Gelöst

Magenta XL / Fritzbox 7590, Instabile Leitung

vor 4 Jahren

Hallo Community,

 

ich habe einen Magenta XL Vertrag und betreibe am Anschluss eine Fritzbox 7590.

An sich ist alles ok. Bekomme volle Geschwindigkeit im Up und Download.

Aber was ich seit langer Zeit beobachte ist, dass sich nach einem Sync der Fritzbox die Leitung zunächst als sehr stabil und nahezu Fehlerfrei zeigt. Mit der Zeit 1-2 Tage senkt sich die "min effektive Datenrate" lt. Fritzbox immer weiter ab. von anfänglich 277000 sind es nach 1em Tag ca. 140000, parallel dazu steigt die Fehlerquote bei korrigierten DTU´s enorm. Nach mehren Tagen sinkt diese Datenrate noch weiter ab bis die Fehler überhandnehmen und CRC Fehler auftreten die zu einem neuen Sync führen. Gibt es irgend eine Möglichkeit das absenken der min effektiven Datenrate zu verhindern? Die Geschwindigkeit des Internets ist konstant in Ordnung aber die Stabilität der Leitung nicht. Danke schon mal für Feedback.

1110

14

    • vor 4 Jahren

      @m-bubeck 

       

      Zeig mal bitte alle DSL-Infos aus der FB : Übersicht, DSL, Spektrum (inkl. Minimum und Maximum) sowie die Statistik.

      0

    • vor 4 Jahren

      Eine gewisse Anzahl an Fehlern kann man bei SuperVectoring fast nie ausschließen, aber wenn die Rate so weit runter geht, ist definit etwas nicht optimal.

       

      Werden evt. Powerline Geräte im Heimnetz benutzt?

      Das währe ein typischer Faktor, der das DSL-Signal stört.

       

      Es kann hilfreich sein, mal ein Screenshot vom Reiter DSL aus der Fritzbox zu machen. mit der Verbindungsübesicht, den kompletten Fehlerzähler, Spektrum usw...

       

      Bitte auch ein Foto von dem Anschlusskabel machen, was vom APL zu der TAE geht. (häufig wurde dort damals ungeeignettes Kabel verlegt was nun die Fehleranfälligkeit erhöht)

      0

    • vor 4 Jahren

      Ist die 7590 schon auf dem aktuell Fritz! OS 7.25? Es gab da offenbar Verbesserungen bei der VDSL-Stabilität und der Kompatibilität mit "manchen Gegenstellen".

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Dann bitte noch vom Spektrum etc.

      Besonders auf das Kabel sollte man in dem Fall Wert legen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @m-bubeck die Fehler sind zu vernachlssigen

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Spektrum anbei. Bei Störsicherheit habe ich die Störabstandsmargauf mittlerer Stufe.

      Screenshot_20210324-183608_MyFRITZ!App.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @m-bubeck,

      vielen Dank erst einmal, für das nette Gespräch gerade, auch wenn es zum Schluss abgebrochen ist und ich Sie nicht mehr erreichen konnte.
      Vorab hatte ich ja bereits den Anschluss geprüft und so weit sehen die Werte echt top aus. Das einzige, was mich stutzig macht, sind zum einen der Fehler und dass Hinweise auf eine nicht korrekte bzw. sehr alte Telefondose zu sehen war.
      Es dürfte sich daher lohnen, diese auszutauschen, um wieder etwas mehr Ruhe zu bekommen. Fröhlich

      Viele Grüße
      Andrea B.

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Habe nun die Dose gegen eine original Telekom Dose getauscht. Es hat sich nichts verändert. Versuch war es wert. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Guten Abend @m-bubeck,

      dann nehme ich mich dem ganzen gerne nochmal an. Da es aber nun nicht mehr ganz früh am Tage ist, wollte ich vorweg nachfragen, wann ein Telefonat bei dir passt.
      Wäre es um die Uhrzeit noch okay?

      Viele Grüße
      Andrea B.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Wie ist die Sache denn ausgegangen? Wurde der Fehler entdeckt und das Problem gelöst?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von