LTE Funkmast Hunswinkel

vor 4 Jahren

Hallo Zusammen,

wir wohnen in Hunswinkel und die downloadgeschwindigkeit ist miserabel (Teilweise 1-2 Mb/s).

Trotz diverser Versuchen mit Richtantenne / Rundstrahlantenne - es kommt wenig / nix an.

Der Funkmast ist hoffnunglos überlastet.

Wenn jetzt Glasfaser verlegt wird - wird so eine Funkmast mit angeschlossen ?

Geht dann die Datenübertragung rasant nach oben ?

Wie hoch wird dann die Downloadgeschwindigkeit sein (50-60 Mb/s)

 

Wäre nett, wenn mir jemand hierzu was sagen / mitteilen können.

 

Schöne Grüße vom See

201

5

    • vor 4 Jahren

      Ein LTE -Funkmast ist aller Wahrscheinlichkeit nach schon per Glasfaserkabel angeschlossen. Der begrenzende Faktor bei Mobilfunkzelle ist selten die Anbindung an den Backbone sondern die von vielen Nutzern geteilte Übertragungskapazität auf dem Funkkanal ("Luftschnittstelle").

       

      Was für ein Endgerät nutzt Du denn und welchen Tarif hast Du gebucht? Lassen sich in Deinem Endgerät die RSRP und RSRQ -Werte für die empfangene Signalstärke und -Qualität ablesen?

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Team Hunswinkel,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      ich hab mal nach dem Ort recherchiert und da kommt vermutlich wirklich nur ein Sender infrage. Die Werte, nach denen @lejupp gefragt hat wären jetzt interessant und auch, mit was für einem Tarif du da unterwegs bist.

      Grüße
      Peter

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo Peter 

      Danke für deine Rückinfo.

      Der Mast steht am Rengerfohr 

      51;081087   007;802950

      Wir befinden uns westlich vom Mast.

      Peilung 82 Grad 365 m.

      Hoffe Du kannst was damit anfangen.

       

      Der LTE Empfänger stand zu Anfang unter Giebel (innen)

      RSRP -86 RSRQ -14 rssi -56

      Am WE war ich auf dem Dach.

      Habe eine Rundstabantenne angebracht (geliehen) ca. 1 m über dachfirst

      RSRP -80 RSRQ -14 rssi 48

      Übertragungsrate gering besser 4 Mb/s 

      Aber immer noch sehr schleppend. Ja der Empfang ist besser 4 Balken vorher 2. Die Messwerte sagen mir nix. ( Je näher an null fest besser. RSRQ um nicht schlecht.

      Wenn ich ca. 110 m Richtung Mast Laufe / klettere kann ich Hausantenne und Mast sehen Mit Fernglas.

      Vom Haus ist der Mast nicht sichtbar.

      Zu viel Gestrüpp / Bäume

      Anbei Mal das Höhenprofil

       

      https://www.lte-anbieter.info/gelaende/hoehenprofil.php?latlngs=[[51.08056999999999,7.79772],[51.081216177156776,7.802964078451025]]&ah=10&mh=35

       

      Gruss Team Hunswinkel

       

       

       

       

       

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      RSRP ist die Signalstärke ("Reference Signal Received Power") der Zelle, RSRQ ist die Signalqualität ("Reference Signal Received Quality).

       

      Ein RSRP von -86 dBm ist ein gutes Signal, -80 dBm ist noch besser. Wenn die Signalqualität trotz guter Signalstärke schlecht ist, dann gibt es dafür zwei mögliche Erklärungen:

       

      a) die Zelle ist ausgelastet, die vielen Nutzsignale der anderen Nutzer verschlechtern die bei Dir gemessene Signalqualität

       

      oder

       

      b) ein Störsignal verschlechtert den Empfang.

       

      b) ist unwahrscheinlich wenn Du den schlechten RSRQ an zwei verschiedenen Antennenstandorten misst. Um einen externen Störer vollends auszuschließen könntest Du mal mit dem Endgerät zum Funkmast laufen und schauen wie sich RSRQ und RSRP dort darstellen. Ist der RSRP dort immer noch gut und der RSRQ immer noch schlecht, dann kann das Problem nur an a) liegen.

       

      Leider hast Du immer noch nichts zum Vertrag und zum genutzten Endgerät geschrieben. Falls Hybrid: Bei Hybrid wirst Du hinter die anderen User priorisiert, wenn die Zelle also durch Handynutzer augelastet ist, dann bekommst Du weniger Datendurchsatz zugewiesen als eine Smartphone-SIM am gleichen Standort.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Dirk-Sessinghaus,

      da kann ich dem Beitrag von @lejupp nichts hinzufügen.

      Grüße
      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      163

      0

      2

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      325

      2

      7

      Gelöst

      in  

      201

      0

      1

      Gelöst

      in  

      962

      0

      4