Solved

Magenta Zuhause// ISDN Mehrere Rufnummern im Haus verteilt

7 years ago

Telekom_Magenta.jpg

So, ich versuche mal mein Glück Fröhlich

 

Wir haben heute den neuen Magenta Zuhause Tarif bekommen. Internet klappt wunderbar, aber die Telefondosen im Haus sind tot.

 

Wie man dem Bild entnehmen kann, haben wir folgende Aufteilung im Haus:

 

1. OG - 1 x Telefondose mit einem DECT -Telefon (1 Rufnummer Telekom). Ins Internet kommt man über die Steckdose mit Devolo Lan.

     EG - 2 x Telefondosen mit einem DECT -Telefon (2 Rufnummern Telekom). Ins Internet kommt man über die Steckdose mit Devolo Lan.

Keller - 1 x Telefondose (1 Rufnummer Telekom).

 

Der Telefonanschluss liegt im Keller.

NTBA-Box und Splitter habe ich - wie auf der Telekom Anleitung beschrieben - entfernt.

Somit sitzt noch der APL , welcher mit der Telefondose verbunden ist und diese zur Fritzbox 7490 angeschlossen wurde.

Einen LAN Anschluss der Fritzbox habe ich über den Devolo LAN Adapter verbunden, so dass im ganzen Haus das Internet klappt Party

 

Mein Problem ist nun folgendes:

 

Alle Telefondosen im Haus sind tot. Was muss ich also noch umsetzen, um wieder "normal" die Telefone nutzen zu können?

 

Aus dem APL kommt noch ein nicht angeschlossenes Telefonkabel, 4-adrig 1a, 1b , 2a, 2 b heraus und

2 Telefonkabel 20-adrig, bunt, J-Y (St) Y sind ebenfalls noch unbelegt.

 

Es wäre super, wenn jemand eine Lösung anbieten könnte.

 

Dankeschön Fröhlich

627

12

    • 7 years ago

      Du könntest probieren, die DECT -Basisstationen direkt an die TAE `s der Fritz-Box anzustecken.

       

      Oder die DECT Geräte direkt an der Fritz Box anzumelden.

       

      Wenn die Telefonsteckdosen in jeder Etage unbedingt wieder funktionieren sollen, mußt Du den ganzen Kabelsalat TAE `s -> Keller ausprüfen und eine Verbindung mit den TAE Buchsen der Fritz Box herstellen.

       

      https://assets.avm.de/files/docs/fritzbox/fritzbox-7490/fritzbox-7490_man_de_DE.pdf

       

       

      0

    • 7 years ago

      Hallo @a_line,

      also man könnte sicherlich die alte Struktur auf IP „ummodeln“ wäre nur ein bisschen Geschick und logisches denken nötig. 

       

      Die einfachere und auch zukunftssicherer Lösung wäre es aber, denn Router ins EG zu verlegen, Kabel sind ja vorhanden.

       

      Du kannst dann alle Telefone über DECT mit der Fritzbox verbinden und das WLAN Signal sollte (je nach baulichen Gegebenheiten) auch überall vorhanden sein. Ein weiterer Vorteil wäre der Wegfall von den Powerline Adaptern.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Du könntest auch u.U. als Sofortmaßnahme einfach die vermutlich noch vorhandene ISDN-Anlage an der Fritzbox statt am NTBA anschließen. Und die ganzen TAE -Dosen wie gehabt an der ISDN-Anlage.

      7

      Answer

      from

      7 years ago

      @a_line

      Das ist ja nicht wirklich ein Problem, die Eumex an der Fritzbox betriebsbereit anzuschließen. Man muss nur

      Answer

      from

      7 years ago

      @a_line

      hatte ich vorher vergessen zu posten. Unbedingt diese Anleitung beim Einrichten einer Isdn-Anlage an der FB 7490 beachten:

      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/135_ISDN-Telefonanlage-an-FRITZ-Box-einsetzen/

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Habe die Fritzbox jetzt mit einem Netzwerkkabel an die Eumex angeschlossen.

      An der Fritzbox den "Fon S0" und an der Eumex den ISDN Steckplatz verwenden.

      Hat alles auf Anhieb wieder so funktioniert wie gewünscht Fröhlich

       

      Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen Blume

       

      Wünsche ein schönes Wochenende Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Die Hausverkabelung der Telefone gehört nun an die Fritzbox angeschlossen. Denn die Telefonie läuft über die Fritzbox. Falls das schon der Fall wäre:

      Wenn man auf IP umgestellt hat, muss man in der Fritzbox etwas umkonfigurieren. Beispielsweise ggf "Festnetztelefonie" ausgeschalten werden, dafür etwas anderes angeschalten.

       

      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1569_FRITZ-Box-fuer-Umstellung-auf-IP-basierten-Telekom-Anschluss-vorbereiten/

       

      [w/verk. @Chill erst mal ?]

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

       

      a_line

      Vielen Dank, euch allen! Sowas dachte ich mir auch. Die Fritzbox hat einen "FON S0" Anschluss. Müsste ich die ISDN Anlage dann daran anschliessen?

      Vielen Dank, euch allen!

       

      Sowas dachte ich mir auch. Die Fritzbox hat einen "FON S0" Anschluss. Müsste ich die ISDN Anlage dann daran anschliessen? Verwirrt

      a_line

      Vielen Dank, euch allen!

       

      Sowas dachte ich mir auch. Die Fritzbox hat einen "FON S0" Anschluss. Müsste ich die ISDN Anlage dann daran anschliessen? Verwirrt


      Wenn es die Anlage noch gibt wäre das der richtige Weg Fröhlich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from