Leitung belegt
4 hours ago
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem. Bin in meine neue Wohnung gezogen und kann keinen Internetvertrag mit egal welchem Anbieter abschließen, jedes mal wird mir gesagt das die Leitung belegt ist.
Ich hab auch meinem Vormieter geschrieben der bei der Telekom war. Dieser sagt er hätte den Vertrag gekündigt und die Leitung müsste frei sein. Allerdings hat er auch folgendes geschrieben:
"Hey David, gekündigt ist der Anschluss bereits - allerdings erst zum Laufzeitende in einem Jahr. Normalerweise hat man bei Umzug ein Sonderkündigungsrecht per sofort, aber nur dann wenn am Umzugsziel ein Privat-Anschluss machbar ist. Wo wir aber jetzt wohnen ist ein Geschäftsanschluss (und kein Privatanschluss) vorhanden weshalb Telekom sagt, man könne den Anschluss umziehen. Wir brauchen den allerdings nicht."
Er sagt jetzt immer wieder das der Vertrag gekündigt sei und er sich um nichts mehr kümmern müsste. Ich hab allerdings jetzt schon seit knapp 2 Monaten kein Internet...
Was kann ich tun ? Weil bis zum Laufzeit ende bis zum nächsten Jahr Willich eigentlich nicht warten...
69
0
11
This could help you too
6 years ago
954
0
11
4 years ago
253
0
3
2 years ago
547
0
1
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 hours ago
Was kann ich tun ?
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem. Bin in meine neue Wohnung gezogen und kann keinen Internetvertrag mit egal welchem Anbieter abschließen, jedes mal wird mir gesagt das die Leitung belegt ist.
Ich hab auch meinem Vormieter geschrieben der bei der Telekom war. Dieser sagt er hätte den Vertrag gekündigt und die Leitung müsste frei sein. Allerdings hat er auch folgendes geschrieben:
"Hey David, gekündigt ist der Anschluss bereits - allerdings erst zum Laufzeitende in einem Jahr. Normalerweise hat man bei Umzug ein Sonderkündigungsrecht per sofort, aber nur dann wenn am Umzugsziel ein Privat-Anschluss machbar ist. Wo wir aber jetzt wohnen ist ein Geschäftsanschluss (und kein Privatanschluss) vorhanden weshalb Telekom sagt, man könne den Anschluss umziehen. Wir brauchen den allerdings nicht."
Er sagt jetzt immer wieder das der Vertrag gekündigt sei und er sich um nichts mehr kümmern müsste. Ich hab allerdings jetzt schon seit knapp 2 Monaten kein Internet...
Was kann ich tun ? Weil bis zum Laufzeit ende bis zum nächsten Jahr Willich eigentlich nicht warten...
Im Prinzip nichts, wenn die Leitung noch belegt ist durch den Vertrag der anderen Person dann macht die Telekom diese Leitung nicht für dich frei (da mit der anderen Person ja noch ein Vertrag besteht der auch bezahlt wird).
Das was die Person allerdings schreibt ist Unfug, man hat nur ein Sonderkündigungsrecht wenn der Anschluss nicht 1zu1 umsetzbar ist an der neuen Adresse, diese Regelung gilt für PK und kleinem GK im Massenmarkt.
Er soll daher hingehen und den Umzug beantragen, egal ob er den Anschluss braucht oder nicht.
5
from
53 minutes ago
Das ist dein Verständnis aber dafür gibt es kein Sonderkündigungsrecht.
Es ist sicherlich fachlich nicht ganz korrekt. Aber nach meinem Verständnis ging es da eher um eine Sonderkündigung durch Zusammenzug. Und da könnte ich mir schon vorstellen, dass das gescheitert ist, weil der an der neuen Adresse bestehende Anschluss ein Geschäftsanschluss ist.
Das ist dein Verständnis aber dafür gibt es kein Sonderkündigungsrecht. Die Telekom bietet so was auf Kulanz an.
Ich habe nur das TKG als Ansatz genommen da das vom TE beschriebene Thema das Sonderkündigungsrecht ist.
Wieso sollte er das aus seiner Sicht tun?
Weil es sonst passieren kann dass der Vermieter im noch Kosten aufdrückt weil er bei Auszug die Wohnung nicht in einwandfrei nutzbarem Zustand hinterlässt
Ich hab keine Ahnung wie der Vormieter und der Vermieter das geregelt haben aber denkbar wäre es doch, findest du nicht?
Alternativ kann es auch sein dass sich der jetzige Mieter dank EasyLogin seines Zugangs bemächtigt und damit Schindluder betreiben kann, auch das wäre sicherlich aus Sicht des Vormieters ungünstig, findest du nicht?
Dem Laien wird es egal sein, ob du diesen Vorgang Sonderkündigungsrecht nennst. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Inhalt nach meinem Verständnis eher die Haushaltszusammenführung beschreibt. Und wenn dieser Prozess vertraglich geregelt ist, dann ist es auch keine Kulanz mehr.
Weil es sonst passieren kann dass der Vermieter im noch Kosten aufdrückt weil er bei Auszug die Wohnung nicht in einwandfrei nutzbarem Zustand hinterlässt
Ich hab keine Ahnung wie der Vormieter und der Vermieter das geregelt haben aber denkbar wäre es doch, findest du nicht?
Es ist sicherlich fachlich nicht ganz korrekt. Aber nach meinem Verständnis ging es da eher um eine Sonderkündigung durch Zusammenzug. Und da könnte ich mir schon vorstellen, dass das gescheitert ist, weil der an der neuen Adresse bestehende Anschluss ein Geschäftsanschluss ist.
Das ist dein Verständnis aber dafür gibt es kein Sonderkündigungsrecht. Die Telekom bietet so was auf Kulanz an.
Ich habe nur das TKG als Ansatz genommen da das vom TE beschriebene Thema das Sonderkündigungsrecht ist.
Wieso sollte er das aus seiner Sicht tun?
Weil es sonst passieren kann dass der Vermieter im noch Kosten aufdrückt weil er bei Auszug die Wohnung nicht in einwandfrei nutzbarem Zustand hinterlässt
Ich hab keine Ahnung wie der Vormieter und der Vermieter das geregelt haben aber denkbar wäre es doch, findest du nicht?
Alternativ kann es auch sein dass sich der jetzige Mieter dank EasyLogin seines Zugangs bemächtigt und damit Schindluder betreiben kann, auch das wäre sicherlich aus Sicht des Vormieters ungünstig, findest du nicht?
Das Argument taucht ja hin und wieder hier auf. Ich halte es aber für zu weit hergeholt, als dass sich der Vormieter davon beeindrucken lassen würde.
Alternativ kann es auch sein dass sich der jetzige Mieter dank EasyLogin seines Zugangs bemächtigt und damit Schindluder betreiben kann, auch das wäre sicherlich aus Sicht des Vormieters ungünstig, findest du nicht?
Es ist sicherlich fachlich nicht ganz korrekt. Aber nach meinem Verständnis ging es da eher um eine Sonderkündigung durch Zusammenzug. Und da könnte ich mir schon vorstellen, dass das gescheitert ist, weil der an der neuen Adresse bestehende Anschluss ein Geschäftsanschluss ist.
Das ist dein Verständnis aber dafür gibt es kein Sonderkündigungsrecht. Die Telekom bietet so was auf Kulanz an.
Ich habe nur das TKG als Ansatz genommen da das vom TE beschriebene Thema das Sonderkündigungsrecht ist.
Wieso sollte er das aus seiner Sicht tun?
Weil es sonst passieren kann dass der Vermieter im noch Kosten aufdrückt weil er bei Auszug die Wohnung nicht in einwandfrei nutzbarem Zustand hinterlässt
Ich hab keine Ahnung wie der Vormieter und der Vermieter das geregelt haben aber denkbar wäre es doch, findest du nicht?
Alternativ kann es auch sein dass sich der jetzige Mieter dank EasyLogin seines Zugangs bemächtigt und damit Schindluder betreiben kann, auch das wäre sicherlich aus Sicht des Vormieters ungünstig, findest du nicht?
Also erstmal scheinen sich die beiden ja zu kennen. Insofern sehe ich das erstmal als Chance für den TE, um an Internet zu kommen. Selbst in einer anderen Konstellation könnte ich mir nicht vorstellen, dass das den Vormieter dazu bewegt, nochmal 70€ in die Hand zu nehmen. Sein Risiko halte ich für äußerst gering. Er kann ja auch nichts dafür, dass die Prozesse so sind wie sie sind.
0
from
26 minutes ago
Dem Laien wird es egal sein, ob du diesen Vorgang Sonderkündigungsrecht nennst.
Das ist dein Verständnis aber dafür gibt es kein Sonderkündigungsrecht.
Dem Laien wird es egal sein, ob du diesen Vorgang Sonderkündigungsrecht nennst. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Inhalt nach meinem Verständnis eher die Haushaltszusammenführung beschreibt. Und wenn dieser Prozess vertraglich geregelt ist, dann ist es auch keine Kulanz mehr.
Weil es sonst passieren kann dass der Vermieter im noch Kosten aufdrückt weil er bei Auszug die Wohnung nicht in einwandfrei nutzbarem Zustand hinterlässt
Ich hab keine Ahnung wie der Vormieter und der Vermieter das geregelt haben aber denkbar wäre es doch, findest du nicht?
Das Argument taucht ja hin und wieder hier auf. Ich halte es aber für zu weit hergeholt, als dass sich der Vormieter davon beeindrucken lassen würde.
Alternativ kann es auch sein dass sich der jetzige Mieter dank EasyLogin seines Zugangs bemächtigt und damit Schindluder betreiben kann, auch das wäre sicherlich aus Sicht des Vormieters ungünstig, findest du nicht?
Also erstmal scheinen sich die beiden ja zu kennen. Insofern sehe ich das erstmal als Chance für den TE, um an Internet zu kommen. Selbst in einer anderen Konstellation könnte ich mir nicht vorstellen, dass das den Vormieter dazu bewegt, nochmal 70€ in die Hand zu nehmen. Sein Risiko halte ich für äußerst gering. Er kann ja auch nichts dafür, dass die Prozesse so sind wie sie sind.
Wie hilft diese Diskussion jetzt dem TE weiter?
Das Argument taucht ja hin und wieder hier auf. Ich halte es aber für zu weit hergeholt, als dass sich der Vormieter davon beeindrucken lassen würde.
Das ist dein Verständnis aber dafür gibt es kein Sonderkündigungsrecht.
Dem Laien wird es egal sein, ob du diesen Vorgang Sonderkündigungsrecht nennst. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Inhalt nach meinem Verständnis eher die Haushaltszusammenführung beschreibt. Und wenn dieser Prozess vertraglich geregelt ist, dann ist es auch keine Kulanz mehr.
Weil es sonst passieren kann dass der Vermieter im noch Kosten aufdrückt weil er bei Auszug die Wohnung nicht in einwandfrei nutzbarem Zustand hinterlässt
Ich hab keine Ahnung wie der Vormieter und der Vermieter das geregelt haben aber denkbar wäre es doch, findest du nicht?
Das Argument taucht ja hin und wieder hier auf. Ich halte es aber für zu weit hergeholt, als dass sich der Vormieter davon beeindrucken lassen würde.
Alternativ kann es auch sein dass sich der jetzige Mieter dank EasyLogin seines Zugangs bemächtigt und damit Schindluder betreiben kann, auch das wäre sicherlich aus Sicht des Vormieters ungünstig, findest du nicht?
Also erstmal scheinen sich die beiden ja zu kennen. Insofern sehe ich das erstmal als Chance für den TE, um an Internet zu kommen. Selbst in einer anderen Konstellation könnte ich mir nicht vorstellen, dass das den Vormieter dazu bewegt, nochmal 70€ in die Hand zu nehmen. Sein Risiko halte ich für äußerst gering. Er kann ja auch nichts dafür, dass die Prozesse so sind wie sie sind.
Auch hier:
Wie hilft diese Info dem TE weiter?
Also erstmal scheinen sich die beiden ja zu kennen.
Das ist dein Verständnis aber dafür gibt es kein Sonderkündigungsrecht.
Dem Laien wird es egal sein, ob du diesen Vorgang Sonderkündigungsrecht nennst. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Inhalt nach meinem Verständnis eher die Haushaltszusammenführung beschreibt. Und wenn dieser Prozess vertraglich geregelt ist, dann ist es auch keine Kulanz mehr.
Weil es sonst passieren kann dass der Vermieter im noch Kosten aufdrückt weil er bei Auszug die Wohnung nicht in einwandfrei nutzbarem Zustand hinterlässt
Ich hab keine Ahnung wie der Vormieter und der Vermieter das geregelt haben aber denkbar wäre es doch, findest du nicht?
Das Argument taucht ja hin und wieder hier auf. Ich halte es aber für zu weit hergeholt, als dass sich der Vormieter davon beeindrucken lassen würde.
Alternativ kann es auch sein dass sich der jetzige Mieter dank EasyLogin seines Zugangs bemächtigt und damit Schindluder betreiben kann, auch das wäre sicherlich aus Sicht des Vormieters ungünstig, findest du nicht?
Also erstmal scheinen sich die beiden ja zu kennen. Insofern sehe ich das erstmal als Chance für den TE, um an Internet zu kommen. Selbst in einer anderen Konstellation könnte ich mir nicht vorstellen, dass das den Vormieter dazu bewegt, nochmal 70€ in die Hand zu nehmen. Sein Risiko halte ich für äußerst gering. Er kann ja auch nichts dafür, dass die Prozesse so sind wie sie sind.
Keine Ahnung wie du darauf kommst.
0
from
13 minutes ago
Wie hilft diese Diskussion jetzt dem TE weiter?
Dem Laien wird es egal sein, ob du diesen Vorgang Sonderkündigungsrecht nennst.
Wie hilft diese Diskussion jetzt dem TE weiter?
Das Argument taucht ja hin und wieder hier auf. Ich halte es aber für zu weit hergeholt, als dass sich der Vormieter davon beeindrucken lassen würde.
Auch hier:
Wie hilft diese Info dem TE weiter?
Also erstmal scheinen sich die beiden ja zu kennen.
Keine Ahnung wie du darauf kommst.
Es sollte dir nur helfen, den Text möglicherweise etwas besser zu verstehen. Dann hätte man diesen vielleicht nicht als "Unfug" abtun müssen. Denn das hilft dem TE auch nicht weiter.
Keine Ahnung wie du darauf kommst.
Dem Laien wird es egal sein, ob du diesen Vorgang Sonderkündigungsrecht nennst.
Wie hilft diese Diskussion jetzt dem TE weiter?
Das Argument taucht ja hin und wieder hier auf. Ich halte es aber für zu weit hergeholt, als dass sich der Vormieter davon beeindrucken lassen würde.
Auch hier:
Wie hilft diese Info dem TE weiter?
Also erstmal scheinen sich die beiden ja zu kennen.
Keine Ahnung wie du darauf kommst.
Der TE wird vom Vormieter einfach nur mit "Hey Vorname" angesprochen.
0
Unlogged in user
from
4 hours ago
Ja er sagt mir ständig nur das er den Vertrag gekündigt hat und das die Leitung frei sei, dass hätte ihm die Telekom auch so bestätigt aber die Leitung ist nicht frei was mir die Telekom bestätigt hat 😅. Ob er jetzt einen Umzug beantragt hat oder nicht weiß ich nicht. Er wollte azch zu erst das ich einfach seinen Vertrag übernehme, was ich abgelehnt habe...
0
1
from
4 hours ago
Ja er sagt mir ständig nur das er den Vertrag gekündigt hat und das die Leitung frei sei, dass hätte ihm die Telekom auch so bestätigt aber die Leitung ist nicht frei was mir die Telekom bestätigt hat 😅. Ob er jetzt einen Umzug beantragt hat oder nicht weiß ich nicht. Er wollte azch zu erst das ich einfach seinen Vertrag übernehme, was ich abgelehnt habe...
Klar, weil ja auch erst zum Laufzeitende des Vormieters gekündigt ist. Er muss den Vertrag auch weiter bezahlen.
Unlogged in user
from
2 hours ago
@Dav910
Hast du einen DSL Router zur Verfügung den du anschließen kannst?
Damit könntest du zumindest Testen ob auf der Leitung überhaupt noch Dampf drauf ist.
Gegebenenfalls dann auch mal https://anschlussinfo.de/ aufrufen
Wenn nicht kommt ist vermutlich die Leitung abgeklemmt
Wenn ein Textbildschirm kommt ist was auf der Leitung
Wenn dann eine Info kommt das er keine Infos anzeigen kann ist vermutlich der Anschluss des Vormieters noch aktiv
Wenn der dann irgendeine ID Zeigt sollte der Anschluss eigentlich nicht mehr vom Vormieter belegt sein
Ist zwar jetzt ein recht ungenauer Test aber könnte schon mal eine Grobe Richtung aufzeigen.
Ob es als Nachmieter möglich wäre den Vertrag zu übernehmen kann ich nicht sagen.
Ach ja und gegebenenfalls wurde der Freie Port auch schon einem anderen Zugebucht.
0
2 hours ago
Was kann ich tun ?
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem. Bin in meine neue Wohnung gezogen und kann keinen Internetvertrag mit egal welchem Anbieter abschließen, jedes mal wird mir gesagt das die Leitung belegt ist.
Ich hab auch meinem Vormieter geschrieben der bei der Telekom war. Dieser sagt er hätte den Vertrag gekündigt und die Leitung müsste frei sein. Allerdings hat er auch folgendes geschrieben:
"Hey David, gekündigt ist der Anschluss bereits - allerdings erst zum Laufzeitende in einem Jahr. Normalerweise hat man bei Umzug ein Sonderkündigungsrecht per sofort, aber nur dann wenn am Umzugsziel ein Privat-Anschluss machbar ist. Wo wir aber jetzt wohnen ist ein Geschäftsanschluss (und kein Privatanschluss) vorhanden weshalb Telekom sagt, man könne den Anschluss umziehen. Wir brauchen den allerdings nicht."
Er sagt jetzt immer wieder das der Vertrag gekündigt sei und er sich um nichts mehr kümmern müsste. Ich hab allerdings jetzt schon seit knapp 2 Monaten kein Internet...
Was kann ich tun ? Weil bis zum Laufzeit ende bis zum nächsten Jahr Willich eigentlich nicht warten...
Deinem Wunschanbieter halt mitteilen, dass er sich kümmern muss.
Gibt dazu abgestimmte Prozesse.
Die Telekom wird für dich kein Finger rühren, nur weil du bei anderen Anbietern nicht erfolgreich bestellen kannst.
0
2 hours ago
@Dav910
wenn der Vormieter einfach nur gekündigt hat ohne sich weiter zu kümmern kannst du vermutlich einfach seinen Anschluss weiter nutzen.
Einfach einen Router anschließen und abwarten, bei der Telekom ist standardmäßig easy login aktiv, das heißt es werden keine Zugangsdaten benötigt um Online zu kommen.
0
Unlogged in user
from