Solved
Leitungskapazität Supervectoring nur 50% der max. DSLAM-Datenrate, vorher 80%... normal?
5 years ago
Hallo miteinander,
letzte Woche wurde unser Anschluss von MagentaZuhause L (100/40) auf XL (175/40) umgestellt. Im Telekom-Laden sagte man mir, dass bei mir zu Hause so ca. 180MBit möglich wären, weswegen "nur" die 175-Option beauftragt werden könne. Ich hatte mir natürlich erhofft, dass annähernd die vollem 175MBit bei mir zu Hause ankommen würden.
Seit der Umstellung kommen allerdings nur knapp 100MBit an (siehe Leitungskapazität im Screenshot).
Als ich noch normales Vectoring im L-Tarif hatte, kamen so um die 80MBit, also 80% des Möglichen an, jetzt mit Super-Vectoring kommen nur noch 50% dessen an, was der DSLAM zur Verfügung hat (die max. Datenrate des DSLAM wird mit guten 200MBit angezeigt).
Es war heute bereits ein Telekom-Techniker da, dessen Leistung/Fähigkeiten ich auch nicht in Frage stellen möchte. Allerdings hat er nach mehrfachen erfolglosen Versuchen, irgendeine Zentrale telefonisch zu erreichen, die evtl. weiterhelfen könnte, aufgegeben und mir mitgeteilt, dass wohl aufgrund von Länge und Dämpfung der Leitung mehr nicht drin wären (sein Messgerät kam auch nur auf die knappen 100MBit). Ich bin mir nicht sicher, ob tatsächlich alle möglichen Maßnahmen ergriffen worden sind (einem ähnlichen Fall hier im Forum konnte durch technische Maßnahmen am Verteiler/DSLAM(?) geholfen werden).
Deswegen meine Frage an die Fachmänner und -frauen in der Runde: Ist das wirklich realistisch, dass die max. DSLAM-Datenrate und die Leitungskapazität soweit voneinander abweichen (Fritzbox zeigt 400m Leitungslänge, der Telekom-Techniker sprach seltsamerweise von über 600m)?
Ich mag halt an diese Zahl 100MBit (die zufällig genau die maximale Datenrate im L-Tarif wäre) nicht so wirklich glauben, lasse mich aber natürlich eines Besseren belehren. Bevor ich die extra erstandene 7590 wieder zurückschicke und den Vertrag wegen Nichterfüllung der Mindestdatenrate (105MBit) rückabwickle, würde ich mich über eine zweite Meinung freuen!
Dank & Gruß,
Sebastian
1764
9
This could help you too
660
0
4
21012
0
5
720
0
4
1972
0
3
248
0
6
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@SebAlaich hab nachgeschaut, der Techniker hat recht, die Leitungslänge beträgt übere 600m dagegen berechnen die Systeme und Deine FB 400m aus Ihren Werten. Ich glaub auch das aus der Leitung nicht mehr raus zu holen ist. Lieber eine stabile Leitung mit 100 als eine instabile mit 105
4
Answer
from
5 years ago
In Telekom Shops arbeiten eher selten Techniker. Letztendlich verlassen die sich auf das System, was leider auch ab und an einen Fehler in den Datenbanken haben kann.
Answer
from
5 years ago
@Sharôn OpheliacDa gebe ich dir völlig recht. Den Menschen im Shop will ich den Vorwurf auch gar nicht machen (davon wissen sollten sie aber schon).
Aber irgendwer bei der Telekom hat den Auftrag bearbeitet und mir Post gesendet, in der mir die Konditionen von 175erXL-Tarif zugesichert wurden. Ich hätte schon gedacht, dass da vorher mal die Leitung professionell durchgemessen wird und dann ein Ablehnungsschreiben kommt à la "tut uns leid, den beauftragten Tarif können wir leider nicht erfüllen"...
Answer
from
5 years ago
Das war der Roboter. Da sitzt kein Mensch davor und das prüft niemand gegen. Das ist ein komplett automatisierter Prozess. Nur in wenigen Fällen, wo es zur sogenannten "Nacharbeit" kommt - also ein Auftrag nicht durchläuft, weil irgendwas noch nicht in Ordnung ist - da wird von Mitarbeitern manuell nachgearbeitet.
Unlogged in user
Answer
from