Solved
LTE Backup Option mit FritzBox 7590 funktioniert nicht
3 years ago
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit die LTE Ausfallsicherheit gebucht (Hybrid LTE Backup, wobei ich hier die Namensgebung sehr ungünstig finde, denn mit Hybrid hat es ja nichts zu tun) und wollte diese an meiner FritzBox 7590 einrichten. Dies hat leider nicht geklappt.
Bemerkung im Vorfeld: Ich hatte diesbezüglich schon einigen Kontakt mit "Telekom hilft" über email und einige Dinge wurden schon gecheckt, es funktioniert aber immer noch nicht und wir sind dann bei dem Punkt angekommen "wenn keine Nutzung über Speedport Pro/Plus, dann auch kein technischer Support, da nicht offiziell unterstützt". Das verstehe ich, das habe ich ja bei der Bestellung auch akzeptiert und wenn hier kein weiterer Support vom Telekom-Team kommt, dann ist das auch ok.
Aber vielleicht hat ja einer der User aus der Community noch eine Idee, bevor ich die Option wieder kündige.
Ich habe mich an den folgenden Seiten orientiert:
https://stadt-bremerhaven.de/telekom-hybrid-mit-der-avm-fritzbox-nutzen/
https://www.ip-phone-forum.de/threads/telekom-hybrid-mit-fritzbox-oder-anderen-routern.312157/
"Die Hybrid-Backup-Option funktioniere auch in dem von Cashys Blog beschriebenen Szenario, bestätigte Hafenrichter."
Setup bei mir: Fritzbox 7590 mit Speedstick LTE V. Mit MultiSIM von meinem Handyvertrag läuft das. Mit der SIM für die LTE -Ausfallsicherheit geht nix. APN habe ich angepasst an nonbonding.hybrid, aber der Speedstick findet noch nicht einmal das LTE Netz (also vom Einbuchen ganz zu schweigen). Ich denke auch nicht, daß es am APN liegt, denn mit dem falschen APN findet meine MultiSIM sehr wohl zumindest, dass ein Netz verfügbar ist (vermutlich geht dann keine Datenübertragung, aber das hab ich nicht versucht...)
Die SIM-Karte scheint überhaupt kein LTE -Netz zu finden (vom Einbuchen zur Datenübertragung ganz zu schweigen).
Wenn ich meinen Speedstick LTE V einfach nur in eine Powerbank stecke, dann fängt er mit meiner MultiSIM nach kurzer zeit an Blau zu blinken (= LTE Verfügbar) - ohne weitere Konfiguration. Mit der Hybrid LTE Backup SIM blinkt der Speedstick immer nur grün (= Kein Netzwerk).
Ich habe den Speedstick auch mal an mein Notebook angesteckt und die Telekom-Verbindungssoftware vom Stick installiert. Es gibt mit der Backup-SIM keine Möglichkeit, auf Verbinden zu klicken, da kein Netz erkannt wird. Geht man auf manuelle Netzsuche, dann findet der Stick Telekom LTE , Vodafone LTE , O2 LTE , Telekom 2G, Vodafone 2G und O2 2G. Wenn ich dann bei Telekom LTE auf "im Netz registrieren" drücke, so wird das mit einem Fehler beendet.
Es sieht so aus, als ob die SIM gar nicht erst "rein gelassen" wird.
Auch in meinem LTE -Router wird mit der LTE Backup-SIM erst gar kein Netz erkannt.
Laut meiner E-Mail-Kommunikation mit "Telekom hilft" ist die SIM-Karte aktiv und die Homezone korrekt (die Cell-IDs für die die Karte freigeschaltet ist, wurden mir leider nicht verraten). Ich habe auch mal alle drei Cell-IDs, die an meinem Mast hängen, mit dem Auto abgefahren, es geht in keiner der drei Cell-IDs.
Die letzte Hardcore-Möglichkeit wäre ja jetzt, sich einen Speedport Pro zu besorgen. Dann muss es ja funktionieren bzw. wenn es das nicht tut, müßte die Telekom den Support bieten... Da ich aber niemanden kenne, der mir so was ausleihen kann, geht das wohl etwas weit.
Irgendjemand noch ne Idee, was ich tun kann, bevor ich die Option wieder kündige?
Gruß,
Martin
3465
34
This could help you too
1509
0
3
162
0
4
3 years ago
368
0
2
3 years ago
@Eumeltier76
Welchen LTE -Stick verwendest du?
0
3 years ago
@Ludwig II
Setup bei mir: Fritzbox 7590 mit Speedstick LTE V.
2
Answer
from
3 years ago
@Ludwig II Eumeltier76 Setup bei mir: Fritzbox 7590 mit Speedstick LTE V. Setup bei mir: Fritzbox 7590 mit Speedstick LTE V. Eumeltier76 Setup bei mir: Fritzbox 7590 mit Speedstick LTE V.
@Ludwig II
Setup bei mir: Fritzbox 7590 mit Speedstick LTE V.
Sorry, der Name sagte mir nichts, hätte ich vllt. googeln sollen.
Ich verwende ebenfalls eine FB 7590 und einen LTE -Stick HUAWEI E3372h-320 und hier funktioniert die Backup-Funktion.
Natürlich erst wenn DSL weg ist.
Answer
from
3 years ago
Hallo @Ludwig II und @Eumeltier76 ,
wenn das hier stimmt did die gleich:
https://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/sticks/speedsticks-uebersicht.php
Viele Grüße,
Coole Katze
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@Eumeltier76
Hast Du während Deiner Experimente das DSL-Kabel aus der TAE -Dose rausgezogen?
6
Answer
from
3 years ago
Sollte das LTE von Telekom-Seite tatsächlich erst aktiv geschaltet werden, wenn der DSL-Anschluss als inaktiv erkannt wird? Das kann ich mir gar nicht vorstellen.
So ist es auch nicht. LTE liegt immer an
Answer
from
3 years ago
Die APN -Zugangsdaten sind korrekt eingetragen. Mit der Backup-SIM bleibt der Stick bei "Netzsuche" o.ä. hängen, es wird kein Telekom LTE gefunden.
Mit der MultiSIM wird LTE sofort gefunden, dann steht der Status auf "verfügbar" ("verbunden" dann, wenn einmal DSL weg war).
Ich kann gerne morgen noch mal den Versuch machen, das DSL Kabel zu ziehen und gucken, ob der Stick dann LTE findet. Aber das müßte ja bedeuten, daß das LTE tatsächlich erst von Telekom-Seite freigeschaltet wird, sobald DSL unterbrochen ist. Das glaube ich nicht. Teste ich aber.
Ich bin eigentlich der Meinung, daß mit der SIM irgendwas nicht stimmt. Weil halt - mal ganz abgesehen von einer Datenübertragung - überhaupt kein Netz gefunden wird. Aber ohne Speedport Pro kann ich das halt der Telekom nicht beweisen.
Answer
from
3 years ago
Aber das müßte ja bedeuten, daß das LTE tatsächlich erst von Telekom-Seite freigeschaltet wird, sobald DSL unterbrochen ist.
Nein LTE liegt immer an.
Ich bin eigentlich der Meinung, daß mit der SIM irgendwas nicht stimmt.
Ja davon gehe ich aus .
Du könntest höchstens noch in das System vom Stick gehen und schauen ob alles richtig eingetragen ist und vorallem 4G only und einen Reset machen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
ich habe vor einiger Zeit die LTE Ausfallsicherheit gebucht (Hybrid LTE Backup, wobei ich hier die Namensgebung sehr ungünstig finde, denn mit Hybrid hat es ja nichts zu tun) und wollte diese an meiner FritzBox 7590 einrichten. Dies hat leider nicht geklappt.
@Eumeltier76 Es ist in der Fritzbox USB Fernanschluss aktiv, das muss deaktiviert werden.
Auch hat die Fritzbox das Problem das der Stick beim einfachen anstecken nicht funktioniert,der bleibt tot , der wird erst gefunden nach einen Neustart der Box .
0
3 years ago
Kann auch sein, dass die Hybrid LTE Backup-SIM nicht freigeschaltet ist für den Funkmasten, auf welchem sich das Gerät einbuchen möchte. Diese SIM funktioniert ja nur im Bereich wo man wohnt - und da kann es aber Ungenauigkeiten geben, kann sein, dass einfach ein weiterer Mast für Dich freigeschaltet werden muss.
19
Answer
from
3 years ago
So, auch die Datenübertragung funktioniert.
Es ist mir zwar völlig unklar, wieso der Speedstick LTE V mit einer MultiSIM aus meinem Mobilfunkvertrag funktioniert, aber nicht mit einer LTE -Backup-SIM vom Festnetzvertrag und es auf der anderen Seite mit dem praktisch baugleichen Huawei E3372h 320 keine Probleme gibt, aber das soll mir nun auch egal sein...
Vielen Dank für die Hilfe von allen!
Answer
from
3 years ago
Es ist mir zwar völlig unklar, wieso der Speedstick LTE V mit einer MultiSIM aus meinem Mobilfunkvertrag funktioniert, aber nicht mit einer LTE -Backup-SIM vom Festnetzvertrag und es auf der anderen Seite mit dem praktisch baugleichen Huawei E3372h 320 keine Probleme gibt
Das kann ich Dir leider auch nicht mit Sicherheit sagen.
Fakt ist auf jeden Fall, dass die Telekom über die IMEI des Gerätes Bescheid weiß, das sich im Netz anzumelden versucht. Es KÖNNTE beispielsweise sein, dass die Telekom IMEI ranges definiert hat, die gehen - und andere die demzufolge nicht gehen.
Vielleicht hängt es aber auch "nur" an einer Einstellung des Speedstick, der in der Telekom-Firmware fest einprogrammiert ist und die man deshalb nicht sieht/nicht ändern kann.
Letztlich hast Du es "richtig" gemacht - einfach den Versuch aufs Exempel gemacht, mit dem Resultat, dass der Originalstick von Huawei geht.
Answer
from
3 years ago
und es auf der anderen Seite mit dem praktisch baugleichen Huawei E3372h 320 keine Probleme gibt
Die Variante des Stick macht USB Tethering, baut also die Verbindung selbst auf und stellt dann als NAT Router der Fritzbox eine private IP Adresse zur Verfügung. Kannst Du ja mal selbst prüfen wie die FB das Ding eingebunden hat. Der Telekom Speedstick ist ein reines Modem wo die FB die PPP Verbindung aufbaut. Dabei zickt meine FB auch an und zu mal.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo,
die neue Karte ist angekommen und vor meinem Urlaub wollte ich nochmal Feedback geben.
Ich habe die neue SIM-Karte in den Telekom Speedstick LTE V gesteckt. Gleiches Ergebnis wie vorher - nichts geht, kein Netz.
Nun hatte ich mir inzwischen einen originalen Huawei E3372h 320 besorgt (der ja angeblich baugleich sein soll bis auf die Telekom-Software), weil ich ja nach Rückmeldung aus diesem Thread wußte, mit dem soll es definitiv gehen. Ohne große Erwartungen habe ich die SIM-Karte in den Huawei gesteckt.
Zack: LTE Verfügbar. 😲
Die Datenübertragung selber habe ich noch nicht geprüft, da die Family mir den Hals umdreht, wenn ich jetzt das Kabel ziehe, aber das hole ich morgen früh nach.
DAS hätte ich jetzt wirklich nicht erwartet. Die Backup-SIM hat weder im Speedstick LTE V noch in meinem Netgear Aircard 785 irgendeinen Mucks von sich gegeben.
Ich gebe dann noch Rückmeldung, ob auch die Daten fliessen, aber ich gehe mal stark davon aus.
Gruß,
Martin
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
So, auch die Datenübertragung funktioniert.
Es ist mir zwar völlig unklar, wieso der Speedstick LTE V mit einer MultiSIM aus meinem Mobilfunkvertrag funktioniert, aber nicht mit einer LTE -Backup-SIM vom Festnetzvertrag und es auf der anderen Seite mit dem praktisch baugleichen Huawei E3372h 320 keine Probleme gibt, aber das soll mir nun auch egal sein...
Vielen Dank für die Hilfe von allen!
0
Unlogged in user
Ask
from