konnten ihren Vertrag nicht zu ihrer neuen Adresse mitnehmen. Ich weiß die Vorbesitzer waren Telekomkunden und konnten ihren Vertrag nicht zu ihrer neuen Adresse mitnehmen. Bastian3575 Ich weiß die Vorbesitzer waren Telekomkunden und konnten ihren Vertrag nicht zu ihrer neuen Adresse mitnehmen. Möglicherweise weißt Du, dass die Telekomkunden waren (genauer gesagt: Telekomkunden sind). Dass sie den Vertrag nicht an ihre neue Adresse mitnehmen können - das passt so wohl nicht ganz. Die beauftragen telefonisch einen Umzug gem. Telekommunikationsgesetz (Vertrag unverändert). Entweder das geht - oder nicht. Falls das geht: das kostet 70 Euro Umzugsbebühr. Falls das nicht geht, dann gibt es vier Optionen die ziehen den Anschluss trotzdem um zu allerdings veränderten Konditionen unter Neubeginn der 24-Monatslaufzeit (kostet auch 70 Euro Umzugsgebühr) die ziehen den Anschluss nicht um, sprechen aber eine außerordentliche Kündigung aus, die mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende greift (also z.B. Kündigung irgendwann im April heißt dann Abschaltung Ende Juli) die kündigen komplett losgelöst vom Umzug einfach regulär zum Laufzeitende des Vertrages - möglicherweise weil sie es nicht besser wissen die haben einen Geldscheißer und es ist ihnen egal, dass der Vertrag an der alten Adresse einfach weiterläuft, sie kündigen ihn nicht Dein Fall klingt nach Nummer 3. Du kannst nichts machen außer die Leute zu kontaktieren und sie dazu zu bringen, entweder in Richtung Nummer 1 oder Nummer 2 umzuschwenken. Bei Nummer 2 würde der Vertrag per außerordentlicher Kündigung im Juli noch bis Ende Oktober laufen. Allerdings wichtig der erste Schritt: dass die nicht einfach online eine Verfügbarkeitsabfrage für ihre neue Adresse machen sondern wirklich hochoffiziell einen Umzug gem. TKG beauftragen.
Ich weiß die Vorbesitzer waren Telekomkunden und konnten ihren Vertrag nicht zu ihrer neuen Adresse mitnehmen.
Ich weiß die Vorbesitzer waren Telekomkunden und konnten ihren Vertrag nicht zu ihrer neuen Adresse mitnehmen.
Möglicherweise weißt Du, dass die Telekomkunden waren (genauer gesagt: Telekomkunden sind).
Dass sie den Vertrag nicht an ihre neue Adresse mitnehmen können - das passt so wohl nicht ganz.
Die beauftragen telefonisch einen Umzug gem. Telekommunikationsgesetz (Vertrag unverändert). Entweder das geht - oder nicht.
Falls das geht: das kostet 70 Euro Umzugsbebühr.
Falls das nicht geht, dann gibt es vier Optionen
Dein Fall klingt nach Nummer 3.
Du kannst nichts machen außer die Leute zu kontaktieren und sie dazu zu bringen, entweder in Richtung Nummer 1 oder Nummer 2 umzuschwenken. Bei Nummer 2 würde der Vertrag per außerordentlicher Kündigung im Juli noch bis Ende Oktober laufen.
Allerdings wichtig der erste Schritt: dass die nicht einfach online eine Verfügbarkeitsabfrage für ihre neue Adresse machen sondern wirklich hochoffiziell einen Umzug gem. TKG beauftragen.
Ich gehe von Fall 3 oder 4 (= sie haben bisher vergessen zu kündigen) aus. Bei unverändert Mitnehmen könnte die Schwierigkeit gewesen sein, dass DSL nicht in gewünschter Geschwindigkeit an der neuen Adresse verfügbar war (dafür ein Kabelanschluss) -- ich weiß es aber nicht genau.
Ich muss zugeben, als Kunde fühle ich mich ziemlich im Regen stehengelassen. Ich habe auch den Stromanbieter für den Umzug gewechselt -- ein paar Klicks, alles andere macht der Anbieter und eine Woche später ist alles erledigt. Bei DSL liegt nun bei mir die Aufgabe dem Vorbesitzer hinterherzutelefonieren und auf seine Kooperation (möglichst zügige Kündigung seinerseits) zu hoffen. Selbst im Bestcase (Kündigung im Juli, falls er bisher noch nicht gekündigt hat) bekomme ich frühestens im November Internet wenn die 3 Monate greifen...
0
Dilbert-MD
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Der Vertrag des Vorbesitzers läuft unabhängig davon weiter, ob dieser genutzt wird oder nicht. Ist kein zusätzlicher Anschluss in der Wohnung möglich?
Der Vertrag des Vorbesitzers läuft unabhängig davon weiter, ob dieser genutzt wird oder nicht.
Ist kein zusätzlicher Anschluss in der Wohnung möglich?
Das hieße: ein zusätzliches Telefonkabel vom keller in die Wohnung zu ziehen und dort eine zweite TAE zu setzen.
Wo muss den die Telekom einem ehemaligen Kunden, der bereits gekündigt hat und auch schon ausgezogen ist den ungenutzten und nicht nutzbaren Anschluss zur Verfügung stellen?
- Am APL im Keller (Leitungszuführung zum Kunden ist Sache des Gebäudeeigentümers) ?
- An der TAE -Dose in der Wohnung (Leitung bis zur TAE ist Sache der Telekom) ?
Das mit dem Kaufvertrag (nutzt nix) klingt logisch, aber der neue Eigentümer kann mittels Umzugsmeldung des Einwohnermeldeamtes nachweisen, dass er jetzt in der Wohnung wohnt. Klar kann die Telekom immer noch behaupten, die machen jetzt eine WG .....
Insgesamt bleibt es ein oft realitätsfernes Vorgehen, dass die Anschlüsse bei Mieterwechsel / Eigentümerwechsel noch so lange gesperrte bleiben. Gerade bei einem Mieterwechsel hat ja der Vormieter überhaupt keine Chance die Leistung der Telekom zu Nutzen, da die Vorraussetzungen (Verfügungsgewalt über die Räumlichkeiten) gar nicht gegeben sind. Im Gegenteil: läuft der Anschluss weiter und der Nachmieter nutzt Telefon und Internet missbräuchlich (Vormieter z.B. hat den Router einfach da gelassen) , dann hat der Vormieter oder Vorbesitzer ein Problem. Wenn er Pech hat ein sehr großes.
Gruß
0
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Primär würde ich das als einen versteckten Mangel beim Wohnungskauf betrachten.
Klar - die Telekom könnte natürlich um Dir früher einen Anschluss bereitzustellen ggf. mehrere Meter Erdreich aufgraben - oder vielleicht auch "nur" zusätzlich eine Leitung verlegen. Das kostet aber halt alles zusätzlich - und manches richtig viel. Weshalb die Telekom kaum erpicht ist wegen weniger Monate solche Kosten zu tragen.
Das ist aber meine persönliche Einschätzung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Sören G.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
Ich verstehe deine Misere und möchte mir gerne selbst ein Bild von der Situation machen. Bitte befüll dein Profil mit der Rückrufnummer und sag kurz Bescheid.
Gruß
Sören G.
0
7
4 ältere Kommentare laden
Bastian3575
Antwort
von
Sören G.
vor 6 Jahren
@Sören G. Vielen Dank für Deine Hilfe! Klasse, dass wir hier einen guten Weg gefunden haben. Ich hoffe das klappt genau wie besprochen.
0
Bastian3575
Antwort
von
Sören G.
vor 6 Jahren
@Sören G. Hallo Sören, könntest Du mir ein Update zum aktuellen Status geben?
0
Ina B.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Sören G.
vor 6 Jahren
bitte entschuldige unsere späte Reaktion.
Mein Kollege @Sören G. ist derzeit nicht im Hause. Er meldet sich dann bei dir, ich leg ihm "einen Zettel hin".
Viele Grüße & einen schönen Mittwoch
Ina B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sören G.
Stella A.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
da mein lieber Kollege Sören noch nicht im Haus ist übernehme ich kurz.
Ich habe die vorherigen Besitzer erreicht und mit denen alles durch gesprochen, sie hatten eigentlich einen Umzug nach TKG gebucht, allerdings war alles ein wenig durcheinander geraten.
Wenn jetzt alles gut geht, ist die Leitung ab dem 14. August 2019 frei und wir können dir endlich einen Anschluss buchen.
@Sören G. und ich behalten es auf jeden Fall im Auge.
Liebe Grüße
Stella A.
0
1
Bastian3575
Antwort
von
Stella A.
vor 6 Jahren
Hallo @Stella A. ,
das hört sich klasse an, vielen Dank!
Viele Grüße,
Bastian
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stella A.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Bastian3575