Gelöst
Magenta Zuhause L - Download immer wieder zu langsam
vor einem Jahr
Hallo, ich reihe mich mal mit bei denjenigen ein, die immer wieder Probleme mit viel zu geringen Downloadraten haben.
Immer wieder kommt bei meinem 100 MBit Zugang so etwas heraus wie auf dem Screenshot zu sehen.
Es ist wohl verständlich, dass derartiges unzumutbar ist! Eigenartigerweise ist nie die Uploadrate betroffen, sondern immer nur der Downloadspeed. Wenn ich dann die Anschlussdiagnose per Smartphone und Mobildatenzugang starte, und telekomseitig das System neu gestartet wurde, gehts wieder eine Zeitlang. Also Downloadspeed wieder bei den gewohnten rund 90 MBit/s.
Nun wird mir diese Neustarterrei aber etwas zuviel! Zumal mein bisheriger Zugang Magenta Zuhause M mit 50 MBit/s praktisch immer reibungslos funktioniert hatte - da gab es solche Einbrüche bis unter 1 MBit/s nicht. Erst seit ich mich quasi überreden lassen hatte, auf 100 Mbit/s zu gehen, habe ich die beschriebenen nervigen Probleme. Warum kann das nicht so laufen wie bei 50 MBit/s, monatelang schön stabil und zuverlässig?
Die Unzuverlässigkeit bez. Datenrate hält mich auch von Magenta TV ab - dies würde ja dann auch nicht funktionieren, wenn die Datenrate unter 1 MBit/s fällt. Ich brauche denke ich nicht zu erwähnen, dass bei diesem Gestubbel rein GAR nichts mehr bez. Datenübertragung funktioniert.
Wie ich hier so lese, bin ich ja bei weitem nicht der Einzige mit dieser Problematik. Was also könnte von eurer Seite aus gemacht werden, damit auch mein 100 MBit/s Zugang über längere Zeit stabil läuft? Linecardprobleme werden auch öfters genannt - könnte das auch hier so etwas sein?
Mfg. D. Fehlau
248
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (10)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1078
0
4
vor 3 Jahren
299
0
2
vor 6 Jahren
1219
2
2
holzher24
vor einem Jahr
Wie ich hier so lese, bin ich ja bei weitem nicht der Einzige mit dieser Problematik. Was also könnte von eurer Seite aus gemacht werden, damit auch mein 100 MBit/s Zugang über längere Zeit stabil läuft? Linecardprobleme werden auch öfters genannt - könnte das auch hier so etwas sein?
Wenn Du hier so gelesen hast, das es öfter Proleme gibt, hast Du sicher auch die immer gleichen Fragen gelesen:
Wenn Du Hilfe möchtest, auch hier die üblichen Fragen:
Welcher Router wird eingesetzt,
welche Firmwareversion ist auf dem Router und bitte nicht nur "aktuelle Firmware" sondern genaue Bezeichnung.
gibt es mehrere TAE Steckdosen,
sind Powerline / dLAN Geräte im Einsatz,
welche Komponenten gibt es sonst noch im Netz,
was steht in den Systemmeldungen des unbekannten Routers?
Wie synchronisiert der Router?
Jetzt bitte nicht schreiben, "es ging bisher immer, ich habe nur den Tarif geändert"
Einfach ALLE Fragen beantworten.
2
2
Anonymous User
Antwort
von
holzher24
vor einem Jahr
Habe in meinem Profil schon paar Angaben gemacht; die anderen fehlenden werde ich morgen noch nachreichen.
0
Anonymous User
Antwort
von
holzher24
vor einem Jahr
So, nun konkreter. Natürlich beantworte ich gerne alle aufkommenden Fragen bzw. mache die erforderlichen Angaben.
FritzBox 7430 Firmware-Version: 146.07.31
Nur eine TAE Dose vorhanden.
Keine Powerline Geräte vorhanden.
Ein Netgear Switch FS205 ist noch im Einsatz, daran hängt mein PC per LAN Kabel , und gelegentlich mal ein Testrechner. Mit meinem PC und der Breitbandmessung mache ich auch den Speedtest. Wenn die Downloadrate zu niedrig ist, dann ist sie das auch im WLAN. Dann bleibt diesbez. auch das per WLAN eingebundene Smartphone Galaxy S8 praktisch stehen.
Eine Burgcam Bullet WLAN Cam ist ab und zu noch aktiv, nebst einem FritzRepeater 600; die einbrechenden Downloadraten traten aber auch schon vor dem Einsatz der beiden Geräte auf.
Die Systemereignisliste anhand der beiden folgenden Screenshots:
Routersync
Es ist in der Tat so, dass es die zeitweise auftretenden schlechten Downloadraten bei der vorherigen 50 MBit Leitung nicht gab.
Hoffe es ist nun alles soweit richtig angegeben, und danke im Voraus für die Hilfe.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
holzher24
Marius AD
vor einem Jahr
Im Profil bringen uns die Angaben zu den Fragen nix.
Am wichtigsten wäre erstmal die Info mit welcher Geschwindigkeit der Router synchronisiert.
Diese 0mbit beim Download werden garantiert nicht von der Leitung kommen sondern eher ein Problem mit der Datenverbindung zum Router oder der Router an sich oder einer Konfiguration sein.
Der Upload Wert passt nämlich.
2
2
holzher24
Antwort
von
Marius AD
vor einem Jahr
Dachte ich auch gerade denn da sieht man nur:
0
Anonymous User
Antwort
von
Marius AD
vor einem Jahr
@Marius AD,
ja, der Uploadwert passt immer, wenn wie beschrieben die Download- Datenrate einbricht. Der Pingwert ist dann aber auch viel zu hoch.
Auch die Routersync steht dann zwar immer auf normalem Speed, aber es kommen hier trotzdem nur weniger 1 bis kaum 5 MBit/s an.
Nach der Anschlussdiagnose, die ich per Smartphone mit Mobildatenverbindung initiiere, und erfolgtem Neustart telekomseitig funktioniert es ja auch sofort wieder eine Zeitlang richtig - wenn ich hier anstatt der Anschlussdiagnose die FritzBox neustarte, dann aber nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marius AD
mboettcher
vor einem Jahr
Wie ich hier so lese, bin ich ja bei weitem nicht der Einzige mit dieser Problematik.
Genau das ist der Grund, weshalb ich bei VDSL50 bleibe, obwohl mir die Telekom neulich eine Werbung zuschickte, dass bei eine Verdoppelung möglich wäre. Ich habe hier über Monate einen sehr stabilen Zugang. Das ist mir wichtiger als gelegentlich mal etwas mehr Bandbreite nutzen zu können.
0
0
Marius AD
vor einem Jahr
Dann schmeiß die alte 7430 übern Jordan mit ganz ganz ganz viel Schwung.
Oder teste mit einer neuen Fritzbox 7530/7590 mal gegen.
Wir brauchen hier keine Operation an einer Leiche vornehmen.
0
1
Anonymous User
Antwort
von
Marius AD
vor einem Jahr
Dann schmeiß die alte 7430 übern Jordan mit ganz ganz ganz viel Schwung. Oder teste mit einer neuen Fritzbox 7530/7590 mal gegen. Wir brauchen hier keine Operation an einer Leiche vornehmen.
Dann schmeiß die alte 7430 übern Jordan mit ganz ganz ganz viel Schwung.
Oder teste mit einer neuen Fritzbox 7530/7590 mal gegen.
Wir brauchen hier keine Operation an einer Leiche vornehmen.
Auf solche "Hilfe" kann ich gerne verzichten! Wenns hier nur solche dämlichen Antworten gibt, vergesst mein Hilfeersuchen, und macht den Thread zu. Unmöglich sowas.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marius AD
Akzeptierte Lösung
Marius AD
akzeptiert von
Ausgeschiedener Helfer
vor einem Jahr
Ehm okayy, dann löscht man sich halt wenn einem die Antworten nicht gefallen
Deine ach so tolle 7430, ist out of service bzw. end of life.
Hat 4x 100Mbit LAN und 400Mbit/s WLAN Brutto!
Aber wer sich nicht helfen lassen will, dann ist dem so, ne kürzere Zündschnur als ein abgesäbelter Polenböller.
Kannst ja eine Störung melden und für 89,95€ und 49,95€ Anfahrt diese Fehlerquelle nochmal vor Ort analysieren lassen mit dem selben Endergebnis.
Frohes Fest!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Anonymous User