Linux-Server als Router und Firewall am FTTH-Glasfaseranschluss

1 year ago

Hallo,

ich will einen Linux-Server als Router und Firewall am FTTH -Glasfasernetz betreiben. Funktioniert das direkt mit optischer Netzwerkkarte und passendem GPON-SFP-Modul? (mit PPoE und VLAN 7?)

Oder sollte man ein Glasfasermodem 2 dazwischen schalten?

318

6

  • 1 year ago

    Das funktioniert .. ob du es einrichten kannst, liegt natürlich an dir. 

    Einfacher wärs natürlich, wenn du einfach das GFM2 davor hast, und nur per einfachen LAN ran gehst. 

    0

  • 1 year ago

    Stefan H_1

    Funktioniert das direkt mit optischer Netzwerkkarte und passendem GPON-SFP-Modul? (mit PPoE und VLAN 7?) Oder sollte man ein Glasfasermodem 2 dazwischen schalten?

    Funktioniert das direkt mit optischer Netzwerkkarte und passendem GPON-SFP-Modul? (mit PPoE und VLAN 7?)

    Oder sollte man ein Glasfasermodem 2 dazwischen schalten?

    Stefan H_1

    Funktioniert das direkt mit optischer Netzwerkkarte und passendem GPON-SFP-Modul? (mit PPoE und VLAN 7?)

    Oder sollte man ein Glasfasermodem 2 dazwischen schalten?


    Das kann sowohl als auch funktionieren, dein verwendetes Betriebssystem muss die Treiber dafür bereitstellen. GF2-Modem ist der "einfachere" Weg, da auf eine normale NIC verbunden werden kann.

    0

  • 1 year ago

    OK, danke! Dann werden wir das mal mit Debian oder Ubuntu versuchen. 2007 hatten wir den damals "neuen" VDSL-Anschluss auch mit Linux-Router und VLAN7 lange Zeit betrieben.

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Ein VDSL-Modem kann man in so einem Setup 1:1 mit dem Glasfaser-Modem "austauschen". PPPoE und VLAN7 macht der Router / die Router-Applikation.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    Hi !

     

    das kann man so nicht stehen lassen.... bei meinem aktuellen Setup macht das der Draytek Vigor (das Telekom Dingens kanns nicht)

    entsprechend muss ich am router das mit dem VLAN7  anpassen

     

    Gruss Gerd

    1

    Answer

    from

    7 months ago

    @goerdi27  schrieb:
    muss ich am router das mit dem VLAN7  anpassen

    Ja, natürlich. So steht es auch hier zu lesen. Leider schreibst Du nicht auf was Du Dich beziehst.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too