Magenta Zuhause XL kein Rückfall auf 175
vor 6 Jahren
Guten Morgen,
Ich hatte am Samstag den drang, Netflix mit in das Telekom Packet zu nehmen. Dies habe ich einfach über einen neuen Auftrag Online gemacht. Hier muss ich wohl feststellen das ich nur noch den Magenta Zuhause XL buchen kann (bisher habe ich den MagentaZuhause XL Tarif mit SVDSL175 in Bestand) Diese Rückfalloption geht aber nicht mehr habe also bei Bestellung die Option mit 250 Full nur Buchen können. SVDSL250 ist aber bei mir nicht Verfügbar, also ich kann die gar nicht nutzen da... Leitungskapazität liegt bei ~200.000 down und ~46.000 Up und mit dem Bisherigen Profil habe ich nen 1a Fullsync mit 185.820 Down und 42.462 Up und das super stabil (keine Errors nichts)
Warum kann ich nicht auf MagentaZuhause XL mit MagentaTV + Netflix so upgraden ohne dass das profil entsprechend angepasst wird? Wie schon gesagt die 250 sind schon allein von der Leitungskapazität nicht möglich, hätte also somit kaum ein Vorteil durch das 250er Profil. An sich ist es ja egal, nur würde ich ungern etwas das Funktioniert ändern lassen, und bisher war nur SVDSL175 verfügbar.
Ich glaube auch nicht das sich hier etwas verändert hat in sachen ausbau (auch wenn nun in der verfübarkeit Allgemein nun das 250er Profil als verfügbar angezeigt wird, was ich aber laut verbindungswerte nicht glaube.
Liebe Grüße,
ben
1384
0
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1562
0
3
1109
2
3
vor 2 Jahren
2399
0
7
1285
1
3
998
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
Der Tarif heißt XL, ob mit oder ohne Fallback.
Vermutlich wird es bei Dir beim 175er Profil bleiben im Fall der Vertragsanpassung. Aber selbst wenn Du auf 250 aufgewertet wirst und ein Fullsync nicht möglich ist sehe ich nicht das Problem.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich sehe da auch kein Problem.
Netflix wird wohl mit in den Vertrag hinein genommen; alles andere bleibt beim Alten.
Gegebenenfalls soll einmal das @Telekom-hilft-Team nachsehen.
Eines ist mir jetzt aber nicht klar:
Hast du gebucht oder nicht?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@BensseG Das "175 Profil" gibt es nicht mehr mittlerweile ist es so das der Router im mit dem Sycronisiert was max möglich ist, den Rest das alles stabil läuft regelt Assia.
0
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
Thunder99 @BensseG Das "175 Profil" gibt es nicht mehr mittlerweile ist es so das der Router im mit dem Sycronisiert was max möglich ist, den Rest das alles stabil läuft regelt Assia. @BensseG Das "175 Profil" gibt es nicht mehr mittlerweile ist es so das der Router im mit dem Sycronisiert was max möglich ist, den Rest das alles stabil läuft regelt Assia. Thunder99 @BensseG Das "175 Profil" gibt es nicht mehr mittlerweile ist es so das der Router im mit dem Sycronisiert was max möglich ist, den Rest das alles stabil läuft regelt Assia. Da es die Rückfalloption noch gibt, siehe Produktinformationsblatt, wird es auch das Profil noch geben, die minimale Bandbreite unterscheidet sich ja schon entscheidend. Denn ASSIA / DLM bekommt ja Grenzwerte vorgegeben.
@BensseG Das "175 Profil" gibt es nicht mehr mittlerweile ist es so das der Router im mit dem Sycronisiert was max möglich ist, den Rest das alles stabil läuft regelt Assia.
@BensseG Das "175 Profil" gibt es nicht mehr mittlerweile ist es so das der Router im mit dem Sycronisiert was max möglich ist, den Rest das alles stabil läuft regelt Assia.
Da es die Rückfalloption noch gibt, siehe Produktinformationsblatt, wird es auch das Profil noch geben, die minimale Bandbreite unterscheidet sich ja schon entscheidend.
Denn ASSIA / DLM bekommt ja Grenzwerte vorgegeben.
Es steht zwar drin, aber da die Telekom die Profile öffnet gibt es sie nicht mehr offiziell, es kann nur noch Assia wenn sie will, oder die Diagnose manuell einspielen
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
@der_Lutz @Thunder99
Naja mit assia/dlm hab ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht... hatte ein Speedport Smart 3 mit dem es überhaupt nicht Funktioniert hat da wurde ich bis auf VDSL 100 Niveau Runtergeregelt... war nicht so geil vor allem nach Anschließen der Fritte hatte es insgesamt etwa 1 Jahr gedauert bis ich wieder vollsync hatte (von etwa Ende Januar 2019 bis etwa 2.1.2020) was schon sehr heftig ist. Deshalb wollte ich das alles wie beim alten bleibt, da es nun endlich fehlerfrei funktioniert ohne Fehler oder resync (jetzt seit über ne Woche wo der Smart vllt 3h gehalten hat)
Deshalb bin ich von dem ganzen nicht gerade begeistert und würde das alte gern so beibehalten... aber gut mal sehen wie es nach der Schaltung ende der Woche aussieht.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Da ASSIA die Untergrenzen des Tarif beachtet (beachten muss) muss das auch noch hinterlegt sein und damit ist es letztlich ein anderes Profil.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
wie gerade gesehen habe, hat der Wechsel doch geklappt und wird bald umgestellt.
Dann viel Spaß dabei.
Liebe Grüße
Stella A.
0
16
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Isabel M.,
Die Fritzbox Firmware ist die Aktuelle, auch die Labor Version (derzeit installiert) ist die aktuelle. Beide bringen nicht die gewünschte Änderung. Dies war eindeutig erst mit dem Update der Gegenstelle (sah ich auch am Routerlog vor dem update gut über 190k danach 172k) Die leitung ist auch super stabil und schmeist keine bzw selten mal Fehler. Sync hält über wochen und kann alles soweit nutzen. Mich wundert es halt, dass die Geschwindigkeit so krass nach unten Korrigiert wurde.
Am anschluss selbst wird es glaub ich kaum liegen vor allem da die TAE vor kurzem erst durch einen Techniker getauscht wurde. Und die Geschwindigkeit auch voll da war. Dies hatte sich erst geändert nachdem vor einiger zeit die Gegenstelle für etwa 15-30min nicht erreichbar war und seither synct der Anschluss so niedrig.
Jedenfalls ist die Fritzbox komplett Aktuell inkl Labor Firmware und synct genauso wie vorher. Wenn an meinem Anschluss nicht mehr möglich ist (was ich nicht wirklich glaube wenn er schon zuvor höher synchronisiert hat), dann ist das halt so...ist ja trotzdem super schnell der Anschluss.
Liebe Grüße,
ben
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hi @BensseG,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Der Anschluss läuft dann definitiv zu langsam und liegt mit der Geschwindigkeit auch unterhalb der zugesicherten Leistung von mindestens 175 MBit/s.
Das Problem kann auch am Port oder der Linecard liegen. Auf jeden Fall, müssen wir einen Technikertermin absprechen um dem Problem auf den Grund zu gehen. Bitte teile uns dazu mit, wann du am besten zu erreichen bist.
Alternativ kannst du mir auch hier deinen Terminwunsch mitteilen. Der aktuell frühestmögliche verfügbare Termin wäre morgen zwischen ab 13 und 17 Uhr. Am Mittwoch sind auch noch frühere Termine ab 8 Uhr frei. Wir müssen immer 4 stündige Zeitfenster für die Techniker buchen.
Vielen Dank schon mal für eine Rückmeldung und viele Grüße, Isabel M.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Guten Tag @Isabel M.,
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Leider ist ein Techniker Termin nicht vor dem 20.07.2020 möglich, da wir bis dahin dir Familie besuchen Fahren.
Ich würde gerne vorschlagen, dass ich mich Donnerstag/Freitag erneut melde um ggf. Ein Termin für nächste Woche Nachmittags zu realisieren, dort hätte ich jemanden der den Techniker Empfangen könnte.
Ein Zugang zur Wohnung wäre nur nötig sollte der Techniker an TAE Dose (relativ neu wurde vor etwa 1 Jahr erneuert) müssen. Die APL befindet sich außen am Haus.
Liebe Grüße,
Ben
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von