Leitung vom APL zur TAE

3 years ago

Hallo.Möchte ein 9m langes Baumarktkabel ersetzen. Habe jetzt DSL100, möchte aber in Hinblick auf DSL250 das geeignetste Kabel verlegen. Nach Recherchen bin ich auf J-02ys(St) H2x2x0,5 St VI BD (Telekom ,gibt's nur in25m und daher sehr teuer) gestoßen und J-Y(ST)....STIII Bd2x2x0,28mm. Was wäre jetzt das Beste. Danke

1144

28

    • 3 years ago

      @seta50 warum nimmst kein CAT 7 kabel?

      20

      Answer

      from

      3 years ago

      Chill erst mal

      dann das

      dann das
      Chill erst mal
      dann das

      Klasse D mit 100 MHz Bandbreite (<- hier korrekt benutzt) bedeutet Komponenten ab Kategorie 5.

       

      Warum Herr Telekom Klasse D und Kategorie 6 gleichsetzt, weiß ich nicht.

       

      Netzwerk-Verlegekabel (bitte KEIN Patchkabel) ist billig und als Standardleitung für Kommunikationszwecke etabliert.

       

      wizer

      Cat 7 für zwei Adern?

      Cat 7 für zwei Adern?
      wizer
      Cat 7 für zwei Adern?

      Ja und? Wenn man schon den Fehler macht und kein Leerrohr verlegt, dann kann man wenigsten so für den FTTH -Ausbau vorbereitet sein (Modem kommt dann in den Keller).

       

      Answer

      from

      3 years ago

      seta50

      Wollte wissen welches das Beste,Geeignetste ist

      Wollte wissen welches das Beste,Geeignetste ist
      seta50
      Wollte wissen welches das Beste,Geeignetste ist

      Netzwerk-Verlegekabel der Kategorie 7. Zu bekommen in jedem Baumarkt als Meterware.

      Beim Hornbach https://www.hornbach.de/shop/Datenkabel-Cat-7-1000-MHz-4x2AWG23-Meterware/7579309/artikel.html

      Oder beim Elektriker deiner Wahl. Wenn der so drauf ist wie ich, dann drückt der dir ein Reststück von 10 Meter für einen 5er in die Hand.

       

      Gibt es ein Leerrohr?

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      lejupp

      Da kommen noch 2,99 Euro "Schnittkosten" drauf und was der Versand kostet verraten sie ohne Login erst garnicht.

      Da kommen noch 2,99 Euro "Schnittkosten" drauf und was der Versand kostet verraten sie ohne Login erst garnicht.
      lejupp
      Da kommen noch 2,99 Euro "Schnittkosten" drauf und was der Versand kostet verraten sie ohne Login erst garnicht.

      Die Mindestabnahme von 20m nicht zu vergessen...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Du kannst auch Netzwerkkabel, im Prinzip reicht CAT5, ich würde aber ein aktuelles CAT6 oder CAT7-Kabel verwenden.

       

      Persönlich würde ich sogar noch weiter gehen und würde von der Telekom die TAE -Dose direkt neben den APL legen lassen. Neben die TAE -Dose baust Du dann eine RJ45-Netzwerkdose die über CAT7-Kabel mit einer zweiten Netzwerkdose am Standort des Routers verbunden ist. Mit dem beim Router mitgelieferten TAE ->RJ45-Kabel verbindest Du die TAE -Dose mit der daneben liegenden Netzwerkdose und am Routerstandort wird der Router dann per Netzwerk-Patchkabel mit der Netzwerkdose verbunden.

       

      Das hat diverse Vorteile: Sollte es nochmal Probleme mit dem Anschluss geben kannst Du die Leitung als Ursache ausschließen in dem Du den Router testhalber direkt an der TAE -Dose beim APL betreibst. Außerdem eignet sich die Netzwerkleitung ohne Umbauten um nach einem eventuellen Umstieg auf Glasfaser den Router im Wohnraum mit dem Glasfasermodem im Keller zu verbinden.

      0

    • 3 years ago

      Verlege das Ding in nem kleinen Leerrohr damit man später irgendwann auch mal ne Glasfaser durchschieben könnte. 

      0

    • 3 years ago

      seta50

      Hallo.Möchte ein 9m langes Baumarktkabel ersetzen. Habe jetzt DSL100, möchte aber in Hinblick auf DSL250 das geeignetste Kabel verlegen. Nach Recherchen bin ich auf J-02ys(St) H2x2x0,5 St VI BD (Telekom ,gibt's nur in25m und daher sehr teuer) gestoßen und J-Y(ST)....STIII Bd2x2x0,28mm. Was wäre jetzt das Beste. Danke

      Hallo.Möchte ein 9m langes Baumarktkabel ersetzen. Habe jetzt DSL100, möchte aber in Hinblick auf DSL250 das geeignetste Kabel verlegen. Nach Recherchen bin ich auf J-02ys(St) H2x2x0,5 St VI BD (Telekom ,gibt's nur in25m und daher sehr teuer) gestoßen und J-Y(ST)....STIII Bd2x2x0,28mm. Was wäre jetzt das Beste. Danke

      seta50

      Hallo.Möchte ein 9m langes Baumarktkabel ersetzen. Habe jetzt DSL100, möchte aber in Hinblick auf DSL250 das geeignetste Kabel verlegen. Nach Recherchen bin ich auf J-02ys(St) H2x2x0,5 St VI BD (Telekom ,gibt's nur in25m und daher sehr teuer) gestoßen und J-Y(ST)....STIII Bd2x2x0,28mm. Was wäre jetzt das Beste. Danke


      Man muß nehmen was man bekommt Zwinkernd

      Reichen würde das Telekom-Kabel, aber CAT-Verlegekabel ist einfacher zu bekommen.

       

      (ein Trick wäre eine Störung zu melden,
      der Servicetechniker stellt eine nicht DSL taugliche Endleitung fest,

      lässt kostenfrei das richtige Kabel da

      und setzt den Auftrag auf "Kunde meldet sich",
      danach wird das Kabel am APL + 1. TAE angeschloßen und eine Abschlußmessung gemacht Zwinkernd )

      0

    • 3 years ago

      seta50

      - Habe jetzt DSL100, möchte aber in Hinblick auf DSL250 das geeignetste Kabel verlegen.

      - Habe jetzt DSL100, möchte aber in Hinblick auf DSL250 das geeignetste Kabel verlegen.
      seta50
      - Habe jetzt DSL100, möchte aber in Hinblick auf DSL250 das geeignetste Kabel verlegen.

      Bei der Wahl des "richtigen Kabel" ist die Internetgeschwindigkeit unerheblich.

      Viel wichtiger ist der durchläßige Frequenzbereich und Wellenwiderstand.

      Mindestanforderung für Supervectoring: 35 MHz / 135 Ω (Diese Angaben fehlen meist beim Kauf)

       

      Was wäre jetzt das Beste.

      Was wäre jetzt das Beste.
      Was wäre jetzt das Beste.

      In absteigender Reihenfolge: (Keine Empfehlung!)

      1.) VOKA Fernmelde-Installationskabel J-02YS(St)H

      2.) Cat 6 Netzwerkkabel

      3.) Fernmeldekabel J-2Y(St)Y

      0

    • 3 years ago

      seta50

      Telekom ,gibt's nur in25m und daher sehr teuer

      Telekom ,gibt's nur in25m und daher sehr teuer
      seta50
      Telekom ,gibt's nur in25m und daher sehr teuer

      1,20 EUR pro Meter sind eigentlich noch ziemlich günstig, wenn man mal bedenkt das Kupfer als Rohstoff immer teurer wird.

      Ich habe noch im Januar 3,29 EUR für einen Meter Antennenkabel bezahlt. Sonst lag der Preis bei etwa 75 Cent im Baumarkt.

      0

    • 3 years ago

      @seta50  schrieb:
      Nach Recherchen bin ich auf J-02ys(St) H2x2x0,5 St VI BD (Telekom ,gibt's nur in25m und daher sehr teuer) gestoßen

      Was eine Diskussion. Nimm dieses Kabel, wenn möglich noch im Leerrohr, ist doch egal was das kostet, ist eine einmalige Investition und muss nich jede Woche gekauft werden.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      holzher24

      Nimm dieses Kabel, wenn möglich noch im Leerrohr, ist doch egal was das kostet, ist eine einmalige Investition und muss nich jede Woche gekauft werden.

      Nimm dieses Kabel, wenn möglich noch im Leerrohr, ist doch egal was das kostet, ist eine einmalige Investition und muss nich jede Woche gekauft werden.
      holzher24
      Nimm dieses Kabel, wenn möglich noch im Leerrohr, ist doch egal was das kostet, ist eine einmalige Investition und muss nich jede Woche gekauft werden.

      Sehe ich auch so.

      Das VOKA Fernmelde-Installationskabel J-02YS(St)H wurde schon zu Bundespostzeiten verwendet und funktioniert nach wie vor.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from