Magenta Zuhause XL VDSL175 -> VDSL250

vor 3 Jahren

Hallo an die Community. 

 

Hey, ich habe vor einiger Zeit meinen Magenta Zuhause Tarif vom L auf XL umgestellt. Zu dem Zeitpunkt waren am meiner Adresse max. 175Mbit möglich. Nun hatte ich vor einigen Monaten eine Info- bzw Servicemail bekommen, dass an meiner Adresse jetzt 250Mbit verfügbar ist. Die Verfügbarkeitsprüfung spuckt das gleiche Ergebnis aus. Es sollen 250Mbit verfügbar sein. Da ich bereits für den XL Tarif zahle würde ich auch gerne die bezahlte Bandbreite bekommen. Was muss ich tun, um die bezahlte Leistung auch geschaltet zu bekommen? 

 

Die Hardware Zuhause ist auch Leistungsfähig genug. Der Router ist eine FritzBox 7590 AX. 

 

Danke Vorab und beste Grüße, Dennis 

336

10

  • vor 3 Jahren

    MacSpeedie

    Die Hardware Zuhause ist auch Leistungsfähig genug. Der Router ist eine FritzBox 7590 AX.

    Die Hardware Zuhause ist auch Leistungsfähig genug. Der Router ist eine FritzBox 7590 AX. 

     

    MacSpeedie

    Die Hardware Zuhause ist auch Leistungsfähig genug. Der Router ist eine FritzBox 7590 AX. 

     


    @MacSpeedie @Kommt immer auf die leitungskapazität

    Poste mal Informationen aus der FritzBox

     

     

     

    FritzBox

    Spektrum, DSL Info/Statistik /

     

    http://fritz.box/#dslStat

     

    http://fritz.box/#dslSpectrum

     

    http://fritz.box/#dslGraph

     

    http://fritz.box/#dslOv

    7

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    MacSpeedie

    Das wäre Schade. Würde mich trotzdem freuen wenn die Telekom es zumindest probieren würde das 250MBit Profil freizuschalten. Selbst wenn die vollen 250 nicht ankommen mehr als 175 gehen bestimmt.

    Das wäre Schade. Würde mich trotzdem freuen wenn die Telekom es zumindest probieren würde das 250MBit Profil freizuschalten. Selbst wenn die vollen 250 nicht ankommen mehr als 175 gehen bestimmt.

    MacSpeedie

    Das wäre Schade. Würde mich trotzdem freuen wenn die Telekom es zumindest probieren würde das 250MBit Profil freizuschalten. Selbst wenn die vollen 250 nicht ankommen mehr als 175 gehen bestimmt.


    Ich glaube nicht das sich das in der Praxis enorm bemerkbar macht. Die Wahrscheinlichkeit dass Du eine stabile Leitung gegen Abbrüche eintauschst ist m.E. groß.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Er schafft ja nicht mal die 175 sondern liegt darunter (maximale Leitungskapazität 170). In dem Fall hilft auch kein Öffnen des Profils nach oben. Das ist ungefähr so, als ob du in einem 50 PS Auto sitzt und versuchst auf einer Rennstrecke so schnell wie Rennwagen zu fahren.

     

    In dem Fall sind unter anderem die Kabel  vom APL zu deiner TAE das Auto, wenn nicht das optimale, bremst das.

    APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

     

    Außerdem bremsen Verknüpfungen, Abzweigungen, Verzweigungen zwischen APL und TAE und bei der TAE (und nach der TAE ). Egal ob was an den anderen Enden der Abzweigungen/Verzweigungen hängt oder nicht. Sind in einem Haushalt mehrere TAE vorhanden gibt es Ab - oder Verzweigungen.

    An der TAE1 kommt dann am meisten an, aber auch das ist niedriger, weil es eine Kabelabzweigung gibt. Die bremst immer. Knappst Leistung ab und bietet Störungspotential.


    Hat man das alles bereinigt (jemand hat fachmännisch die Abzweigungen beseitigt und ggf die richtigen Kabel zwischen APL und TAE gelegt), dann endet es nicht an der TAE . Auch die Reststrecke von TAE zum Router, wie die gestaltet ist über welche Kabel und hoffentlich keine Verlängerungen etc, beeinflusst, was maximal ankommen könnte.

     

    Als bei mir SVDSL 175 geschalten war ohne Öffnung nach oben, kam ich trotzdem auf ca 200. Das gibt nämlich das 175 er Profil her. Und bei dir sind es nicht mal die 200 sondern maximal 170 und darunter. Wie soll dann eine Öffnung nach oben Leistung herzaubern können? Wo nicht mehr Leitungskapazität ist, kann nicht mehr ankommen.

     

    Du könntest also schauen, ob du die technischen Verhältnisse bei dir vor Ort verbessern kannst bzw von Fachleuten verbessern lassen kannst.


    Wie es schon jemand anders schrieb, ohne Optimierung bei dir vor Ort kann es auch bei Öffnung nicht nach oben gehen.

    ABER

    Optimierungen sind auch Grenzen gesetzt. Beispielsweise gilt: je länger die Strecke vom der Vermittlungsstelle zum Router ist, desto geringer ist von vornherein die maximale Leitungskapazität... .

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    MacSpeedie

    Das wäre Schade. Würde mich trotzdem freuen wenn die Telekom es zumindest probieren würde das 250MBit Profil freizuschalten. Selbst wenn die vollen 250 nicht ankommen mehr als 175 gehen bestimmt.

    Das wäre Schade. Würde mich trotzdem freuen wenn die Telekom es zumindest probieren würde das 250MBit Profil freizuschalten. Selbst wenn die vollen 250 nicht ankommen mehr als 175 gehen bestimmt.

    MacSpeedie

    Das wäre Schade. Würde mich trotzdem freuen wenn die Telekom es zumindest probieren würde das 250MBit Profil freizuschalten. Selbst wenn die vollen 250 nicht ankommen mehr als 175 gehen bestimmt.


    @MacSpeedie @Falsche Entscheidung. Schraub mal die TAE Dose auf und poste Bilder der Verkabelung.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hey Danke für den Link. Leider schlägt es fehl.

    Bei der Verfügbarkeitsprüfung stand früher immer max. 175MBits. Jetzt steht beim prüfen immer bis zu 250MBits. 

    Bildschirmfoto 2022-10-04 um 21.29.16.png


     Der Versuch das Profil zu ändern spuckt die Meldung aus:

    Bildschirmfoto 2022-10-04 um 21.25.17.png

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen