Gelöst
login.yahoo.com seit Umstellung auf 100 Mbit nicht mehr erreichbar
vor 7 Jahren
Seit der Umstellung auf 100 Mbit erhalte ich von den Browsern Firefox, IE und google Chrome die Meldung, dass die Seite login.yahoo.com nicht erreichbar ist.
Ein Ping auf den Namen wird mit deer IP aufgelöst, tracert ist auch erfolgreich. Einer der "Hops" ist: d-ed3-i.D.DE.NET. DTAG .DE [62.154.5.85]
Einge Recherche hat ergeben, dass man den Opera Browser installiern soll und die Option VPN aktivieren soll:
http://help.opera.com/opera/Windows/2393/de/private.html#vpn
Dort heisst es, Zitat:
"Normalerweise stellt Ihr Browser die Verbindung zu Websites direkt her. Die Websites können dann Ihre IP-Adresse und Ihren ungefähren Standort ermitteln. Bei Verwendung eines VPN wird die Verbindung zu Websites über einen VPN -Server hergestellt. Dies führt dazu, dass der Serverstandort als Ihr Standort angezeigt wird."
Kann ein Telekom Mitarbeiter dzu etwas sagen?
Mit Opera und der genannten Einstellung funktioniert es.
Dies lässt für mich den Schluss zu, das sich durch die Umstellung auf 100 MBIT auch der Server geändert hat mit dem ich mich verbinde und dort irgend etwas nicht stimmt.
Nachbarn die mit 50 MBIT angeschlossen sind haben dieses Problem nicht.
1428
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
322
0
5
123
0
3
vor 6 Jahren
3673
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Danke,- es funzt wieder mit jedem Browser (IE, FF) ohne irgendwelche speziellen Einstellungen.
elle: Die Dame gestern Abend an der heißen Linie, ließ sich nicht davon abbringen, das Problem im Router zu suchen. Dazu hätte ich jedoch einen w724v haben müssen, war sie überzeugt. Leider konnte ich nicht damit dienen........
Die Dame gestern Abend an der heißen Linie, ließ sich nicht davon abbringen, das Problem im Router zu suchen. Dazu hätte ich jedoch einen w724v haben müssen, war sie überzeugt.
Leider konnte ich nicht damit dienen........
Am Router liegt es definitiv nicht. Ich habe wie bereits erwähnt eine FRITZ!Box 7490
0