Gelöst
LinuxNotebook direkt an MagentaZuhause XL
vor 5 Jahren
Hallo,
ich möchte mein Linux (Debian) Notebook direkt mit MagentaZuhause XL (Glasfaser) verbinden.
Wie muss ich hier vorgehen ?
431
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
361
0
4
vor 4 Jahren
527
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Du musst eine Verbindung über PPPoE herstellen, der PPPoE-Benutzername wird wie hier beschrieben zusammengesetzt:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/PPPOE-Einwahl-ueber-einen-Router-herstellen/ta-p/3654990
Außerdem muss die PPPoE-Verbindung über VLAN 7 laufen.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
danke für die Antwort. Bin neu bei telekom - bisher Kabel Deutschland. Deswegen war vlan neu für mich.
Hat jetzt aber funktioniert.
Man muss bei Debian erst den vlan-Adapter anlegen und sich dann bei pppoe darauf beziehen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich möchte mein Linux (Debian) Notebook direkt mit MagentaZuhause XL (Glasfaser) verbinden.
ich möchte mein Linux (Debian) Notebook direkt mit MagentaZuhause XL (Glasfaser) verbinden.
Richtig sinnvoll ist diese Art der Konfiguration allerdings in der Regel nicht.
Das du nach dem Vorgehen für diesen Fall fragen musst, lässt mich allerdings zusätzlich daran zweifeln,
dass du dir darüber im klaren bist. Machbar ist es aber.
0
vor 5 Jahren
0
vor 5 Jahren
Da ich mich so spät melde, bin ich froh, dass bereits alles funktioniert und du deinen Laptop am neuen Anschluss nutzen kannst.
Wenn es wieder Fragen gibt, zum Festnetz oder Mobilfunk gibt, bin ich hier.
Lieben Gruß
Diandra S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von