Gelöst

Leitungsübergabe an Vodafone

vor 8 Jahren

Hallo

 

Ich besitze einen Neubau den ich letztes Jahr durch die Telekom mit einem reinen Festnetzanschluss beschalten habe lassen da Telekom leider mir nur einen LightDSL Anschluss an meiner Adresse anbieten kann (wurde geprüft durch Telekom)

Vodafone hat das Gebiet 2 Jahren vor meinem Hausbau ausgebaut mit einem Überlandglasfaserkabel - d.h. technisch ist bei mir über Vodafone VDSL50 möglich. Da mein Haus aber später gebaut wurde bin ich nicht als VDSL Ausbaugebiet bei Vf im System hinterlegt. Vodafone kann/darf mich aber nicht auf VDSL schalten/reinnehmen weil Telekom die Leitung vom Verteiler ins Haus scheinbar nicht freigibt, bzw als noch nicht i.O. weitergibt. (Leitung und technische Voraussetzung sind aber zu 100% i.O.) Vodafone hat einen eigenen Verteiler stehen direkt berühend einen Zwischenverteiler wo beide Parteien reingreifen dürfen und dort wieder direkt berührend der Telekomverteiler, d.h. alle 3 Verteiler stehen direkt nebeneinander - Leitungslänge vom Haus zu den Verteilern ca 150m max, d.h. eigentlich Ideal. Telekom müsste technisch nur meine Leitung von Ihrem Verteiler in den Zwischenverteiler schalten von wo Ihn Vodafone abgreifen kann. Nur Vodafone und Telekom "wissen darüber nix" da mein Haus später gebaut wurde und ich das letze Haus in der Strasse bin, alle anderen Bauplätze wurden vor der Erweiterung durch Vodafone bebaut und sind auch durch Vf beschaltet.

 

Bei wem muss ich das nun beantragen bzw an wem muss ich mich wenden, das meine Leitung geprüft und aufgenommen werden darf, Vodafone sagt diese müsste von der Telekom freigegeben werden, bzw weitervermittelt werden das ich auf diesem Verteiler geschaltet bin.

Bin seit dem Einzug nun ohne Internet da auch LTE bei mir nicht richtig funktioniert

 

Vielen Dank für Ihre Bemühungen

 

Mit freundlichen Grüßen

matthias221

1377

7

  • vor 8 Jahren

    Wenn Vodafone daran Interesse hat, dich als Kunden zu gewinnen, dann müssen die selbstverständlich mit der Telekom klären, dass die Voraussetzungen dafür geschaffen werden.

     

    Leider musste ich aber auch bei anderen Providern (Telekom eingeschlossen) schon feststellen, dass sie Versuchen, alles was vom Standard-Prozess abweicht, auf den Kunden abzuschieben.

    0

  • vor 8 Jahren

    Hallo @matthias221,

     

    In der Regel ist es so:

    1x Verzweigungskasten von der Telekom

    und meist genau daneben

    1x DSLAM des ausbauenden Anbieters daneben

     

    Der DSLAM und der Kvz sind dann über Kupferkabel verbunden. Die Glasfaser läuft ausschließlich in den DSLAM welcher dann das ganze dann auf Kupfer umlegt.

     

    Das heißt, solltest du wirklich über den KvZ versorgt werden welcher wiederum vom DSLAM versorgt wird ist die Schaltung rein technisch kein Problem und wird ganz normal wie jede TAL Bereitstellung von der Telekom abgewickelt.

     

    Es gibt drei Gründe weshalb bei dir aktuell keine Versorgung möglich ist.

     

    1. Du wirst direkt aus der Vermittlungstelle versorgt (also keine Verbindung zum KvZ)

    2. Du hast nur eine Doppelader zum KvZ und diese ist mit deinem Telekom Anschluss belegt (Wechsel erst zum Ende der Vertragslaufzeit möglich)

    3. Der Anbieter hat keine freien Ports mehr

     

    Eventuell hast du auch etwa so komplett falsch verstanden und der Ausbau läuft über Coax also den Kabelanschluss (ehemals Kabel Deutschland) dann hast du leider keine Chance einen Anschluss zu bekommen außer du lässt die Bagger anrücken.

     

    4

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @Liner113 oder 4 das QK zwischen KvZ und dem DSLAM ist voll.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @CyberSW

    Ich bin bei der Art von Ausbau davon ausgegangen das die TAL Ports direkt im Kvz übergeben werden und bin deshalb erstmal von Portmangel ausgegangen. Aber das wäre auch ne Möglichkeit.

     

    Zumindest du verstehst mich 😂

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo

     

    Danke für die schnellen Antworten

     

    Ports hat Vodafone noch sicher frei - ist bereits geklärt

    Ich werde nicht direkt von der Vermittlungsstelle versorgt sondern auch von dem KvZ der Telekom - Verbindungsleitungen zum DSLAM sind auch frei

    Das Problem ist ledigtlich die Adressenfreigabe

    Würde ich meinen Anschluss am Nachbarhaus anmelden würde es sofort durchgeführt werden

    Bei mir ins Haus gehen min. 3 Doppeladern (aufgelegt auch im Verteilerschrank und alle sind zwischenzeitlich auch wiede frei)

    Es ist auch def. kein COAK Ausbau - wird es bei uns auch so schnell nicht geben - Vodafone hat hier eine eigene Glasfaserleitung gelegt.

    Technisch ist wie gesagt alles i.O.

    Es liegt nur am organisatorischem zwischen der Telekom und Vodafone

    Anbieterwahl von mir wäre Vodafone - nur VDSL - bzw über Glasfaserüberlandleitung - da Telekom und Vodafone beide übers alte Netz nur 386kb/s leisten können

     

    Gruß

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo @matthias221,

    ohne einen Auftrag von Vodafone wird dort vermutlich nichts weiter passieren. Sie persönlich werden in dem Fall auch bei uns nichts erreichen. Vodafone hat für solche Fälle direkte Ansprechpartner bei uns. Ich kann Sie daher nur an Vodafone verweisen.

    Gruß
    André A.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

162

0

5

in  

886

0

7

Gelöst

in  

407

0

4