Solved
Magenta Zuhause S inkl. Hybrid 5G | Drosselung auf 100 Mbit/s?
1 year ago
Hallo Telekom hilft Team,
ich benötige Eure Hilfe, bei meinem Magenta Zuhause S Tarif inkl. Hybrid 5G / LTE (1) – outdoor Option. Bis vor kurzem hatte ich im 5G Anteil zwischen 250 und 400 Mbit/s im Down- und zwischen 20 und 30 Mbit/s im Upload.
Seid eine Woche wurde gefüllt eine Drosselung auf 100 Mbit/s im Download eingebaut – technisch ist das nicht zur erklären, da vorher andere Geschwindigkeiten dauerhaft möglich waren. Erwähnenswert ist, das mein DSL Anteil bei mageren 1,5 Mbit/s im Down und 0,5 Mbit/s im Upload ist. Deshalb ist das DSL Kabel auch immer entfernt. Mit ist bewusst, das 5G ein „shared medium“ ist, wobei die aktuellen Datenraten bei mir im sehr ländlichen Bereich nicht dauerhaft so einbrechen können. Der Zuzug neuer Mitbürger hielt sich ebenfalls in Grenzen 😊, die die Bandbreite nun benutzen…
Ich verwende natürlich einen Smart 4 mit der aktuellen Firmware 010139.3.4.001.0 sowie beim 5G Empfänger 010149.1.0.007.4
LTE Cell ID ist die 1BF8A03, Physical Cell Id 5G : 501, RSRQ LTE -8, RSRQ 5G -10, RSRP LTE -82, RSRP 5G - 84
Wäre super, wenn sich das mal jemand ansehen könnte. Falls noch weitere Daten benötigt werden, gebt mir doch bitte kurz Bescheid.
Zur Veranschaulichung habe ich die Daten von der OOKLA Speedtest APP visualisiert und eine Trendlinie bim Up und Download hinzugefügt (Daten von Anfang September bis heute). Das sollte eigentlich alles erklären.
Danke und Grüße
314
8
This could help you too
260
0
3
2 years ago
198
0
5
1 year ago
Seid eine Woche wurde gefüllt eine Drosselung auf 100 Mbit/s im Download eingebaut – technisch ist das nicht zur erklären, da vorher andere Geschwindigkeiten dauerhaft möglich waren........................... Mit ist bewusst, das 5G ein „shared medium“ ist, wobei die aktuellen Datenraten bei mir im sehr ländlichen Bereich nicht dauerhaft so einbrechen können. Der Zuzug neuer Mitbürger hielt sich ebenfalls in Grenzen, die die Bandbreite nun benutzen…
Seid eine Woche wurde gefüllt eine Drosselung auf 100 Mbit/s im Download eingebaut – technisch ist das nicht zur erklären, da vorher andere Geschwindigkeiten dauerhaft möglich waren...........................
Mit ist bewusst, das 5G ein „shared medium“ ist, wobei die aktuellen Datenraten bei mir im sehr ländlichen Bereich nicht dauerhaft so einbrechen können. Der Zuzug neuer Mitbürger hielt sich ebenfalls in Grenzen
, die die Bandbreite nun benutzen…
Also du kannst völlig ausschließen dass der Funkmast jetzt durch irgendwelche Gegebenheiten mehr ausgelastet ist?
Du hast bei allen Bürgern nachgefragt und die haben alle kein Hybrid in letzter Zeit angeschlossen und niemand hat neue Handyverträge bei der Telekom abgeschlossen?
0
1 year ago
Natürlich kann ich das nicht ausschließen - wobei die Datenraten am Handy im Bereich von vorher liegen. Weiter habe ich natürlich insbesondere in den letzten Tagen die Tests spät Abends durchgeführt - immer mit dem selben Ergebnis. Sind wir doch mal ehrlich - dass ein derartiger Einbruch nicht von ein paar zusätzlichen weiteren Nutzern durch neue Handyverträge kommen kann. Eine neue Industrielle Ansiedlung in der Region mit mehreren Nutzern wäre zwar schön, ist aber auch nicht passiert.
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @buffae0815,
besten Dank für das Telefonat.
Schon gut was aufgelistet. Besten Dank für die Ausführungen.
Der Sender an sich ist in Ordnung und für mich ist nichts erkennbar, was die Geschwindigkeit verringern lässt. Ich kläre Weiteres mit der Netztechnik ab. Sobald mir weitere Infos vorliegen, melde ich mich hier wieder.
Einen schönen Nikolaus. 🎅
Gruß Jacqueline G.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@buffae0815
Die Verbindung zum 5G -Empfänger läuft noch mit 2,5 Gbit/s?
Im LAN laufen auch alle Verbindungen im Gbit/s Bereich und nicht mit 100 Mbit/s?
1
Answer
from
1 year ago
Danke für den Tip, aber alle Anschlüsse laufen auf 2,5 Gbit/s für den 5G Empfänger. Die Verteilung vom Speedport im Haus übernimmt ein Netgear POE Switch, der ebenfalls über 1 Gbit/s angeschlossen ist. Gerade nochmals geprüft.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
So, ich weiß jetzt nicht was genau passiert ist - es funktioniert wieder alles wie vorher. Ich habe alle Kabel im Speedport Smart 4 und im 5G Empfänger entfernt und gegen andere getauscht und alles nochmals neu gestartet. Kann es sein, dass das LAN-Kabel vom Netzteil des 5G Empfängers ein kleinen Wackler hatte und der Fehler in meiner Hardware lag...
@Jacqueline G. Du kannst die Netzprüfung abblasen 😀 - das Netzt läuft wie immer bei der Telekom stabil...Erster Speedtest liegt bei 442 Mbit/s im Download
@Micknik Danke - wegen dir bin ich erst darauf gekommen die Kabel zu prüfen.
Der Beitrag kann mit dem Verweis "gelöst" nun geschlossen werden.
0
1 year ago
Hi @buffae0815 ,
ich habe ja ähnliche Leistungseinbrüche gehabt wie Du, eben falls ganz plötzlich und unvermittelt, aber dauerhaft (wollte das Thema hier verlinken, habs aber nicht hinbekommen
) Augenscheinlich alles unverändert, Messungen der Telekom bzgl. DSL-Leitung und Funkmast ohne Befund.
Bei mir hat 3-maliger Werksreset beider Geräte ( 5G -Empfänger und Speedport) geholfen.
Nicht 1x nicht 2x, aber beim 3. Mal.
Irgendwas ist da m.E. noch nicht ganz ausgereift...
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @buffae0815,
das sind gute Nachrichten.
Ich habe soeben die Anfrage an die Netztechnik storniert.
Viele Grüße
Svenja Ba.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from