Gelöst
Leitung Nachbar
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
aktuell habe ich folgendes Problem. Vor 3 Jahren erwarb ich ein Einfamilienhaus mit einem APL der Telekom am Haus. Ich selbst beziehe mein Internet und Telefon über 1&1. Vor einigen Wochen stand plötzlich ein Techniker im Auftrag der Telekom auf meinem Grundstück, da das Nachbarhaus rechts von mir Probleme mit dem Anschluss haben soll. Da der Nachbar es wohl nicht für nötig hielt, bei dem Termin anwesend zu sein und der Techniker am Nachbarhaus keinen Anschluss oder APL fand, wollte dieser an “ meinen “ APL um zu sehen, ob der Anschluss darüber läuft. Was er, wie sich rausstellte, auch tut. So wie es aussieht geht die Leitung vom APL an meiner Hauswand senkrecht nach oben in einen kleinen grauen Kasten und verläuft dann waagerecht nach rechts wieder in einen Kasten. Allerdings muss die Leitung unter dem Putz oder im Mauerwerk liegen, da sie nicht sichtbar ist. Aus diesem rechten Kasten geht dann eine Leitung sichtbar rüber zum Nachbarhaus und verschwindet dort in der Hauswand.
Nun stellte sich für mich die Frage, wer denn für diese Leitung, die über meine Hauswand läuft zuständig ist, bzw. was passiert, sollte diese Leitung irgendwann defekt sein. Dann müsste bei mir die Wand geöffnet werden oder ähnliches. Oder bin ich, falls ich Umbaumaßnahmen an der Wand vornehmen möchte, dafür zuständig, die Leitung neu verlegen zu lassen.
Da ich in meinen Unterlagen beim Hauskauf keine GEE oder einen Nutzungsvertrag dazu finden konnte, habe ich mich schon an den Bauherrenservice der Telekom gewandt.
Dort konnte man mir aus Datenschutzgründen nicht mitteilen, ob die Vorbesitzer meines Hauses eine solche Vereinbarung geschlossen haben. Momentan ist auch nur ein Anschluss über den APL aktiv ( nämlich meiner ), da das Nachbarhaus verkauft wurde und die neuen Besitzer wohl noch keinen neuen Anschluss bestellt haben. Wird aber bestimmt irgendwann kommen. Da stellt sich die Frage, ob ich den Techniker wieder ohne vorherige Terminabsprache auf mein Grundstück lassen muss? Und was passiert, falls ich mich irgendwann dazu entschliesse, die Versorgung mit der Telekom zu kündigen und zu einem anderen Anbieter mit eigenem APL wechsle. Muss ich das mit dem Nachbarn abklären oder hat der dann einfach Pech und muss sich auf seine Kosten einen eigenen Zugang legen lassen ?
Wäre schön, wenn sich der eine oder andere findet, der meine Fragen beantworten kann.
6412
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
2295
0
2
vor 8 Jahren
10657
0
6
1737
0
3
vor 7 Jahren
Du kannst dich lediglich schriftlich mit Nachweis des Kaufes und Auszug aus dem Grundbuch bei der Telekom melden und dann bekommst du eine Kopie davon.
Einfach gesagt: Da die Leitung mit deinem Haus fest verbunden ist, zählt es als dein Eigentum. (Dein Haus ist mehr Wert als die Leitung)
Zugang an das Eigentum der Telekom musst du gemäß GEE gewähren, dich zum da sein zwingen kann dich aber niemand. Wenn du die GEE mit der Telekom kündigst, kommt die Telekom zu einem festgelegten Termin und zupft dir den APL + Kabel aus der Hauswand und baggert ggf. noch den Garten auf um die Leitung rauszuholen.
Einfachste wird mit der Zeit sein, dass der Eigentümer des Nachbarhauses für sich eine Erschließung beauftragt.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke für die Antworten.
Verstehe ich das richtig, dass ich für die Leitung zum Nachbarn, die in meiner Hauswand läuft, verantwortlich bin? Bei Beschädigung oder Materialermüdung liegt es dann an mir, dieses zu ersetzen? Dann wäre der Nachbar ja fein raus und ich hätte die Kosten.
Glaube nicht, dass die Nachbarn sich einen eigenen Anschluss legen lassen, ist ja für die billiger den APL bei mir zu nutzen. Seltsamerweise .net .org jedes Haus seinen eigenen APL , nur mein Nachbar nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
herzlich Willkommen bei uns in der Community.
Ich werde das ganze einmal durch die zuständige Abteilung prüfen lassen, da ich Ihnen ad hoc auch keine Antwort geben kann. Sobald ich eine Rückmeldung habe, gebe ich Ihnen Bescheid.
Viele Grüße
Pascal O.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hi,
da hier niemand Jurist ist werfe ich auch mal meine Einschätzung in den Ring.
Solange nichts als Last im Grundbuch steht, sind alle Vereinbarungen mit dem Verkauf erledigt. Deshalb greift hier auch die Datenschutz Floskel des Bauherrenservice. Sollte die Telekom ihr Eigentum zurück wollen (das Kabel) mußt du sie vermutlich lassen bzw. es aushändigen. Dass bedeutet aber nicht, dass die Telekom dir einen umgepflügten Garten hinterlassen kann, sondern dieser muß wieder so hergestellt werden wie er war.
Und der Übergabepunkt ist die erste TAE , diese ist auch im Eigentum der Telekom und bleibt das auch.
Den Techniker mußt du aber nicht auf dein Grundstück lassen, mit Rücksicht auf den Nachbarn evtl doch.
Bin gespannt, was die Telekom dazu sagt. Aber auch die muß nicht Recht haben.
Gruß
matzelorenz
Antwort
von
vor 7 Jahren
Also im Grundbuch ist nix eingetragen. Auch muss sich niemand durch den Garten buddeln, da die Leitung von der öffentlichen Strasse über meinen Stellplatz zum Haus und in den APL geht. Meine Leitung geht dann vom APL über die Terasse in den 1. Stock. Lediglich das Kabel zum Nachbarn verläuft über meine Hauswand. Ich weiss ja auch noch nicht einmal, ob eine Mitversorgung des Nachbarhauses eingetragen ist.
Spätestens nächstes Jahr muss die Fassade neu gemacht werden und dann wird die Leitung zum Nachbarn Probleme machen, zumal ich auch nicht feststellen kann, wie tief dieses im Mauerwerk liegt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich habe die Rückmeldung bekommen, dass ich die Info nur von der zuständigen Technik bekommen kann. Hinterlegen Sie doch bitte einmal Ihre Kundendaten im Profil, damit ich mit der zuständigen technischen Abteilung reden kann.
Viele Grüße
Pascal O.
12
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Pflaumenbaum,
vielen Dank für das nette Gespräch. Sie haben Ihren eigenen APL . Für diesen ist auch keine Mitversorgung bei uns eingetragen.
Viele Grüße
Heike J.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Leider muss ich nochmals nerven
Bei unserem letzten Telefonat hatten Sie mir mitgeteilt, dass eine Mitversorgung des Nachbarhauses bei einem weiteren Nachbarn vorliegt.
Ich hatte daraufhin ein Gespräch mit dem weiteren Nachbarn, der daüber sehr verwundert war. Er hat dann selbst Kontakt mit dem Bauherrenservice aufgenommen. Er bekam dort die Auskunft, dass er, obwohl er am Haus einen APL besitzt, eigentlich am APL meines Nachbarn hängen müsste. Da er verständlicherweise darüber ziemlicb überrascht ist, würde er gerne den Sachverhalt geklärt haben. Da Sie ja den ganzen Vorgang auf dem Tisch liegen haben, hat er mich gebeten, ob ich den Kontakt herstellen kann. Gibt es die Möglichkeit, sie direkt per mail oder Telefon zu kontaktieren ?
Herzliche Grüße
Pflaumenbaum
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich möchte nun ungern als Dritte hier eine Nachfrage platzieren und ggf. noch mehr Verwirrung stiften. Meine beiden Kollegen @Pascal O. und @Heike B. sind ab nächster Woche voraussichtlich wieder im Dienst.
Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
vielen Dank für das nette Gespräch. Ich habe auch von meinen Kollegen die Rückmeldung erhalten, das jedes Haus über einen eigenen APL versorgt wird.
Sollten noch Fragen auftauchen, bin ich gerne für Sie da.
Viele Grüße
Heike J.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo @Pflaumenbaum,
vielen Dank für das nette Gespräch. Sie haben Ihren eigenen APL . Für diesen ist auch keine Mitversorgung bei uns eingetragen.
Viele Grüße
Heike J.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von