Gelöst

LTE Heinmetzwerk

vor 6 Jahren

Ist es möglich, mein Laptop statt mit WLAN über LTE mit meinen Speedport Hybrid Router zu verbinden?

Der Laptop ferfügt über kein LTE , hier müsste u.U. ein Stick genutzt werden.

Es geht mir nur um eine Verbinung zwischen dem Laptop und dem Router. Da die Reichweite auf dem Grundstück mit WLAN engeschränkt ist, da das Haus (Altbau) doch ein recht dickes Mauerwerk hat.

345

0

13

    • vor 6 Jahren

      @phoenix1957 

      Nein. Der Router stellt kein LTE bereit. Und selbst wenn würde das auch nur auf 2,4Ghz/5Ghz gehen, da du keine anderen Frequenzen besitzt. Damit würde dir das nichts bringen.

       

      Du kannst den Laptop aber ganz einfach per LAN Kabel mit dem Router verbinden oder zwischendurch ein Repeater installieren.

       

       

      0

    • vor 6 Jahren

      Hi @phoenix1957 ,

       

      wenn dir eine Ausleuchtung deines Grundstücks per WLAN wichtig ist, dann solltest du mal die Installation eines Outdoor-APs in Betracht ziehen. Dieser sollte dann per LAN-Kabel in dein Netzwerk integriert werden.

       

      Gruß

      fdi

      0

      0

    • vor 6 Jahren

      phoenix1957

      Ist es möglich, mein Laptop statt mit WLAN über LTE mit meinen Speedport Hybrid Router zu verbinden? [...]

      Ist es möglich, mein Laptop statt mit WLAN über LTE mit meinen Speedport Hybrid Router zu verbinden?

      [...]

      phoenix1957

      Ist es möglich, mein Laptop statt mit WLAN über LTE mit meinen Speedport Hybrid Router zu verbinden?

      [...]


      Bei LTE ist gerade wenig zu machen. Aber Du hast Glück: Aktuell läuft die 5G Frequenzauktion der Bundesnetzagentur. Einfach mitbieten und wenn Du dann Deine Frequenzen hast werden Dir die Firmen Nokia, Ericsson, Huawei etc. sicherlich gerne ein passendes Angebot machen.

       

      'tschuldigung, konnte nicht anders...

      0

    • vor 6 Jahren

      phoenix1957

      Es geht mir nur um eine Verbinung zwischen dem Laptop und dem Router. Da die Reichweite auf dem Grundstück mit WLAN engeschränkt ist, da das Haus (Altbau) doch ein recht dickes Mauerwerk hat.

      Es geht mir nur um eine Verbinung zwischen dem Laptop und dem Router. Da die Reichweite auf dem Grundstück mit WLAN engeschränkt ist, da das Haus (Altbau) doch ein recht dickes Mauerwerk hat.

      phoenix1957

      Es geht mir nur um eine Verbinung zwischen dem Laptop und dem Router. Da die Reichweite auf dem Grundstück mit WLAN engeschränkt ist, da das Haus (Altbau) doch ein recht dickes Mauerwerk hat.


      Dann kauf Dir einen Accesspoint oder einen gebrauchten Router, der im AP-Modus betrieben werden kann, verbinde diesen im Haus per LAN-Kabel mit dem Router und stell den AP  auf das Fensterbrett (innen) eines Fensters, das zum Garten zeigt.

      Das geht dann auch ohne Loch in der Außenwand.

       

      0

      7

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Dilbert-MD

      lejupp CobraCane [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten. [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten. CobraCane [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten. Und alle übertragenen Daten werden auf das Highspeed-Volumen der Datenkarte angerechnet. CobraCane [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten. [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten. CobraCane [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten. Und alle übertragenen Daten werden auf das Highspeed-Volumen der Datenkarte angerechnet. lejupp CobraCane [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten. [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten. CobraCane [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten. Und alle übertragenen Daten werden auf das Highspeed-Volumen der Datenkarte angerechnet. Dann kann auch gleich über LTE das Internet genutzt werden. Das wäre dann schneller, ohne Umwege und mit weniger Datenverbrauch.

      lejupp

      CobraCane [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten. [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten. CobraCane [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten. Und alle übertragenen Daten werden auf das Highspeed-Volumen der Datenkarte angerechnet.

      CobraCane

      [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten.

       

      [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten.

      CobraCane

       

      [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten.


      Und alle übertragenen Daten werden auf das Highspeed-Volumen der Datenkarte angerechnet.

      lejupp
      CobraCane

      [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten.

       

      [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten.

      CobraCane

       

      [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten.


      Und alle übertragenen Daten werden auf das Highspeed-Volumen der Datenkarte angerechnet.


      Dann kann auch gleich über LTE das Internet genutzt werden. Das wäre dann schneller, ohne Umwege und mit weniger Datenverbrauch.

       

       

      Dilbert-MD
      lejupp

      CobraCane [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten. [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten. CobraCane [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten. Und alle übertragenen Daten werden auf das Highspeed-Volumen der Datenkarte angerechnet.

      CobraCane

      [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten.

       

      [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten.

      CobraCane

       

      [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten.


      Und alle übertragenen Daten werden auf das Highspeed-Volumen der Datenkarte angerechnet.

      lejupp
      CobraCane

      [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten.

       

      [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten.

      CobraCane

       

      [...] Allerdings benötigts du dann auch entsprechend eine Datenkarte mit monatlichen Kosten.


      Und alle übertragenen Daten werden auf das Highspeed-Volumen der Datenkarte angerechnet.


      Dann kann auch gleich über LTE das Internet genutzt werden. Das wäre dann schneller, ohne Umwege und mit weniger Datenverbrauch.

       

       


      Das Internet schon, wir wissen ja aber nicht warum er sich mit dem Hybrid-Router verbinden will, er spricht ja auch vom Heimnetz und daher könnte man davon ausgehen dass er auf Daten im Heimnetz zugreifen will (NAS/Netzwerkdrucker/etc). Und dann braucht er halt ne VPN -Verbindung.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Richtig, es geht mir Einzig um eine Verbindung vom Hybridrouter zum Laptop. Ich muss auch sagen, das ich im Haus keinen goßen Spielraum habe, etwas an der WLAN Reichweite zu ändern, da ich Mieter in diesem Haus bin. Der Router befindet sich in etwa 8 m Höhe über dem Grundstück. Hier kommt es schon zu einbußen. Wenn ich mich dann noch ein Paar Meter vom Haus entferne ist schluss mit WLAN.

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Es gibt WLAN-Accesspoints für den Außenbereich. Wenn Du so einen an die Fassade schrauben könntest wäre die Reichweite im Garten sehr viel besser.

       

      Die Kabelzuführung könnte man mit einer Fensterdurchführung lösen, so dass die Außenwand nicht durchbohrt werden muss. Die Fensterdurchführung besteht aus einem sehr dünnen Band (aus Kapton) das in der Fensterdichtung eingeklemmt wird ohne dort Schäden zu hinterlassen.

       

      Zu klären wäre natürlich auch, ob sich eine Kabelzuführung vom Router zum Fenster realisieren lässt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @phoenix1957,

      schön dich hier zu sehen. Überglücklich

      Konnten dir die Hinweise der Community weiterhelfen?

      Liebe Grüße, Steffi B.

      0

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Es gibt WLAN-Accesspoints für den Außenbereich. Wenn Du so einen an die Fassade schrauben könntest wäre die Reichweite im Garten sehr viel besser.

       

      Die Kabelzuführung könnte man mit einer Fensterdurchführung lösen, so dass die Außenwand nicht durchbohrt werden muss. Die Fensterdurchführung besteht aus einem sehr dünnen Band (aus Kapton) das in der Fensterdichtung eingeklemmt wird ohne dort Schäden zu hinterlassen.

       

      Zu klären wäre natürlich auch, ob sich eine Kabelzuführung vom Router zum Fenster realisieren lässt.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    450

    0

    3

    Gelöst

    in  

    486

    0

    2

    Gelöst

    in  

    1117

    0

    6

    Gelöst

    in  

    466

    0

    3

    231

    0

    4