Link-Leuchte blinkt etwa alle 10min -> Verbindungsabbrüche

vor 9 Monaten

Hallo,

das wird leider eine etwas längere Beschreibung meines Problems:

Mein alter Router (Speedport W724V Typ A) hat vor einer Woche über Nacht sowohl keine WLAN- und keine LAN-Verbindung mehr gehabt. Alle Leuchten haben aber normal geleuchtet. Nach einem normalen Neustart hat ausschließlich die LAN-Verbindung zu meinem PC funktioniert, die andere LAN-Verbindung zum Fernseher nicht und WLAN auch nicht. Das habe ich einen Tag so genutzt, da ich nur den PC brauchte. Dann habe ich aber einen weiteren Neustart durchgeführt und die Powerleuchte leuchtete konstant rot und die Serviceleuchte orange und "Bitte warten!". Also habe ich auf ein Update gewartet, aber dieser Zustand hat sich nie geändert und nach vielen Stunden warten, habe ich ihn nochmal neugestartet und somit wahrscheinlich komplett kaputt gemacht. Es passierte nämlich gar nichts mehr beim Aus- und wieder Einschalten. Das Festnetztelefon hat währenddessen die ganze Zeit über normal funktioniert. Also habe ich einen neuen Router bestellt (gleiches Modell) und gestern Abend angeschlossen. Am Anfang hat alles funktioniert, aber als ich heute Morgen aufgestanden bin, wurde mir eine normale Verbindung angezeigt, aber kein Mobilgerät konnte sich mit dem WLAN verbinden (LAN habe ich nicht getestet). Nach einem Neustart hat kurz wieder alles funktioniert, aber jetzt beginnt der Router etwa alle 10min die Verbindung zu verlieren. Die Link-Leuchte blinkt nämlich für mehrere Minuten, bis es dann wieder funktioniert und sie wieder konstant leuchtet. Die Firmware ist auf dem neuesten Stand und ich habe den Anschluss schon über die App neugestartet. Ich weiß jetzt nicht mehr, was ich gegen die ständigen Verbindungsverluste tun kann.

Vielen Dank

 

236

8

    • vor 9 Monaten

      @Leon01 
      ich gehe mal von einem defekten Netzteil / Router aus. Hast Du einen anderen zum testen?  Ist der Router gemietet?

      ergänzend: damit Dir das @Telekom hilft Team   zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, etc. hinterlegen).
      Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
      Ach ja und für den Anruf der Teamies : bitte zur schnelleren Legitimation schon mal letzten sechs Stellen der IBAN und Kundennummer bereit halten!
      Gruß
      Waage1969

      Ergänzend: hast Du beim Router Tausch auch das dort enthaltene Netzteil verwendet, oder gar das alte?

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Ich habe die Daten in meinem Profil ergänzt. Der Router ist leider nicht gemietet. Der erste war 4 Jahre alt und neu gekauft. Der neue ist gebraucht, aber instandgesetzt worden. Das Problem tritt mit beiden Netzteilen auf. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Leon01

      Mein alter Router (Speedport W724V Typ A)

      Mein alter Router (Speedport W724V Typ A)
      Leon01
      Mein alter Router (Speedport W724V Typ A)

      Der ist schon sehr alt.

       

       

      Leon01

      Also habe ich einen neuen Router bestellt (gleiches Modell) und gestern Abend angeschlossen.

      Also habe ich einen neuen Router bestellt (gleiches Modell) und gestern Abend angeschlossen.
      Leon01
      Also habe ich einen neuen Router bestellt (gleiches Modell) und gestern Abend angeschlossen.

      Der war bestimmt gebraucht.

       

      Der Router ist mittlerweile so EOL,

      die Bauteile altern, meistens bringt das NT vom Router nicht mehr genügen Strom.

       

      Am besten den mal gegen ein aktuelles Modell tauschen.

      5

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @Leon01 ,

      wäre denn auch Miete des Routers eine Option? Das sind 7 Euro im Monat. Ich miete auch und war schon froh über den Austausch bei Defekt oder Upgrade von Speedport Smart 3 zu Speedport Smart 4.

      Es ist schon ungewöhnlich, dass zwei Router nacheinander „aufgeben“. Allerdings ist mir nicht klar, was Instandgesetzt bedeutet. Können Sie diesen als defekt zurückschicken?

       

      Sie haben ja jetzt zwei Netzteile. Haben Sie auch verschiedene DSL-Kabel, um auch das zu testen?

      Wenn Ihnen Internetzugang wichtig ist, würde ich wirklich auch zu einem neuen Routermodell raten.

       

      Viele Grüße,

       Coole Katze 

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      @Leon01 
      ich habe es mal an die Teamies des @Telekom hilft Team  weiter gegeben. Hier wird sicherlich mal jemand schauen können on es sich ggf. um ein Leitungsproblem handelt 👍
      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @Leon01,

       

      vielen Dank für das sehr angenehme Telefonat. Wie gerade besprochen,

      habe ich den Linereset ausgeführt. Ich bin auf dein Feedback gespannt,

      wie sich der Anschluss mit dem neuen Router verhalten wird.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Manuel 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von