Magenta Zuhause XL mit 250 MBit gebucht und 175 MBit bekommen

vor 3 Jahren

Hallo,

ich habe vor kurzem einen Tarifwechsel von meinem Magenta Zuhause L (100 MBit/s), auf den jetzt an meiner Adresse verfügbaren Magenta Zuhause XL (250 MBit/s) in Auftrag gegeben.

Nun kam aber die Überraschung, als fast zwei Wochen später die Auftragsbestätigung per E-mail kam.
Aus dem bestellten 250 MBit Anschluss wurde nun ein 175 Mbit Anschluss zum selben Preis!? 😲

Zitat:
"Wie vereinbart, stellen wir Ihnen den Zugang aus technischen Gründen
mit einer reduzierten Geschwindigkeit bereit."

Also vereinbart wurde das mit mir nicht! ☹️
Es fand bisher keine persönliche Kontaktaufnahme statt.

Was mich ebenfalls wundert ist, dass die DSL Verfügbarkeitsprüfung sowohl bei der Buchung und auch jetzt noch an meiner Adresse die vollen 250 MBit als verfügbar ausweist?

 

Wie ist das eigentlich, wenn der Anschluss mit 175 MBit geschaltet wird. Ist die Geschwindigkeit dann auf 175 MBit "hart begrenzt", so wie die 100 MBit bei Magenta Zuhause L?
Oder kann sie theoretisch, sollte die Leitung dazu in der Lage sein, auch höhere Werte bis zu 250 MBit erreichen (schließlich wird ja dafür bezahlt)? Mit dem Unterschied dass mir die Telekom dies nicht vertraglich garantiert.

Ich würde gerne einfach Mal ausprobieren, wie viel die Leitung nun tatsächlich schafft. Werte um die 200 MBit fände ich auch noch ganz ok.
Aber 175 Mbit und darunter, ist mir für 10€ mehr im Monat einfach zu teuer. 😑

mit freundlichen Grüßen
Stephan K.

1215

8

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Stephan aus BW ,

     

    die Verfünbarkeitsanzeige stellt den technischen Ausbau im Gebiet dar: 250.

    Zwischen Buchung und Auftragsbestätigung wurde jetzt geprüft was an genau dem Anschluss tatsächlich geht: 175.

    Das erklärt auch die zwei Wochen Wartezeit.

    Eine Widerrufserklärung sollte auch beiliegen.

     

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Stephan aus BW 

    Nein, die sind nicht hart begrenzt. Schau doch mal im Router, was die Leitungskapazität etc sagt.

    Wenn die Leitung gut ist, dann werden Zug um Zug bis zu 292 Mbit/s freigegeben.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Auch wenn die Leitung ggf. mehr kann mit der Zeit. 

    Anspruch nach den Regeln des TKG wird immer der 175 zugrunde gelegt. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Stephan aus BW

    Wie ist das eigentlich, wenn der Anschluss mit 175 MBit geschaltet wird. Ist die Geschwindigkeit dann auf 175 MBit "hart begrenzt", so wie die 100 MBit bei Magenta Zuhause L?

    Wie ist das eigentlich, wenn der Anschluss mit 175 MBit geschaltet wird. Ist die Geschwindigkeit dann auf 175 MBit "hart begrenzt", so wie die 100 MBit bei Magenta Zuhause L?
    Stephan aus BW
    Wie ist das eigentlich, wenn der Anschluss mit 175 MBit geschaltet wird. Ist die Geschwindigkeit dann auf 175 MBit "hart begrenzt", so wie die 100 MBit bei Magenta Zuhause L?

    Nein das gibt es bei keinen Anschluss mehr 

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Stephan aus BW,

     

    von unseren Usern kamen hier schon die richtigen Antworten.

     

    Um den Tarif "MagentaZuhause XL" auch dann anbieten zu können, wenn die Geschwindigkeit aus technischen Gründen nicht an die 250 MBit/s herankommt, wurde diese Rückfalloption mit 175 MBit/s festgelegt. Eine strikte Begrenzung gibt es dabei nicht. Der Anschluss kann durchaus schneller sein. Wie schon von @Andreas__ vorgeschlagen, lässt sich die Leitungskapazität auch vorab im Routermenü prüfen.

     

    Ansonsten bleibt Ihnen natürlich auch noch das 14-tägige Widerrufsrecht, falls Sie mit der ankommenden Geschwindigkeit nicht zufrieden sein sollten.

     

    Ein schönes Wochenende wünscht

    Jürgen U.

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo,

    schonmal Danke für die vielen Antworten. 👍

    Dass die Leitung nicht strikt auf 175 Mbit/s begrenzt ist, finde ich schonmal gut!
    Allerdings sollte die Telekom das dann auch in den Auftragsbestätigungen klarer kommunizieren.
    Da steht wortwörtlich:
    "Geschwindigkeit Internet-Zugang VDSL 175

    Download: Max. 175 MBit/s, Normal 145 MBit/s, Min. 105 MBit/s"  🤔

     

    Mein Anschluss wird erst am 30.03. geschaltet. Daher bleiben mir wohl nur wenige Tage zum Testen zeit. 😬
    Die 14 tägige Widerrufsfrist beginnt ja soweit ich weis, ab dem Datum der Auftragsbestätigung?
    Da wäre es in Zukunft auch schön, wenn die Telekom den Kunden hier einen großzügigeren Testzeitraum zugestehen würde.

    Zur Frage der Leitungskapazität, ich weis zwar wo man diese bei den Fritz Boxen findet.
    Aktuell verwende ich aber den Speedport Pro Plus, da bin ich mir nicht so ganz sicher ob da der richtige Wert dabei ist, siehe Screenshot von der Router Statusseite im Anhang?

    mit freundlichen Grüßen
    Stephan K.

    Status - Speedport Pro Plus.png

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Stephan aus BW

    Zur Frage der Leitungskapazität, ich weis zwar wo man diese bei den Fritz Boxen findet. Aktuell verwende ich aber den Speedport Pro Plus, da bin ich mir nicht so ganz sicher ob da der richtige Wert dabei ist, siehe Screenshot von der Router Statusseite im Anhang

    Zur Frage der Leitungskapazität, ich weis zwar wo man diese bei den Fritz Boxen findet.
    Aktuell verwende ich aber den Speedport Pro Plus, da bin ich mir nicht so ganz sicher ob da der richtige Wert dabei ist, siehe Screenshot von der Router Statusseite im Anhang
    Stephan aus BW
    Zur Frage der Leitungskapazität, ich weis zwar wo man diese bei den Fritz Boxen findet.
    Aktuell verwende ich aber den Speedport Pro Plus, da bin ich mir nicht so ganz sicher ob da der richtige Wert dabei ist, siehe Screenshot von der Router Statusseite im Anhang

    Da wird es kein Vollsy 250 Mbit es wird bei  Plus / Minus 210 bis 230 Mbit seim

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Stephan aus BW

    Geschwindigkeit Internet-Zugang VDSL 175 Download: Max. 175 MBit/s,

    Geschwindigkeit Internet-Zugang VDSL 175

    Download: Max. 175 MBit/s,

    Stephan aus BW

    Geschwindigkeit Internet-Zugang VDSL 175

    Download: Max. 175 MBit/s,


    Das muss da aus rechtlichen Gründen stehen.

    Du hast einen Anspruch darauf, dass fast immer 90% des Maximalwerts ankommen - also wird ein Maximalwert genannt, der unter dem maximalen, praktisch erreichbaren Wert liegt.

    Natürlich könnte die Telekom dir auch 220 Mbit/s nennen, so dass du nicht verwirrt würdest und dennoch die 90%-Regel erfüllt wird. Aber soweit ist die Telekom noch nicht, deren Systeme kennen nur die starren Werte.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.