Leitungsdämpfung mit neuem Kabel verbessern

vor 5 Jahren

Hallo.

Ich würde gerne wissen, ob sich die Leitungsdämpfung auf das Kabel zwischen Router und Hausanschluss oder auf das Kabel zwischen Hausanschluss und Verteiler bezieht. Falls es sich auf Router bis Hausanschluss bezieht, ist es möglich den Wert mit einem neuen Kabel zu verbessern? Das alte Kabel ist ein einfaches Telefonkabel ohne Abschirmung, welchen schon über 20 Jahre alt ist. Ich habe VDSL mit 100 Mbit, womit diese Kabel Probleme hätten ist dies korrekt? Der Telekom Techniker, hier war hat mir besagt, dass am Hausanschluss 80Mbit ankämen, am Router sind es jedoch nur ca. 60 und die Verbindung ist nicht sehr stabil. Außerdem könnte man sich bei einer Neuverlegung zwei Stellen sparen, an denen das jetzige Kabel getrennt worden ist. Würde sich die Störabstandsmarge dabei verbessern, denn diese ist momentan bei 7db und es gab auch schon Zeiten, in denen es große Syncproblemem gab. Zudem sieht es für mich so aus, als ob das Spektrum im Niedrig- und Hochfrequenz bereich absackt, ist dies korrekt oder ist das Spektrum normal, Falls es absackt, was kann man zur Verbesserung beitragen?

Das waren jetzt einige Fragen, aber ich wäre Ihnen sehr dankbar, falls sie mir weiterhelfen können.

MFG

1.PNG

2.PNG

Unbenannt.PNG

4086

12

  • vor 5 Jahren

    @philippschwoererWenn der Techniker am APL /EVZ 20.000 mehr Leistung messen kann, liegt es am Kabel, bzw, an einer schlechten Kuppelstelle.

    Ich kann mir die Leitung mal ansehen, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar!

    Gruß Andi

    0

  • vor 5 Jahren

     

    leitungsdämpfung bezieht sich auf die gesamte Strecke vom msan ( Verteiler) bis zum router

    Wenn der Techniker eine derart grosse Differenz am Hausanschluss zur TAE feststellte, dürfte die Frage nach einer Kabelerneuerung in Deinen Gemäuern rethorischer Art gewesen sein.

    Verwende aber das APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">richtige Kabel.

    Und lass den Anschluss am APL (Hausanschluss) von einem Telekom-Techniker machen.

    10

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Bis zur 1. TaE liegt bei mir J-2Y(St)Y .

    Und darauf läuft VDSL100.

    Funktionieren würde darauf auch SVDSL250, wenn ich nicht zufällig so weit vom MSAN weg wäre, dass schon mein Magenta L nur mit ~82MBit/s läuft. Das würde für XL bei mir wahrscheinlich 130...140MBit/s bedeuten.

     

    Gigabit-Ethernet geht darauf eher nicht. Aber das geht auch nicht durch die Doppelader in der Strasse.

     

    Cat5e und höher ist bei mir ab dem Router verlegt.

     

    Beim EFH würde das Glasfasermodem wahrscheinlich in der Nähe des Hausanschlusses sitzen. Ab da wird dann Ethernetkabel 4 paarig mindestens CAT5e benötigt. Weil Gigabit-Ethernet 8 Adern braucht. (Es werden 2 Fasern im LWL benutzt Zwinkernd )

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Folgendes Problem: Ich habe eine 100/40 Mbit Leitung, von denen am Router "nur" ca 65/25Mbit ankommen. Techniker und auch ich haben am APL 81 Mbit Download gemessen. Der Aufbau sieht folgender Maßen aus: Vom APL geht ein Kabel (ca. 15m lang, 4x2 Adern, 4 rot, 4 grün, keine genaue Bezeichnung aufgedruckt) bei mir in den Keller. Dort ist ein Schnitt und das Kabel teilt sich und geht einmal zum Festnetz und einmal zum Router. An dieser Stelle liegen die 81Mbit noch vor. Das Kabel zum Router danach ist ca. 25-30m lang (Aufdruck J-YH, ca. 10-15 Jahre alt) und wird noch 2 weitere male getrennt und mit Scotchlok wieder zusammen gefügt. Daher dachte ich es liegt an dem Kabel  bzw. den Trennungen und habe mir ein J-2y(ST)Y Kabel bestellt (https://www.conrad.de/de/p/faber-kabel-100210-telefonkabel-j-2y-st-y-st-iii-bd-2-x-2-x-0-60-mm-grau-...) zum austauschen. Allerdings brachte der Wechsel keinen Unterschied und auch wenn ich das neue Kabel direkt am APL anschließe, erhalte ich nach den 30m nur die 65Mbit. Nun zur Frage: Ist das Kabel das ich mir nun gekauft habe und das J-YH-Kabel  defekt? Denn es kann doch nicht sein, dass das andere Kabel über 15m praktisch keinen Verlust hat und das alte J-YH und das neue J-2y(ST)Y über 30m 16Mbit verlieren. Was soll ich tun? Ist dies ein Ausnahmefall und ich sollte mir das KABEL nochmals bestellen und das J-YH gegen J-2y(ST)Y austauschen? 

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar,

    MFG

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Mach mal ein Foto vom Anfang und vom Ende deiner selbstverlegten Leitung nebst Klemmstellen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor einem Jahr

in  

1125

0

15

Gelöst

in  

480

0

3

Gelöst

in  

64

0

6