Solved
LTE Speedoption L buchen
6 years ago
Guten Tag Telekom-Team und auch dem Forum,
ich habe in letzter Zeit einige Threads überflogen und gesehen, dass theoretisch die Möglichkeit besteht die LTE Speedoption L zu meinem Hybrid-Tarif hinzuzubuchen, jedoch muss die Realisierbarkeit gesondert geprüft werden.
Der Mast steht hier deutlich sichtbar ein paar Dächer weiter, meine Zelle wird mit einer Frequenz von 1800 MHz betrieben, ringsum gibt es noch weitere Zellen und Mästen, die seither gebuchte Geschwindigkeit liegt immer an, neue Verträge für Zuhause via Funk sind auch noch buchbar (als Vergleichswert).
Daher: Bitte prüfen.
Danke im Voraus
Maximilian
405
14
This could help you too
Solved
503
0
5
Solved
6 years ago
362
0
3
6 years ago
@Maximilian.W
Wenn du sie im Kundencenter nicht buchen kannst geht es einfach nicht.
Dann hat die rechnerisch ermittelte Auslastung ergeben dass es keinen weiteren Speedoptionen mehr gibt.
Welchen Tarif hast du überhaupt?
6
Answer
from
6 years ago
@Maximilian.W
Ich bin voll auf @der_Lutz s Seite, kommen bei dir aktuell bis zu 75/15 voll an?
Ist VDSL 50 oder 100 verfügbar, das wäre sinnvoller, als zu ADSL zu wechseln.
Siehe mal
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Umgehungsloesung-Geschwindigkeitsprofil-aendern-im-Kundencenter/td-p/2383439
http://Telekom.de/schneller mit der Adresse.
Answer
from
6 years ago
Karl, ja, nahezu und konstant.
Ich kenne die T-Map leider zu gut, hier gibt es nicht mehr und keiner bucht/erhält VDSL25 freiwillig. Die ganzen Ortsränder, sowie die Ortsänder der Nachbarorte, wurden mit VDSL250 ausgestatttet, jedoch jeweils der Kern/die zentralen Bereiche nicht.. Nein, geplant ist auch nichts.
Mir ist auch jede ordentliche festverdrahtete Lösung lieber als eine Funk-Lösung - und ein paar MBit/s mehr schaden auch nie.
Answer
from
6 years ago
Karl, ja, nahezu und konstant.
Karl, ja, nahezu und konstant.
Dann heißt es: Never Touch a running System
VDSL 25 nimmt / bekommt zwar niemand freiwillig, wenn mehr verfügbar ist, aber nach einem Ausbau machen viele kein Upgrade auf 50 oder mehr.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Für den M gibt es keine Speedoption, du müsstest also zu einem Hybrid S wechseln um dann eventuell die Speedoption L zu erhalten.
Mein Tipp, lass es, die Bandbreite über DSL hast du sicher, was über LTE kommt kann dir niemand zusichern.
0
6 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
Die Frage hat @der_Lutz richtig beantwortet. Ein Downgrade ergibt keinen Sinn. Zumal dies auch erst zum Ende der Vertragslaufzeit (März 2021) möglich ist. Innerhalb des Tarifes selbst kann die Speedoption L nicht hinzugebucht werden. VDSL 50 ist technisch weiterhin nicht realisierbar und ein Ausbau ist nicht in Sicht (für die nächsten Monate).
Was die Funkversorgung angeht, sieht es wirklich recht gut aus. Sind einige Sender in der direkten Umgebung.
Da die DSL-Leitung einwandfrei funktioniert und technisch nicht mehr umsetzbar ist, kann ich auch nichts anderes vorschlagen, als das zu nutzen, was aktiv ist.
Gruß Jacqueline G.
5
Answer
from
6 years ago
@Jacqueline G. Danke, jedoch gebe ich mich mit der Antwort und der markierten Lösung nicht zufrieden, da es hier im Forum mehrere Nutzer mit genau dieser Konstallation gibt.
@Jacqueline G.
Danke, jedoch gebe ich mich mit der Antwort und der markierten Lösung nicht zufrieden, da es hier im Forum mehrere Nutzer mit genau dieser Konstallation gibt.
Dann beachtest du nicht alles.
Für den M gab es nie eine Speedoption, hier gab es bis 2017 die Möglichkeit mittels MagentaEins und der Hybridoption LTEmax (bei Hybrid bis zu 100 MBit über LTE ) zu erhalten, diese Option gibt es aber nicht mehr neu zu buchen.
Es gibt allerdings noch den M(2) für den gibt es die Speedoption L, das wäre allerdings ein ADSL Vertrag der auf DSL Seite weniger Leistung hat als dein "richtiger" M.
Klar könntest du zum Ende der Laufzeit sicher dahin wechseln, nur wenn es dir um Bandbreite geht wäre das der falsche Weg.
Answer
from
6 years ago
Ah, tatsächlich, jetzt kann ich das Durcheinander nachvollziehen, der M(2) sollte eigentlich ein S haben. Ich habe 'M' immer mit 'M' assoziiert..
Answer
from
6 years ago
der M(2) sollte eigentlich ein S haben.
der M(2) sollte eigentlich ein S haben.
Ist es ja auch, der M(2) ist ein S mit fester Speedoption M.
Warum auch immer diese seltsame Namensgebung gewählt wurde, für mich ein unnützer Vertrag der reichlich Ärger für den Support eingebracht haben dürfte und auch regelmäßig zu Irritationen führt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from