Gelöst
LTE Verbindung bricht regelmäßig ab
vor 5 Jahren
Hallo,
seit dem 10.07.2020 bricht unsere Internetverbindung über LTE in sehr regelmäßigen Zeitabständen ab. Wir haben einen Speedport Hybrid mit einer externen Richtantenne und einer Frequenzfixierung (über "Speedport Hybrid Controle") auf 2600Mhz. Beim Vertrag handelt es sich um MagentaZuhause M Hybrid (2) (Daten sind natürlich im Profil hinterlegt).
Mithilfe eines Skripts, dass auf einen Raspberry Pi 4 läuft, konnte ich ermitteln, dass die LTE Verbindung nahezu immer jede 2h und 10min für ca. 80 Sekunden (auf allen Geräten) abbricht (LOG-Datei mit genauen Uhrzeiten habe ich angehängt). Dabei bricht aber lediglich die LTE Verbindung ab, die DSL-Verbindung bleibt bestehen. Da wir LTE und DSL (2 mbit) getrennt haben, sind diese Abbrüche natürlich sehr auffällig und nervig.
Der Speedport zeigt dabei keinerlei Fehlermeldungen an, dass er die LTE Verbindung in irgendeiner Weise verliert. Um einen defekt des Routers auszuschließen, habe ich getestet, ob die Verbindungsabbrüche auch über 2 andere Masten (800Mhz + 1800Mhz) bestehen. Aber nur bei dem 2600Mhz Mast treten diese Probleme auf, sodass ich auf ein Problem des 2600Mhz Masten tippe. Da erst vor einigen Monaten der Funkmast auf 2600Mhz aufgerüstet wurde, und die anderen Masten in der Umgebung deutlich langsamer sind, würde ich natürlich die Geschwindigkeit des 2600Mhz Mastens bevorzugen
Hier noch nähere Infos zu den Masten:
LTE 2600Mhz Mast (mit Verbindungsabbrüchen): Cell ID = 32045327 | TAC = 21040 | RSRP = -89 | RSRQ = -6 | Gesch. = ~ 42 mbit (LTE &latitude=48.659423468938485&longitude=10.807325775081232&zoom=15.980536623186554&showTowers=true&showTowerLabels=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=Last&showHex=true&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showENDCOnly=false&showBand=0&showSectorColours=true" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">Cellmapper-Link )
LTE 1800Mhz Mast (ohne Verbindungsabbrüche): Cell ID = 29332486 | TAC = 21040 | RSRP = -84 | RSRQ = -9 | Gesch. = ~ 21 mbit
LTE 800Mhz Mast (ohne Verbindungsabbrüche): Cell ID = 25687810 | TAC = 21040 | RSRP = -70 | RSRQ = -10 | Gesch. = ~ 5 mbit
6714
2
94
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
699
0
1
vor 9 Monaten
96
0
2
462
0
2
vor einem Jahr
204
0
4
Akzeptierte Lösung
Le
akzeptiert von
Stefan D.
vor 5 Jahren
@Stefan D. An den Abbrüchen hat sich leider nichts geändert. Auch ein Router-Reset hatte nichts bewirkt. Wenn die Telefonie aktiviert ist, zeigt der Speedport doch noch eine Fehlermeldung in den Systemmeldungen an, wenn die LTE -Verbindung abbricht. Diese lautet:
Anmeldung der DSL-Telefonnumer (+49xxxxxxxx) war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung (V004)
Heute bin ich auch noch zum 2600Mhz-Masten gegangen, ob an ihm Änderungen vorgenommen wurden. Vorher (am 24.5 ermittelt) hat der Mast mit 1800Mhz + 1800Mhz + 2600Mhz gestrahlt. Heute konnte ich mithilfe der Android-Apps "Cellmapper" und "NetMonster" ermitteln, dass er die Frequenzen 1800Mhz + 2100Mhz + 2600Mhz ausstrahlt. Ein Bild, wo man dies sehr gut erkennen kann, habe ich angehängt (Bild "Netmonster"). Zusätzlich habe ich auch noch ein Bild von CellMapper angehängt, wo man noch mehr Informationen erkennen kann (Bild "Cellmapper"). Vielleicht könnte dies ja die Ursache sein, denn vorher gab es mit diesem Mast ja auch keine Probleme? Aus Interesse habe ich einen Speedtest durchgeführt und konnte erstaunliche Werte erzielen (120mbit/60mbit). Ohne den Abbrüchen würde sich ja der Umstieg auf Mangenta Hybrid L lohnen 😉
Netmonster.jpg
Cellmapper.jpg
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Le