Lose (oxidierte) Kabel statt Hausanschluss (instabiles Internet)

3 years ago

Hallo zusammen,

 

wir haben ein altes Haus gekauft  vor ü 10 Jahren, das keinen Hausanschluss (Kasten o.ä.) hat, worüber jeder Techniker immer wieder verdutzt ist. Es kommen die Kabel wahrscheinlich von der Straße ins Wohnzimmer durch ein Loch (Der Verlauf ist nicht ersichtlich, lediglich das endende Loch im Wohnzimmer). Die Kabel sind nicht geschützt und oxidieren.  Das Internet ist sehr schwankend und hat tägliche Ausfälle. 

 

Jeder  Telekom Techniker, der kommt, sagt, dass sei kein Zustand. Er schneidet dann etwas oxidiertes Kabel ab, verdrahtet neu und fertig.  Bis der nächste Techniker kommt und das gleiche macht. Das Kabel ist nun super kurz und uns wurde mitgeteilt, dass bald die Wand aufgemacht werden muss. Ich solle mich mit dem Bauherrenservice auseinandersetzen. Der Bauherrenservice sagt, dass eine Funktionsstörung vorliegt und dass intern bei der Störung geklärt werden muss.

 

Neben der Frage, wer denn nun der Ansprechpartner ist, wäre die Frage, ab wo wir als Hauseigentümer verantwortlich für die Kosten sind. Es heißt ja immer bis zum APL sind es die Kosten der Telekom.  Nun gibt es keine APL

 

Ich wäre einfach dankbar  Feedback zu erhalten, wer mit mir zu diesem Fall sprechen könnte. Wir wollen eine langfristige Lösung finden, aber keiner scheint der Ansprechpartner zu sein und die Techniker finden immer nur kurzfristige Notlösungen....

 

Vielen Dank!!!!

IMG-a40a092cc8c8d03a42ebe12d44535bac-V.jpg

IMG-346e052cfdb12362009a2648193ac45e-V.jpg

2904

48

    • 3 years ago

      Hallo @zbulesa.p 

       

      Die Techniker hätten hier eigentlich einen internen Auftrag " APL muss neu gesetzt werden" auslösen müssen.

      Betreff Kosten, kann es gut sein, dass dir das in Rechnung gestellt wird, da davon auszugehen ist, dass der APL mal vorhanden war und von irgendjemandem (Vorbesitzer?) demontiert wurde.

       

      Warte mal auf das Team, die sollten einen entsprechenden Auftrag auslösen können.

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      @zbulesa.p 

      zbulesa.p

      Die Vorbesitzerin ist verstorben. Die Bank hat das Haus verkauft. Danke, hoffe das Team meldet sich bald

      Die Vorbesitzerin ist verstorben. Die Bank hat das Haus verkauft.

       

      Danke, hoffe das Team meldet sich bald Fröhlich

      zbulesa.p

      Die Vorbesitzerin ist verstorben. Die Bank hat das Haus verkauft.

       

      Danke, hoffe das Team meldet sich bald Fröhlich


      Na noch hat ja niemand das Team gerufen Zwinkernd Hast du momentan Internet? Ob guter Empfang oder schlechter ist erst einmal egal. Kommt etwa bei dir an ?

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @zbulesa.p,

      ich bedanke mich für das nette Gespräch.
      Wie eben abgemacht kümmere ich mich zunächst um den Lageplan, um festzustellen wo der APL liegen müsste.
      Alles weitere besprechen wir wieder telefonisch, oder ich gebe hier eine Zwischenmeldung.


      Grüße Detlev K.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @zbulesa.p,

      also wie eben abgemacht rufe ich am Samstag gegen 11 Uhr an, wenn Sie vor Ort sind.
      Laut Plan mittig im Gebäude. Ich bin gespannt ob wir dem APL auf die Spur kommen. Zwinkernd


      Grüße Detlev K.





      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @zbulesa.p Blöde Frage? Wieso gibt es keinen APL ? Wird euer Gebäude vom Nachbarn mitversorgt ?

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Wenn ich das richtig verstehe ist das Kabelende der APL , es fehlt einfach nur der "Kasten".

      Answer

      from

      3 years ago

      Die Kabel sind aber nicht geschützt und oxidieren. Ist das nicht eher untypisch?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @zbulesa.p 

      Eigentlich hätte schon der erste Techniker den Auftrag abgeben müssen in Richtung PTI mit "Fehlender APL , provisorisch durchverbunden".

      Dann kommt ein Techniker, der da einen APL montiert.

      Dafür solltest Du allerdings ein wenig Baufreiheit schaffen und darfst auch davon ausgehen, dass da etwas Wand aufgekloppt werden muss um das Kabel freizulegen, denn so kann es nicht aufgelegt werden.

      0

    • 3 years ago

      Die Fotos zeigen ja erstmal nur den Standort bzw. Loch für die TAE Dose.

      Das Kabel geht ja von da aus zum Hausanschluss erst hin. Wie sieht es denn da genau aus, wo das Kabel hinführt.

       

      Die Verlängerung mit den Klemmen und dem falschen Kabel ist vermutlich das größere Problem für die Ausfälle.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      @zbulesa.p 

      zbulesa.p

      @Kugic @Danke für Ihre Antwort. Das Loch ist in der Hauswand zur Straße. Weiter wissen wir nicht, wohin es führt. Bislang konnten auch drei Techniker nichts erahnen

      @Kugic @Danke für Ihre Antwort. Das Loch ist in der Hauswand zur Straße. Weiter wissen wir nicht, wohin es führt. Bislang konnten auch drei Techniker nichts erahnen

      zbulesa.p

      @Kugic @Danke für Ihre Antwort. Das Loch ist in der Hauswand zur Straße. Weiter wissen wir nicht, wohin es führt. Bislang konnten auch drei Techniker nichts erahnen


      Pläne gibt es hier ->   https://trassenauskunftkabel.telekom.de/start.html

       

      Hast du nun momentan Internet und Telefon oder nicht ?

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer Ja, wir habe aktuell Internet im Haus (Eltern wohnen hier, ich teilweise). Das Internet ist aber nicht stabil. 

      Aus meiner eigenen Mietwohnung kenne ich es nicht, dass es solche Schwankungen gibt. Home Office ist in diesem Haus einfach nicht möglich und irgendwann werden die Kabel komplett feucht und durch sein.

      Mir geht es um eine mittelfristige Lösung,um vernünftig arbeiten zu können und nicht ständig mit Ausfällen zu kämpfen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @zbulesa.p,

      vielen Dank für das nette Gespräch. Also kein APL im Haus zu finden.
      Da vorgestern ein Techniker dort war und festgestellt hat, dass ein Kabel von der Straße neu eingezogen werden soll, werde ich am Montag nachschauen, ob der Baubezirk den Auftrag schon in Bearbeitung hat.

      Ich halte Sie auf dem Laufenden.


      Grüße Detlev K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @zbulesa.p 

       

      Es muss irgendwo einen APL geben, die sichtbaren Adern kommen nicht aus dem VZK !

       

      schöne Grüsse

      24

      Answer

      from

      3 years ago

      @aluny 

      vielen Dank für Deinen Support! Was sind deine Erfahrungen wie man die Telekom dazu bekommt, sich mit dem Thema Setzung einer neuen APL (ggf mit Verlängerung/Austausch des ankommenden Kabels) auseinander zusetzen?

       


      Leider Gottes komme ich nicht einmal an den Punkt, dass die Kostenfrage erörtert wird oder die nächsten Baumaßnahmen, da einfach Störungstickets geschlossen werden und das Thema als erledigt aufgefasst wird.. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @zbulesa.p 

       

      Es bleibt hier nur der Weg über eine erneute Störungsmeldung.

      Der Techniker muss dann diese Störung intern an Netze weiterleiten, damit der APL und ggf. auch das Zuführungskabel instandgesetzt wird.

      Die Kostenfrage ist dann mit Netze zu klären.

       

      Du kannst es ja mal versuchen, die Störung online zu melden und da nur hereinzuschreiben, APL und Hauszuführung ist beschädigt bzw. fehlt  und muss ersetzt werden...

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @zbulesa.p 

       

      zbulesa.p

      Gibt es auf irgendeine Art eine Möglichkeit, dass ich prüfen kann, ob es sich bei dem Kabel aus der Wand um die Endleitung handelt?

      Gibt es auf irgendeine Art eine Möglichkeit,  dass ich prüfen kann, ob es sich bei dem Kabel aus der Wand um die Endleitung handelt?
      zbulesa.p
      Gibt es auf irgendeine Art eine Möglichkeit,  dass ich prüfen kann, ob es sich bei dem Kabel aus der Wand um die Endleitung handelt?

      Viele Möglichkeiten wird es da nicht geben, zumal die bisherigen Techniker vermutlich auch was dazu gesagt hätten, wenn da was ersichtlich wäre.

      Wenn das noch nicht gemacht wurde, würde ich mal mit einer Lampe in das Loch leuchten und schauen, ob da außer den Drähten noch ein bisschen vom Kabelmantel zu sehen ist. Wenn der schwarz und etwas robuster ist, dann ist es das Erdkabel. Wenn er grau oder weiß ist, dann sollte es die Endleitung sein.

      Ansonsten könntest du noch mit den Fingern so weit hinten wie möglich über die Drähte streichen. Wenn es sich fettig anfühlt, dann wäre es auch Erdkabel. Wobei es nach so langer Zeit fraglich ist, ob es davon noch Rückstände gibt. Am größten wäre die Chance, wenn von den ungenutzten Drähten(grün und grau) noch einige als Bündel zusammen wären.

      Ich hätte auch ein Messgerät, mit dem man in die Drähte reinmessen kann, um zu sehen wie lang sie sind. Bei der Telekom haben das die Messbauführer und der Tiefbau (Fremdfirmen). Damit könnte man vielleicht neue Erkenntnisse gewinnen. Aber wenn man jetzt z.B. misst, dass die grünen und grauen Drähte nach 5 Metern zu Ende sind, dann wäre immer noch nicht eindeutig, ob da nach 5 Metern der APL im Haus kommt oder ob es die Muffe im Fußweg ist.

       

      Falls dir hier vom Team keiner mehr helfen kann, dann versuche es so wie von @aluny beschrieben. Falls der Telekom-Techniker den Auftrag so nicht auslösen kann, dann kann er vielleicht noch die Störung an den Tiefbau weiterleiten. Dann aber mit dem Vermerk APL fehlt/Herstellung Regelbauweise und dass sich die Firma vorher mit dir in Verbindung setzen soll, damit du den Sachverhalt schon mal erklären kannst. Wenn der Kollege dann vor Ort zu der Überzeugung kommt, dass das Erdkabel an dieser Stelle ins Haus kommt (Abgleich mit Lageplan), dann würde er wohl den Fußweg aufmachen lassen. Und wenn er dir wohlgesonnen ist, würde das Problem damit für dich umsonst über die Störung erledigt. Wobei das noch mit Einschränkungen zu betrachten ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Marita S. 

      Bitte schauen Sie in die Störungsmeldung der letzten 10 Jahre (unter dem Namen des vorherigen Vertragskunden, meinem Vater) Mittlerweile bin ich aus dem Haus ausgezogen, aber als ich dort wohnte, haben wir häufig Störungen gemeldet. Irgendwann haben wir es aufgegeben. Nun, nachdem ich den Vertrag dort für das Haus habe , möchte ich das Thema einfürallemal angehen.

       

      Wenn Sie darauf bestehen, können wir bei Leistungseinbrüchen (die ad hoc passieren und nicht dauerhaft), gerne wieder Anrufen und Tickets eröffnen.

       

      Unabhängig von den Störungen wird beim nächsten Mal wenn der Techniker da ist, es ohnehin Probleme geben wegen der Kabel...

       

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      Moin zusammen,

       

      die Wahrheit liegt, wie oft, meist zwischen Allem. Zwinkernd So flott lasse ich dann ja auch nach berechtigten kritischen Wörtern auch nicht locker. Eine Idee, die ich grade noch erhalten habe, ist es erneut über einen Techniker, der es dann intern weiter gibt. @zbulesa.p wollen wir es so machen?

       

      Greetz

      Stefan D.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Stefan D. 

      Wie auch schon hier mehrfach angedeutet:

      Der letzte Rest der da aus der Wand guckt (Siehe Fotos Eingangsposting) scheint offensichtlich das ankommende Erdkabel zu sein. APL fehlt.
      Normalerweise geht sowas vom Servise-Techniker an PTI raus mit " APL fehlt, provisorisch durchverbunden".
      Aber bei den "Stummeln" in äußerst ungünstiger Bodenlage wird das schon echt Tricki, da irgendwie wieder einen APL hinzuzaubern...

      Answer

      from

      3 years ago

      @Stefan D. 

       

      Super,Kaffee, Danke, Kaffee,  und Kaffee und ja, das geht nur über eine erneute Störung, denn nur die kann der Techniker mit dem entsprechenden Vermerk zur Instandsetzung an Netze weiterleiten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    317

    0

    2

    in  

    3534

    0

    7

    in  

    355

    0

    4

    Solved

    6 years ago

    in  

    326

    0

    2