Gelöst

Magenta Hybrid; Speedport Pro; Erneuter Fehler 4 gelbe Leuchten; kein DSL-Tunnel bei anliegender DSL-Verbindung; keine Telefonie

vor 6 Jahren

Nach dem Wechsel in den Tarif Magenta Hybrid hatte ich Schwierigkeiten mit der Ersteinrichtung. DSL lag an, aber kein DSL-Tunnel wurde aufgebaut. Auch die Kundenhotline richtete mit Ferndiagnose nichts aus. Nach 8 Tagen meldete sich ein Mitarbeiter aus dem Expertenteam und führte Maßnahmen durch. Nach der 2. Rücksetzung auf Werkseinstellungen tat der Speedport dann seine Arbeit.

Es funktionierte exakt 12 Tage dann trat dieser Fehler wieder auf. Am Speedport Pro leuchten 4 gelbe Leuchten. Der Status gibt an: kein DSL-Tunnel, LTE -Tunnel ok, keine Telefonie möglich, DSL-Verbindung aktiv. Vom Stromnetz trennen und neu starten, brachten keinen Erfolg. Der Kontakt mit der Kundenhotline brachte bisher auch keinen Erfolg. Auch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen war umsonst.

Wer hatte die gleichen Probleme? Was war die Lösung? Langsam bereue ich, dass ich der Telekom-Empfehlung mit dem Hybrid-Tarif gefolgt bin. Surfen ist über LTE möglich, aber keine Festnetztelefonie.

14042

11

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Henning H.

    Hallo @AndBre60, also grundsätzlich bedeuten die 4 gelben LEDs, dass der Router keine Verbindung über die DSL-Leitung herstellen kann (z.B. weil die Zugangsdaten falsch sind). Dazu passt dann ja auch, dass der DSL Tunnel nicht aufgebaut wird. Das Internetseiten trotzdem aufgebaut werden können, liegt an der bestehenden LTE -Verbidnung. Was sagen denn die Systemmeldungen vom Router? Gibt es da Hinweise? Viele Grüße Henning H. Hallo Henning, Vielen Dank für den Hinweis. Beim Einrichten des Speedport Pro muss man die Zugangsdaten nicht mehr eingeben, weil sie automatisch erkannt werden. Bei den Anfangsschwierigkeiten Ende April / Anfang Mai hatte ich die Eingabe der Zugangsdaten auch manuell eigegeben ohne Erfolg. Letztendlich lief das System nach Fernmaßnahmen der Telekom und einem Reset nach 8 Tagen Störung für 12 Tage. Der DSL-Tunnel wurde aufgebaut und Telefonie war möglich. Der technische Kundenservice hat gestern wieder einiges versucht, aber Resets halfen nicht. Jetzt kommt ein Techniker zu uns. Hoffentlich hat er dauerhaften Erfolg. Ich hatte noch nie Trouble mit meinem Telekomanschluss. Viele Grüße AndBre60

    Hallo @AndBre60,

    also grundsätzlich bedeuten die 4 gelben LEDs, dass der Router keine Verbindung über die DSL-Leitung herstellen kann (z.B. weil die Zugangsdaten falsch sind). Dazu passt dann ja auch, dass der DSL Tunnel nicht aufgebaut wird. Das Internetseiten trotzdem aufgebaut werden können, liegt an der bestehenden LTE -Verbidnung.

    Was sagen denn die Systemmeldungen vom Router? Gibt es da Hinweise?

    Viele Grüße
    Henning H.

     

    Hallo Henning,

    Vielen Dank für den Hinweis. Beim Einrichten des Speedport Pro muss man die Zugangsdaten nicht mehr eingeben, weil sie automatisch erkannt werden. Bei den Anfangsschwierigkeiten Ende April / Anfang Mai hatte ich die Eingabe der Zugangsdaten auch manuell eigegeben ohne Erfolg. Letztendlich lief das System nach Fernmaßnahmen der Telekom und einem Reset nach 8 Tagen Störung für 12 Tage. Der DSL-Tunnel wurde aufgebaut und Telefonie war möglich.

    Der technische Kundenservice hat gestern wieder einiges versucht, aber Resets halfen nicht. Jetzt kommt ein Techniker zu uns. Hoffentlich hat er dauerhaften Erfolg. Ich hatte noch nie Trouble mit meinem Telekomanschluss.

     

    Viele Grüße

    AndBre60

    Henning H.
    Hallo @AndBre60,

    also grundsätzlich bedeuten die 4 gelben LEDs, dass der Router keine Verbindung über die DSL-Leitung herstellen kann (z.B. weil die Zugangsdaten falsch sind). Dazu passt dann ja auch, dass der DSL Tunnel nicht aufgebaut wird. Das Internetseiten trotzdem aufgebaut werden können, liegt an der bestehenden LTE -Verbidnung.

    Was sagen denn die Systemmeldungen vom Router? Gibt es da Hinweise?

    Viele Grüße
    Henning H.

     

    Hallo Henning,

    Vielen Dank für den Hinweis. Beim Einrichten des Speedport Pro muss man die Zugangsdaten nicht mehr eingeben, weil sie automatisch erkannt werden. Bei den Anfangsschwierigkeiten Ende April / Anfang Mai hatte ich die Eingabe der Zugangsdaten auch manuell eigegeben ohne Erfolg. Letztendlich lief das System nach Fernmaßnahmen der Telekom und einem Reset nach 8 Tagen Störung für 12 Tage. Der DSL-Tunnel wurde aufgebaut und Telefonie war möglich.

    Der technische Kundenservice hat gestern wieder einiges versucht, aber Resets halfen nicht. Jetzt kommt ein Techniker zu uns. Hoffentlich hat er dauerhaften Erfolg. Ich hatte noch nie Trouble mit meinem Telekomanschluss.

     

    Viele Grüße

    AndBre60


     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    AndBre60

    Henning H. Hallo @AndBre60, also grundsätzlich bedeuten die 4 gelben LEDs, dass der Router keine Verbindung über die DSL-Leitung herstellen kann (z.B. weil die Zugangsdaten falsch sind). Dazu passt dann ja auch, dass der DSL Tunnel nicht aufgebaut wird. Das Internetseiten trotzdem aufgebaut werden können, liegt an der bestehenden LTE -Verbidnung. Was sagen denn die Systemmeldungen vom Router? Gibt es da Hinweise? Viele Grüße Henning H. Hallo Henning, Deine Vermutung mit den Zugangsdaten stimmt wohl. Der Techniker hat am lokalen Knoten verschiedene Messungen ausgeführt, die zu keinem Erfolg führten. Dann hat die Telekom-Technik neue Zugangsdaten kreiert und eingespielt. Danach kam der Techniker zu uns nach Hause mit der Befürchtung uns heute nicht helfen zu können. Er sagte, der Fehler liegt irgendwo auf Telekomseite, es wird daran gearbeitet. Er schlug vor einen Reset zu machen, der dann den Erfolg brachte. Hoffentlich dauerhaft. PS: Der Speedport Pro ist bei den Technikern weitgehend unbekannt. Vor Ort fragte der Techniker „Wo steht der Speedport“. Viele Grüße AndBre60 Hallo @AndBre60, also grundsätzlich bedeuten die 4 gelben LEDs, dass der Router keine Verbindung über die DSL-Leitung herstellen kann (z.B. weil die Zugangsdaten falsch sind). Dazu passt dann ja auch, dass der DSL Tunnel nicht aufgebaut wird. Das Internetseiten trotzdem aufgebaut werden können, liegt an der bestehenden LTE -Verbidnung. Was sagen denn die Systemmeldungen vom Router? Gibt es da Hinweise? Viele Grüße Henning H. Hallo Henning, Deine Vermutung mit den Zugangsdaten stimmt wohl. Der Techniker hat am lokalen Knoten verschiedene Messungen ausgeführt, die zu keinem Erfolg führten. Dann hat die Telekom-Technik neue Zugangsdaten kreiert und eingespielt. Danach kam der Techniker zu uns nach Hause mit der Befürchtung uns heute nicht helfen zu können. Er sagte, der Fehler liegt irgendwo auf Telekomseite, es wird daran gearbeitet. Er schlug vor einen Reset zu machen, der dann den Erfolg brachte. Hoffentlich dauerhaft. PS: Der Speedport Pro ist bei den Technikern weitgehend unbekannt. Vor Ort fragte der Techniker „Wo steht der Speedport“. Viele Grüße AndBre60 Henning H. Hallo @AndBre60, also grundsätzlich bedeuten die 4 gelben LEDs, dass der Router keine Verbindung über die DSL-Leitung herstellen kann (z.B. weil die Zugangsdaten falsch sind). Dazu passt dann ja auch, dass der DSL Tunnel nicht aufgebaut wird. Das Internetseiten trotzdem aufgebaut werden können, liegt an der bestehenden LTE -Verbidnung. Was sagen denn die Systemmeldungen vom Router? Gibt es da Hinweise? Viele Grüße Henning H. Hallo Henning, Deine Vermutung mit den Zugangsdaten stimmt wohl. Der Techniker hat am lokalen Knoten verschiedene Messungen ausgeführt, die zu keinem Erfolg führten. Dann hat die Telekom-Technik neue Zugangsdaten kreiert und eingespielt. Danach kam der Techniker zu uns nach Hause mit der Befürchtung uns heute nicht helfen zu können. Er sagte, der Fehler liegt irgendwo auf Telekomseite, es wird daran gearbeitet. Er schlug vor einen Reset zu machen, der dann den Erfolg brachte. Hoffentlich dauerhaft. PS: Der Speedport Pro ist bei den Technikern weitgehend unbekannt. Vor Ort fragte der Techniker „Wo steht der Speedport“. Viele Grüße AndBre60

    Henning H.

    Hallo @AndBre60, also grundsätzlich bedeuten die 4 gelben LEDs, dass der Router keine Verbindung über die DSL-Leitung herstellen kann (z.B. weil die Zugangsdaten falsch sind). Dazu passt dann ja auch, dass der DSL Tunnel nicht aufgebaut wird. Das Internetseiten trotzdem aufgebaut werden können, liegt an der bestehenden LTE -Verbidnung. Was sagen denn die Systemmeldungen vom Router? Gibt es da Hinweise? Viele Grüße Henning H. Hallo Henning, Deine Vermutung mit den Zugangsdaten stimmt wohl. Der Techniker hat am lokalen Knoten verschiedene Messungen ausgeführt, die zu keinem Erfolg führten. Dann hat die Telekom-Technik neue Zugangsdaten kreiert und eingespielt. Danach kam der Techniker zu uns nach Hause mit der Befürchtung uns heute nicht helfen zu können. Er sagte, der Fehler liegt irgendwo auf Telekomseite, es wird daran gearbeitet. Er schlug vor einen Reset zu machen, der dann den Erfolg brachte. Hoffentlich dauerhaft. PS: Der Speedport Pro ist bei den Technikern weitgehend unbekannt. Vor Ort fragte der Techniker „Wo steht der Speedport“. Viele Grüße AndBre60

    Hallo @AndBre60,

    also grundsätzlich bedeuten die 4 gelben LEDs, dass der Router keine Verbindung über die DSL-Leitung herstellen kann (z.B. weil die Zugangsdaten falsch sind). Dazu passt dann ja auch, dass der DSL Tunnel nicht aufgebaut wird. Das Internetseiten trotzdem aufgebaut werden können, liegt an der bestehenden LTE -Verbidnung.

    Was sagen denn die Systemmeldungen vom Router? Gibt es da Hinweise?

    Viele Grüße
    Henning H.

     

    Hallo Henning,

    Deine Vermutung mit den Zugangsdaten stimmt wohl. Der Techniker hat am lokalen Knoten verschiedene Messungen ausgeführt, die zu keinem Erfolg führten. Dann hat die Telekom-Technik neue Zugangsdaten kreiert und eingespielt. Danach kam der Techniker zu uns nach Hause mit der Befürchtung uns heute nicht helfen zu können. Er sagte, der Fehler liegt irgendwo auf Telekomseite, es wird daran gearbeitet. Er schlug vor einen Reset zu machen, der dann den Erfolg brachte. Hoffentlich dauerhaft.

    PS: Der Speedport Pro ist bei den Technikern weitgehend unbekannt. Vor Ort fragte der Techniker „Wo steht der Speedport“.

     

    Viele Grüße 

    AndBre60

    Henning H.
    Hallo @AndBre60,

    also grundsätzlich bedeuten die 4 gelben LEDs, dass der Router keine Verbindung über die DSL-Leitung herstellen kann (z.B. weil die Zugangsdaten falsch sind). Dazu passt dann ja auch, dass der DSL Tunnel nicht aufgebaut wird. Das Internetseiten trotzdem aufgebaut werden können, liegt an der bestehenden LTE -Verbidnung.

    Was sagen denn die Systemmeldungen vom Router? Gibt es da Hinweise?

    Viele Grüße
    Henning H.

     

    Hallo Henning,

    Deine Vermutung mit den Zugangsdaten stimmt wohl. Der Techniker hat am lokalen Knoten verschiedene Messungen ausgeführt, die zu keinem Erfolg führten. Dann hat die Telekom-Technik neue Zugangsdaten kreiert und eingespielt. Danach kam der Techniker zu uns nach Hause mit der Befürchtung uns heute nicht helfen zu können. Er sagte, der Fehler liegt irgendwo auf Telekomseite, es wird daran gearbeitet. Er schlug vor einen Reset zu machen, der dann den Erfolg brachte. Hoffentlich dauerhaft.

    PS: Der Speedport Pro ist bei den Technikern weitgehend unbekannt. Vor Ort fragte der Techniker „Wo steht der Speedport“.

     

    Viele Grüße 

    AndBre60


     

    AndBre60
    Henning H.

    Hallo @AndBre60, also grundsätzlich bedeuten die 4 gelben LEDs, dass der Router keine Verbindung über die DSL-Leitung herstellen kann (z.B. weil die Zugangsdaten falsch sind). Dazu passt dann ja auch, dass der DSL Tunnel nicht aufgebaut wird. Das Internetseiten trotzdem aufgebaut werden können, liegt an der bestehenden LTE -Verbidnung. Was sagen denn die Systemmeldungen vom Router? Gibt es da Hinweise? Viele Grüße Henning H. Hallo Henning, Deine Vermutung mit den Zugangsdaten stimmt wohl. Der Techniker hat am lokalen Knoten verschiedene Messungen ausgeführt, die zu keinem Erfolg führten. Dann hat die Telekom-Technik neue Zugangsdaten kreiert und eingespielt. Danach kam der Techniker zu uns nach Hause mit der Befürchtung uns heute nicht helfen zu können. Er sagte, der Fehler liegt irgendwo auf Telekomseite, es wird daran gearbeitet. Er schlug vor einen Reset zu machen, der dann den Erfolg brachte. Hoffentlich dauerhaft. PS: Der Speedport Pro ist bei den Technikern weitgehend unbekannt. Vor Ort fragte der Techniker „Wo steht der Speedport“. Viele Grüße AndBre60

    Hallo @AndBre60,

    also grundsätzlich bedeuten die 4 gelben LEDs, dass der Router keine Verbindung über die DSL-Leitung herstellen kann (z.B. weil die Zugangsdaten falsch sind). Dazu passt dann ja auch, dass der DSL Tunnel nicht aufgebaut wird. Das Internetseiten trotzdem aufgebaut werden können, liegt an der bestehenden LTE -Verbidnung.

    Was sagen denn die Systemmeldungen vom Router? Gibt es da Hinweise?

    Viele Grüße
    Henning H.

     

    Hallo Henning,

    Deine Vermutung mit den Zugangsdaten stimmt wohl. Der Techniker hat am lokalen Knoten verschiedene Messungen ausgeführt, die zu keinem Erfolg führten. Dann hat die Telekom-Technik neue Zugangsdaten kreiert und eingespielt. Danach kam der Techniker zu uns nach Hause mit der Befürchtung uns heute nicht helfen zu können. Er sagte, der Fehler liegt irgendwo auf Telekomseite, es wird daran gearbeitet. Er schlug vor einen Reset zu machen, der dann den Erfolg brachte. Hoffentlich dauerhaft.

    PS: Der Speedport Pro ist bei den Technikern weitgehend unbekannt. Vor Ort fragte der Techniker „Wo steht der Speedport“.

     

    Viele Grüße 

    AndBre60

    Henning H.
    Hallo @AndBre60,

    also grundsätzlich bedeuten die 4 gelben LEDs, dass der Router keine Verbindung über die DSL-Leitung herstellen kann (z.B. weil die Zugangsdaten falsch sind). Dazu passt dann ja auch, dass der DSL Tunnel nicht aufgebaut wird. Das Internetseiten trotzdem aufgebaut werden können, liegt an der bestehenden LTE -Verbidnung.

    Was sagen denn die Systemmeldungen vom Router? Gibt es da Hinweise?

    Viele Grüße
    Henning H.

     

    Hallo Henning,

    Deine Vermutung mit den Zugangsdaten stimmt wohl. Der Techniker hat am lokalen Knoten verschiedene Messungen ausgeführt, die zu keinem Erfolg führten. Dann hat die Telekom-Technik neue Zugangsdaten kreiert und eingespielt. Danach kam der Techniker zu uns nach Hause mit der Befürchtung uns heute nicht helfen zu können. Er sagte, der Fehler liegt irgendwo auf Telekomseite, es wird daran gearbeitet. Er schlug vor einen Reset zu machen, der dann den Erfolg brachte. Hoffentlich dauerhaft.

    PS: Der Speedport Pro ist bei den Technikern weitgehend unbekannt. Vor Ort fragte der Techniker „Wo steht der Speedport“.

     

    Viele Grüße 

    AndBre60


     


     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von