MagentaHybrid - div. Probleme / Hybrid DSL Tunnelverbindung verloren (HA004)

vor 8 Jahren

Hallo zusammen,

 

langsam beginne ich echt zu verzweifeln. Ich habe diverse Probleme mit meinem Hybrid-Anschluss als auch mit dem Speedport-Hybrid. Da ich auf der Telekomwebseite nur mit "Haben Sie Ihren Router schon neugestartet'"-Tipps abgespeist werde, versuche ich es nun an dieser Stelle. Für alle Probleme gilt: Der Speedport wird mit der aktuellsten Firmware-Version betrieben.

 

Problem 1 / WLAN-Abbrüche

Beschreibung:

Seit neuestem verweigert der SPH nach einiger Zeit die Annahme von WLAN-Verbindungen. Bereits angemeldete WLAN-Geräte werden aus dem Netz geschmissen. Per LAN angebundene Geräte funktionieren weiter ohne Probleme.

 

Was hilft:

Router neustarten. (Aber nur temporär. Nach 20-30 Minuten bricht wieder alles ab.)

 

Was hilft nicht:

- Nur WLAN am SPH deaktivieren und aktivieren

- Nur 2,4Ghz oder nur 5Ghz betreiben

- Nur b und g auf 2,4Ghz nutzen

- Auf Werkeinstellungen zurücksetzen. (Problem tritt danach weiterhin auf.)

 

 

Problem 2 / Bonding- und Tunnel-Probleme

Beschreibung:

Die Gesamtgeschwindigkeit bei DSL+ LTE ist langsamer als die beiden Verbindungen einzeln. Ich habe für folgende Szenarien mehrfach Speedtests (Telekom, AVM-Speedtest und speedtest.net) durchgeführt. 

DSL only: 14 down / 2 up

LTE only: 20 down / 25 up

DSL+ LTE : 10 down / 8 up

 

Problem 3 / Speedport WebUI - Abbrüche/Ladezeiten

Beschreibung:

Die Verwaltungsoberflüche/WebUI des SPH ist träge und "bricht immer wieder ab". Bei Versuch einen Menüpunkt zu öffnen kommt die Meldung "Router reagiert nicht".

 

Was hilft:

Mehrmaliges drücken der F5-Taste und viel Geduld.

 

Was hilft nicht:

- Verbindung per LAN statt WLAN. 

- Router neustarten

- Router auf Werkeinstellungen zurücksetzen

 

Problem 4 / SPH vergisst Portfreigaben

Beschreibung:

Geräte, die ihre IP vom SPH DHCP bekommen haben, kann ich praktisch nicht für Portfreigaben nutzen. Spätestens nach Ablauf des DHCP-Leases (meist schon vorher) verschwinden sie aus der Geräteliste in der Portfreigabe. Die Portfreigabe wird zwar weiterhin in der Liste angezeigt, jedoch steht dann im Punkt "Gerät" wieder "Bitte wählen Sie ein Gerät".

 

Was hilft:

Gerät mit statischer IP-Adresse versehen. (Dies ist jedoch zum einen müßig und zum anderen erwarte ich von einem ~400€ Router, dass er in der Lage ist, eine simple Portfreigabe aufrecht zu erhalten - egal wie das Endgerät seine IP-Adresse erhalten hat.

 

 

So und nun seid ihr dran. Ich hoffe ihr könnt mir bei dem ein oder anderen Problem helfen. 

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

1457

0

    • vor 8 Jahren

      Hallo @netblognet

       

      Zuerst (vorbeugend) die Frage, wie hast Du die Firmwareversion ermittelt bzw. welche Version genau läuft auf deinem Router?

       

      Betreff der DHCP-Probleme, wieviele Netzwerkgeräte hängen an deinem SPH ?

      Sollten es mehr als 19 sein, so musst Du wohl auf das nächste Firmwareupdate warten oder auf einen anderen DHCP-Server ausweichen...

       

      Bezüglich der Downloadproblematik wäre es ganz gut zuwissen, ob im Logfile Fehlermeldungen Betreff DSL auftauchen und welche Werte das Engineermenü für DSL und LTE ausspukt.

       

      Dazu mal bitte in den Router einloggen und danach hier die Werte für DSL (alles bis auf die Kollonne bei "BIN allocation)  und hier die Werte für LTE (alles bis auf IMEI / IMSI wg. Datenschutz!!) auslesen.

       

       

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Guten Abend @netblognet,

      oh nein. Traurig Das ist traurig. Ich kann Ihren Frust verstehen!
      Klappt es mit den Aufnahmen auch nicht, wenn Sie im Media Receiver die Qualität auf "Immer Standard-Qualität" stellen?

      Viele Grüße
      Marita S.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Marita S. , das kann ich aus dem Stehgreif nicht beantworten. Aber selbst wenn. Standardqualität/SD ist in 2017 auch nicht mehr zeitgemäß. Vorallem wäre dies auch wieder nur ein Kompromiss. Ich zahle für Dienstleistung X, kann aber nur Teile davon nutzen. Tut mir wirklich leid, aber dann lass ich mein Geld in diesem Bereich (Fernsehen) lieber woanders, wenn man dort, ohne Probleme und Einschränkungen, das bekommt, was beworben wurde.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @netblognet
      Bei einer 16.000 Leitung geht leider nicht so viel, wie bei einer VDSL-Leitung. Traurig
      Ich habe bei mir zu Hause auch auf Standard-Qualität umgestellt, vor allem, weil ich auch gerne mehrere Filme/Sendungen gleichzeitig aufnehme.

      Viele Grüße
      Marita S.
    • vor 8 Jahren

      Hallo @netblognet,

      willkommen in unserer Telekom hilft Community und vielen Dank für die von Ihnen bereits hinterlegten Daten.

      Zu Problem 1 / WLAN-Abbrüche

      Sind alle WLAN-Client oder nur bestimmt betroffen?

      Zu Problem 2 / Bonding- und Tunnel-Probleme

      Ist das zu jeder Tageszeit so oder ist z. B. früh morgens die Bondinggeschwindigkeit auch mal größer als DSL only?

      Zu Problem 3 / Speedport WebUI - Abbrüche/Ladezeiten

      Wurden bereits andere Browser probiert?

      Viele Grüße
      Florian Sa.

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Zu Problem 1 / WLAN-Abbrüche Sind alle WLAN-Client oder nur bestimmt betroffen?

      Zu Problem 1 / WLAN-Abbrüche

      Sind alle WLAN-Client oder nur bestimmt betroffen?
      Zu Problem 1 / WLAN-Abbrüche

      Sind alle WLAN-Client oder nur bestimmt betroffen?

      Ausnahmslos alle Clients. Der Router schmeißt alle Clients raus und akzeptiert keine neuen Verbindungen. (Per Kabel angeschlossene Geräte funktionieren weiterhin.) Erst nach einem Router neustart (nur WLAN deaktivieren und aktivieren reicht nicht) akzeptiert der Router wieder WLAN-Verbindungen. Allerdings auch njur ~30 Minuten. Dann droppt er wieder alle Devices.

       

      Zu Problem 2 / Bonding- und Tunnel-Probleme Ist das zu jeder Tageszeit so oder ist z. B. früh morgens die Bondinggeschwindigkeit auch mal größer als DSL only?

      Zu Problem 2 / Bonding- und Tunnel-Probleme

      Ist das zu jeder Tageszeit so oder ist z. B. früh morgens die Bondinggeschwindigkeit auch mal größer als DSL only?
      Zu Problem 2 / Bonding- und Tunnel-Probleme

      Ist das zu jeder Tageszeit so oder ist z. B. früh morgens die Bondinggeschwindigkeit auch mal größer als DSL only?

      Normalerweise war der Tunnel zu jeder Tageszeit schneller. Wenn du darauf anspielst, das ggf. der LTE -Part zu langsam ist (wg. Share-Medium), so kann ich den Verdacht ausräumen, da der LTE -Channel alleine ja schneller ist als im Bonding-Betrieb. Das Problem ist, dass der DSL-Tunnel nicht aufgebaut werden kann bzw. immer wieder abbricht. Warum die Abbrüche beim Aufbau des DSL-Tunnels geschehen, wollte sich die Dame aus der Technik angucken, die das Ticket aufgenommen hat. Kennst du das Fehlernbild? Dann könnte ich das ins nächste Gespräch mit aufnehmen.

       

      Zu Problem 3 / Speedport WebUI - Abbrüche/Ladezeiten Wurden bereits andere Browser probiert?

      Zu Problem 3 / Speedport WebUI - Abbrüche/Ladezeiten

      Wurden bereits andere Browser probiert? 
      Zu Problem 3 / Speedport WebUI - Abbrüche/Ladezeiten

      Wurden bereits andere Browser probiert? 

      Safari, Chrome, Firefox, InternetExplorer und Edge. Da das Webinterface sehr langsam ist, denke ich dass das JavaScript ein Timeout wirft, weil der Router den Content nicht schnell genug ausliefert.