Gelöst

Magenta Zuhause Hybrid M nur 20 mbit

vor 6 Jahren

Ich habe nun seit über einem Jahr einen Magenta Zuhause Hybrid M Anschluß.

 

Vor meinem Umzug hierher, wurde mir gesagt, dass diese 50Mbit tatsächlich auch ankommen, sonst gäbe es ja diesen Tarif am Anschluß Ort nicht.

 

Jetzt habe ich ein ganzes Jahr lang aber niemals auch nur annäherend die 50 Mbit gesehen, im Mittel kann ich froh sein wenn ich überhaupt auf 20 Mbit komme.

 

Die Telekom hat auch, nachdem ich mich entsprechend gemeldet habe (wir würden ungünstig zwischen zwei funkzellen liegen oO), für dieses Haus den Magenta Zuhause Hybrid M Tarif entfernt, jetzt gibt es nur noch Hybrid S zu buchen.

 

1km von hier wurde Vectoring ausgebaut. Auf die Frage ob uns das eventuell helfen würde, wenn man unseren Anschluß da mit drauf bucht kam keine Antwort. Selbst eine marginale Verbesserung wäre immernoch eine Verbesserung.

 

Jetzt habe ich aus lauter Verzweiflung noch einen Magenta Mobil XL Tarif, damit wir kummuliert auf 30 Mbit kommen aber dafür lege ich jetzt gemütlich 140€ jeden Monat auf den Tisch.

 

Da ich nun nachweißlich nur 40% von der Maximalen Geschwindigkeit erreichen kann (das hier keine 50 Mbit gehen hat die Telekom ja nun eingesehen, dennoch habe ich das nun einmal als Maximale Geschwindigkeit im Vertrag stehen), möchte ich eigentlich gern auch nur 40% der Rechnung zahlen wollen.

 

Die einzige Option die man mir beim Vertrieb genannt hat war: Nutzen Sie doch Ihr Sonderkündigungsrecht. 

 

Das kann es aber am Ende ja auch nicht sein, dass die Telekom hier wissentlich Hybrid M nicht liefern kann, mir aber weiterhin die vollen Kosten abzieht für eine Geschwindigkeit die minimal über dem Hybrid S Tarif liegt.

1487

65

    • vor 6 Jahren

      Was du bekommst und was dir zusteht, steht ganz genau in der Auftragsbestätgung.

      Bei dem Hybrid M ist ganz wichtig, genau zu lesen.

      Es gibt den
      Magenta Zuhause Hybrid M
      und den Magenta Zuhause Hybrid M (2)

      Der (2) beinhaltet eine DSL Geschwindigkeit bis max 16.000 und LTE bis 50.000 (wenn verfügbar)
      Es gibt nur eine Garantie auf den DSL Anteil, LTE ist gratis OnTop und ohne Gewähr

      9

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wie gesagt, die 100 GB reichen mir nicht, da ich teilweise täglich Software Isos als Mitarbeiter in der QA herunterlade, die liegen bei 1.5GB und davon brauch ich am tag ca 3.

       

      Ich bin im HomeOffice angestellt, "könnte" zwar einen Geschäftsanschluß buchen, der hätte aber wiederum Probleme hinsichtlich dessen, dass z.b. dann kein Entertain ginge, oder das Magenta Eins andere Vorteile bietet die mir keinerlei Nutzen bringen (was will ich mit Cloud oder Office 365 bei so einem Anschluß).

       

      Zur Zeit haben wir es so gelöst, dass der Magenta Mobil XL Unlimited als Iphone Hotspot für die Arbeit läuft und der Hybrid von den Familienmitgliedern für Netflix und Co genutzt wird.

       

      Da die Telekom die Gespräche zu Schulungszwecken aufzeichnet, ist sicherlich auch weiterhin nachvollziehbar, dass mir bei Auftragserstellung zugesagt wurde, dass die 50Mbit im Hybrid auch tatsächlich für mich erreicht werden können.

      Das wurde unter Zeugen vernommen und ist für mich überhaupt der Grund gewesen mit meinem Home Office umzuziehen, da ich NIEMALS von einem 50Mbit DSL auf einen 16 Mbit DSL heruntergangen wäre.

       

      Dabei ist mir auch eigentlich egal, wass hier jetzt technisch geht oder nicht, die Vertragsvereinbarung bei der Bestellung lautete schlicht und ergreifend anders. Für mich ist es also unerheblich was hier jetzt geht oder was nicht, ich habe es ein Jahr lang mit allen Mitteln versucht, micht vertrösten lassen (da man an einem Mast Wartungsarbeiten vorgenommen hat), alternativen angenommen (den magenta mobil xl tarif - der am ende auch nur 10 Mbit bringt, von wegen mobilfunk kunden würden mehr bandbreite bekommen als im hybrid anteil - das ist schlicht falsch) und sitze jetzt auf 140€ Kosten im Monat für eine Bandbbreite die weit hinter dem liegt was ich beauftragt habe.

       

      Der Hybrid Anschluß bringt aktuell 22 Mbit Downstream

      Ohne LTE sind es 12 Mbit, Ohne DSL sind es 10 Mbit.


      Mein Handy Tarif bringt 10 Mbit - was "witzig" ist, wenn man hört das die Hybrid Kunden wegen niedrigerer Priorisierung weniger Geschwindigkeit erhalten als Mobilfunk Kunden, müsste der Handy Tarif ja weit über den 10 Mbit liegen.

       

      Das ist hier also eindeutig kein Auslastungsproblem, sondern liegt schlicht und ergreifend an der Entfernung zu den Masten.

      Und das wiederum hat ja die Telekom durch die Einstellung des Hybrid M Tarifes für das Haus hier bestätigt. 

      Man weiß es jetzt "besser" allerdings auf meine Kosten (Natürlich ohne das die Telekom hier auch nur im Ansatz einsieht, mir irgendwie entgegen zu kommen, denn 140€ im Monat für 30Mbit finde ich schon etwas kostspielig....)

       

      Wärend der Ort zu dem wir gehören und dessen Kern 1km von hier weg ist komplett auf Vectoring ausgebaut wurde und man mit 250 Mbit unterwegs ist für weniger als ein Drittel meiner Kosten.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @shijkari 

      das ist sicherlich unschön, ich selbst habe seit Jahren einen DSL RAM 2000 ip Hybrid und bekomme nicht mehr über DSL.
      Der DSL Anteil ist stark schwankend aber für mich OK.

      Leider akzepierst Du nicht wirklich das was Du selbst schreibst und gebucht hast.
      Garantiert ist der DSL Anteil und den hast Du ja.

      Der LTE ist bis zu und ungarantiert, Du selbst schreibst es ja auch: 

      "dass die 50Mbit im Hybrid auch tatsächlich für mich erreicht werden können.

      Das wurde unter Zeugen vernommen und ist für mich überhaupt der Grund gewesen mit meinem Home Office umzuziehen, da ich NIEMALS von einem 50Mbit DSL auf einen 16 Mbit DSL heruntergangen wäre."

       

      Also ein kann ist kein muss Zwinkernd
      DSL 50 ist kein DSL M(2) 16 Idee

      Beides hast Du aber mit der Akzeptanz der Auftragsbestätigung akzeptiert.
      Da bin ich als User außen vor, aber auch das @Telekom hilft Team  wird Dir dazu nichts anderes berichten können - sorry.

       

      Weiter viel Erfolg.

      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Für mich, und so auch in Deutschland üblich, zählen für Verträge auch mündliche Zusagen.

      Die haben wir erhalten und die lautet "die 50Mbit sind erreichbar", was sie nachweißlich über ein Jahr hinweg kein einziges mal waren.

       

      Schwankungen hin oder her, wenn wir nie über 25Mbit gekommen sind in 365 Tagen, ist das ein nicht erreichbares Ziel und damit als Maximum faktisch ein Lockangebot.

       

      Der Vetragsinhalt soll aber eigentlich gar nicht das Thema sein, ich möchte das also eigentlich nicht zu einer Philosophischen Diskussion ausarten lassen.

       

      Sondern: Mein Tarif lautet bis 50 Mbit, die 50 Mbit sind nicht erreichbar und ich zahle trotzdem 140€ im Monat.

      Eine Sonderkündigung ist für mich keine Lösung da ich beruflich auf den Anschluß angewiesen bin.

      Ich hätte hier gern eine für mich taugliche Lösung von einem Telekom Mitarbeiter (da ich nicht Besitzer des Hauses bin, fällt ein FTTH auch flach).

       

      Das die 50 Mbit hier niemals ankommen werden kann und muss ich akzeptieren, aber hier erwarte ich ein Entgegenkommen der Telekom, da man mich mit dem Tarif gelockt hat und es diesen nun hier auch nicht mehr gibt ist für mich Beweis genug dafür, dass es diese Maximal Erreichbaren 50 Mbit gar nicht geben kann (dennoch stehen die so in meinem Vertrag, der müsste richtigerweise jetzt aber maximal 25 Mbit lauten).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @shijkari,

      es tut mir leid, dass es bei der telefonischen Auftragserteilung offenbar zu Missverständnissen gekommen ist.

      Leider kann ich mich aber nur dem anschließen, was hier schon geschrieben wurde. Maßgeblich ist die Auftragsbestätigung, die wir Ihnen am Ende Januar 2018 haben zukommen lassen. In dieser garantieren wir Ihnen eine minimale Übertragungsrate von 6,304 MBit/s über DSL. Diese Geschwindigkeit erreichen Sie nach eigenen Aussagen ja auch. Für LTE wird weder in der Auftragsbestätigung noch in der Leistungsbeschreibung eine Bandbreite garantiert.

      Leider ist der Kupferleitungsweg mit über 1,4 km auch zu lang, um VDSL bei Ihnen schalten zu können.

      Gerne hätte ich Ihnen bessere Nachrichten übermittelt.

      Viele Grüße
      Henning H.

      52

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Waage1969 

       

      Das stimmt natürlich, ich meinte Carrier Aggregation beim Hybrid Pro, das müssen aber die Sendemasten unterstützen und das war zumindest vor einem Jahr hier nicht der Fall.

       

      Wie schnell der im Wlan ist wäre mir egal, weil "dahinter" die Fritzboxen stehen und der Speedport mehr oder weniger als Hybrid Modem mißbraucht wird 😆

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @shijkari,

      bitte entschuldige, dass wir uns jetzt erst melden. Ich habe mir den Sachverhalt gerade noch mal angeschaut. Leider hat sich in der Zwischenzeit die Hybridverfügbarkeit an der Adresse geändert, so dass die LTE -Option aktuell leider nicht buchen lässt. Der Grund ist, dass viele LTE -Sender in der Umgebung schon sehr stark ausgelastet sind. Besorgt

      Viele Grüße
      Henning H.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Henning H. 

       

      Danke für die Rückmeldung, das erklärt dann vielleicht auch warum mein Magenta Mobil Tarif immer langsamer wurde (der kriecht jetzt bei 4Mbit herum).

       

      Hab deswegen auch von Laufzeit auf Prepaid gewechselt, mal sehen wie es hier in der Region jetzt weitergeht.

       

      Viele Grüße,

       

      Stefan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @HenningH. 

       

      Huhu, ich sollte mich ja melden wenn es hier am Anschluß wieder Probleme gibt.

      Leider ist es nun wohl soweit. 

       

      Sie hatten mir damals in dem Thread so gut geholfen, aber irgendwie ist jetzt wieder der Wurm drin und unsere beiden Anschlüsse zusammen kommen nur noch knapp kummuliert über 20Mbit im Download.

       

      Jetzt soll ich 2 neue SIM Karten bekommen und bin etwas verwirrt welchen Effekt die neuen SIM Karten jetzt bringen sollten, weil die anderen die drin sind bauen ja laut Engineer Seite durchaus eine Verbindung auf und sind im Upload Bereich voll in Ordnung (10Mbit Upload je Anschluß, wo nur 2.5Mbit über DSL kommen). Nur eben im Download sind die Werte mit LTE Bonding schlechter als ohne. 

       

      DSL aus der Dose bringt 12,6Mbit im Download, mit LTE Bonding komme ich auf 11,1 Mbit im Download.

       

      Mein LTE Turbo zündet in die falsche Richtung 😛

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Du hast versehendlich einen neuen Beitrag gestartet.

      Deine Anfrage gehört hier rein => https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Magenta-Zuhause-Hybrid-M-nur-20-mbit/td-p/3768721/jump-to/first-unread-message

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen