Solved

Magenta L - Zu langsam?

4 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe seit knapp zwei Wochen einen Magenta L (2) Anschluss (100/40) und bin mit der Geschwindigkeit nicht zufrieden. Kann ich irgendwie raus finden, ob die Leistung angemessen ist oder ob da wohl möglich was im Busch ist?

 

Hier die Werte meiner Fritzbox:

Down 63,7 Mbit/s, Up 23,4 Mbit/s. Und im Anhang.

StörabstandsmargedB1115
Leitungsdämpfung  dB2529

 

Fritzbox 7530 neuste FW . Direkt mit mitgeliefertem Kabel an der TAE Dose.

 

 

DSLInformationen.JPG

1039

16

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Guten Abend @kuehne.marcus84 

      so wie ich das sehe ist von der 1. TAE zur zweiten Telefondose der falsche Leitungstyp verlegt. Die Leitung, die zur 1. TAE geht, da bin ich mir nicht sicher. Na gut, damit du mit deiner Datenrate höher kommst, musst du gegen die Dämpfung ankämpfen.

      Im Anhang sende ich dir eine Kundeninfo zum Thema Endleitung. Und eine allgemeine Beschreibung zum Thema EndleitungBitte Spoiler klicken.

       

      Hier eine allgemeine Beschreibung, wie du deine DSL- Endleitung optimierst: Du brauchst ein DSL-Signal, so stark wie nur möglich, sprich mit einem Minimum an Dämpfung, wenig Übergangswiderstände und ein Kabel mit richtigem Wellenwiderstand und das funktioniert so:

      Bis zum APL ist die Telekom zuständig, ab dem APL, sprich für die Endleitung bis zu deinem Router, ist der Hauseigentümer zuständig. Der Hauseigentümer kann die Telekom mit der Endleitung (Länge bis 20 Meter) beauftragen; kostenpflichtig! Alternativ ein Elektriker, aber es muss die richtige Leitung sein, wie nachstehend.

      Falls du das im Einverständnis mit dem Hauseigentümer selber machen kannst, darfst du das selber machen. Den APL darf weder ein Elektriker noch jemand anderes öffnen, nur ein Telekom-Techniker darf das.

       

      DSL [a]/[b] Adern bis zum Router verlängern.

      Für die Verlängerung der Endleitung am besten eine Datenleitung J-2Y(St)Y  z.B. voelkner.de Art. Q677921 https://www.voelkner.de/products/704716/VOKA-Kabelwerk-16625200-Datenleitung-J-2Y-St-Y-St-III-Bd-2-x-2-x-0.28mm-Grau-Meterware.html -ist fast dasselbe wie die Telekom-Leitung- oder ein Netzwerk-Verlegekabel ab CAT.6 verwenden. Datenleitung J-2Y(St)Y nicht zu verwechseln mit dem schlechten J-Y(St)Y Baumarkt-Telefonkabel. Die Endleitung an einem Stück einziehen; nicht stückeln und nicht knicken.

      Gute und schlechte Kabel sind hier erklärt:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen-APL-und-TAE-Dose/ta-p/3499089

       

      Die Länge der Endleitung ist gar nicht so ausschlaggebend, aber trotzdem je kürzer, desto besser.

      Den APL darfst du selbst nicht öffnen. Am Besten alles vorbereiten und dann den Termin mit dem Telekom-Techniker machen, der Techniker schließt die Endleitung im APL an.

      Zum Beispiel bei der Datenleitung J-2Y(St)Y folgendes Adernpaar verwenden:

       

      [Telekom-DSL a] = rot ohne Ring auf [ J-2Y(St)Y selbige Markierung] klemmen

      [Telekom-DSL b] = rot mit Einzel-Ring großer Abstand auf [ J-2Y(St)Y selbige Markierung] klemmen

       

      Datenleitung J-2Y(St)Y auf der Routerseite DSL-Eingang: RJ45-Stecker-feldkonfektionierbar [rot ohne Ring] auf RJ45 [ PIN 4] 

      [rot mit Einzel-Ring] auf RJ45 [ PIN 5]

      (alternativ RJ45-CAT.6-Netzwerkdose verwenden, wobei du dann wieder ein Patchkabel brauchst; beides wird das DSL-Signal etwas dämpfen).

       

      Es würde keine Rolle spielen, wenn du [a]/[b] bzw. [PIN4]/[PIN5] vertauschst.

       

      Was in einer DSL- Endleitung -Stand heutiges Breitband-Zeitalter- nicht mehr gebraucht wird und wegen Dämpfung des DSL-Signals suboptimal ist; kann deshalb alles raus und weg.

      -Nicht mehr Telefondosen als die Erste Telefondose/1. TAE ; wenn überhaupt alternativ eine CAT.6 Netzwerkdose verwenden

      -Kein mitgeliefertes DSL-Kabel (egal ob mit TAE -Stecker oder RJ45-Adapter)

      -Kein Signaturkabel

      -Keine Abzweigungen, Keine Stichleitungen

       

      Wenn die Endleitung trotzdem gestückelt werden muss:

      -Verwende anstatt Telefondosen 3M-ScotchLok-Einzeladerverbinder; Adern nicht abisolieren. https://www.voelkner.de/products/16253/80-6113-2772-9-Einzeladerverbinder-flexibel-0.13-0.38mm-starr-0.13-0.38mm-Polzahl-2-Gelb.html

      -Bleibe bei der Endleitung einer „richtigen“ Leitung treu; keine unterschiedlichen Leitungen stückeln.


      Da du nicht der Hauseigentümer bist, wende dich an denselben, evtl. kannst du im Sinne des Breitband-Zeitalters etwas bewegen. Bei einer Optimierung der Endleitung hat der Hauseigentümer auch was davon, falls du mal umziehst, kann er für diese Wohnung eine höhere Datenrate anpreisen.

      Viel Spaß

      Michael

       

      Endleitung Flyer_Kundeninfo 20210212_final.pdf

      0

    This could help you too

    733

    0

    2

    Solved

    in  

    960

    0

    4

    Solved

    in  

    242

    0

    5

    Solved

    in  

    218

    0

    2

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...