Solved
Magenta XL 250mbit bestellt aber nur 175mbit bekommen.
3 years ago
Hallo, ich hab mir den Magenta XL 250mbit Vertrag bestellt aber nur den 175mbit Vertrag für den gleichen Preis geliefert bekommen. Leider ist mir das erst heute aufgefallen nach dem der Techniker für den Anschluss da war.
Hab dann bei der Telekom angerufen und da meinte der nette Herr das wohl nicht mehr Anliegen würde.
Das kann aber nicht sein da mein Nachbar über Vodafon am gleichen Klemmkasten im Haus die 250mbit Leitung hat und dafür noch deutlich weniger zahlt. Der Herr an der anderen Leitung meinte darauf hin bloß ich könne doch meinen Vertrag widerrufen. Schade das man keinen anderen Lösungsansatz bekommt.
Kann mir da hier jemand weiterhelfen?
1228
25
This could help you too
Solved
390
0
3
4 years ago
1708
0
3
Solved
690
0
3
Solved
532
0
3
3 years ago
@Martin265
FRITZ!Box? Dann zeig mal die DSL-Werte und das Spektrum.
Die Telekom geht oft auf Nummer Sicher und schaltet erst mal 175 - wenn mehr Leistung möglich ist, wird nach einigen Wochen automatisch hochgeregelt.
8
Answer
from
3 years ago
@Martin265
Das sind leider nur Screenshots von der normalen Benutzeroberfläche. Wenn du dort eingeloggt bist, musst du folgende Seite aufrufen: http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
Damit kommst du zum Engineer-Menü. Wird zum Beispiel auch hier beschrieben: https://teezeh.de/2021/07/29/speedport-smart-4-die-geheimen-menues/
Answer
from
3 years ago
Meintest du diese Daten?
Screenshot_20220526-002648_Samsung Internet.jpg
Answer
from
3 years ago
@Martin265
die Attainable Rate beim Downstream ist deutlich höher laut deinem Screenshot.
Könnte also sein, dass nach ein paar Wochen automatisch das Profil weiter nach oben geöffnet wird. Die Telekom macht es normalerweise bei Privatkunden-Anschlüssen so, dass sie immer erst das 175er-Profil einbuchen lässt, und dann Erfahrungswerte durch ihre Programme bzgl. des Anschlusses sammeln lässt, und wenn die nicht schlecht aussehen, dann später das Profil nach oben öffnet.
War an meinem SVDSL-Anschluss genau so.
Blöd nur, dass die Fehlerzähler bereits Werte zum Teil haben (aber zum Glück bisher nur FECs, keine CRCs; CRCs wären schwerwiegender; wobei aber sowieso nicht der Fehlerzähler im Router ausschlaggebend wäre, sondern der bei der Telekom; und der könnte zum Teil was anderes messen; der im Router gibt nur Hinweise).
Wenn die Fehler aber in einem gewissen Rahmen bleiben, dann wäre das auch nicht schädlich für das Öffnen nach Oben. Sind sie zu hoch, dann begrenzt automatisch eine Automatik sowieso die Versorgung, um den Anschluss zu stabilisieren. Dann bliebe die Versorgung so niedrig oder ginge noch weiter nach unten.
Ich hoffe, du verwendest in deinem Haushalt keine Powerline Elemente (sollte nirgends im Haushalt mit dem Stromnetz des Haushaltes Kontakt haben). Denn die können sich schädlich auf die Stabilität von Supervectoring-Anschlüssen auswirken, den Fehlerzähler beispielsweise nach oben jagen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Das kann aber nicht sein da mein Nachbar über Vodafon am gleichen Klemmkasten im Haus die 250mbit Leitung hat und dafür noch deutlich weniger zahlt.
Je mehr Anschlüsse je mehr stören die sich gegenseitig.
Dann werden nur noch langsamere Anschlüsse für Neukunden geschaltet, damit Bestandskunden nicht gestört werden.
Aber da die Telekom dir liefert was vertraglich vereinbart wurde, ist ja alles gut.
Kann mir da hier jemand weiterhelfen?
Wie sollen wir das tun?
Einzige Möglichkeit die wir dir nennen können: Zieh näher an den Verteiler ran!
Wenn dir dieses automatische Hochregeln, wenn der Anschluss das Störungsfrei hinbekommt, nicht zusagt - dann musst halt das Widerrufsrecht nutzen.
0
3 years ago
Hallo @Martin265,
anhand der Werte könnte es gut sein, dass ein Upgrade auf das SVDSL-250-Profil buchbar ist. Gerne mal testen oder, falls es aktuell noch nicht klappt, die nächsten Tage und Wochen nochmal probieren:
Viele Grüße
Mikko
13
Answer
from
3 years ago
Okay, danke, dann waren meine Beobachtungen wohl immer die blöden Einzelfälle, in denen irgendwas mal gehakt hat, wo dann die Buchung von SVDSL 250 vermutlich den Knoten gelöst hat 😅
Ich denke, dann muss @Martin265 hier einfach schauen, ob die automatische Öffnung klappt und kann sich dann selbst ggf. überlegen, ob die Buchung des SVDSL-250-Profils hier zusätzlich sinnvoll ist, um die höhere Geschwindigkeit auch im Vertrag zu haben.
In manchen Fällen ist aber meiner Beobachtung nach auch heute noch die Hochstufung über die manuelle Buchung schneller als die automatische.
Answer
from
3 years ago
In manchen Fällen ist aber meiner Beobachtung nach auch heute noch die Hochstufung über die manuelle Buchung schneller als die automatische
Nur geht es halt nicht um schnell sondern um stabil - Abkürzungen nehmen und sich dann hinterher über die böse Telekom aufzuregen bringt nichts. Und es gab hier schon mehr als einen Fall wo eben der 175er Profil mit 204Mbit/s stabil war und das erzwungene mit 250Mbit/s halt nur mit 220Mbit/s oder gar nicht synchron war - und dann hat der Kunde einen Preisnachlass rausschlagen wollen. Damit ist doch niemand geholfen.
den Unterschied zwischen 175 und 250 merken 90% derjenigen die sich drüber aufregen sowieso NICHT
Answer
from
3 years ago
Hallo @Martin265,
wie ich sehe, hast du hier schon hilfreiche Antworten erhalten. Wenn der Anschluss mit dem 175er Profil störungsfrei läuft, wird er automatisch hochgeregelt.
Viele Grüße
Katja M.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @Martin265,
wie ich sehe, hast du hier schon hilfreiche Antworten erhalten. Wenn der Anschluss mit dem 175er Profil störungsfrei läuft, wird er automatisch hochgeregelt.
Viele Grüße
Katja M.
0
Unlogged in user
Ask
from