MagentaHybrid - div. Probleme / Hybrid DSL Tunnelverbindung verloren (HA004)
8 years ago
Hallo zusammen,
langsam beginne ich echt zu verzweifeln. Ich habe diverse Probleme mit meinem Hybrid-Anschluss als auch mit dem Speedport-Hybrid. Da ich auf der Telekomwebseite nur mit "Haben Sie Ihren Router schon neugestartet'"-Tipps abgespeist werde, versuche ich es nun an dieser Stelle. Für alle Probleme gilt: Der Speedport wird mit der aktuellsten Firmware-Version betrieben.
Problem 1 / WLAN-Abbrüche
Beschreibung:
Seit neuestem verweigert der SPH nach einiger Zeit die Annahme von WLAN-Verbindungen. Bereits angemeldete WLAN-Geräte werden aus dem Netz geschmissen. Per LAN angebundene Geräte funktionieren weiter ohne Probleme.
Was hilft:
Router neustarten. (Aber nur temporär. Nach 20-30 Minuten bricht wieder alles ab.)
Was hilft nicht:
- Nur WLAN am SPH deaktivieren und aktivieren
- Nur 2,4Ghz oder nur 5Ghz betreiben
- Nur b und g auf 2,4Ghz nutzen
- Auf Werkeinstellungen zurücksetzen. (Problem tritt danach weiterhin auf.)
Problem 2 / Bonding- und Tunnel-Probleme
Beschreibung:
Die Gesamtgeschwindigkeit bei DSL+ LTE ist langsamer als die beiden Verbindungen einzeln. Ich habe für folgende Szenarien mehrfach Speedtests (Telekom, AVM-Speedtest und speedtest.net) durchgeführt.
DSL only: 14 down / 2 up
LTE only: 20 down / 25 up
DSL+ LTE : 10 down / 8 up
Problem 3 / Speedport WebUI - Abbrüche/Ladezeiten
Beschreibung:
Die Verwaltungsoberflüche/WebUI des SPH ist träge und "bricht immer wieder ab". Bei Versuch einen Menüpunkt zu öffnen kommt die Meldung "Router reagiert nicht".
Was hilft:
Mehrmaliges drücken der F5-Taste und viel Geduld.
Was hilft nicht:
- Verbindung per LAN statt WLAN.
- Router neustarten
- Router auf Werkeinstellungen zurücksetzen
Problem 4 / SPH vergisst Portfreigaben
Beschreibung:
Geräte, die ihre IP vom SPH DHCP bekommen haben, kann ich praktisch nicht für Portfreigaben nutzen. Spätestens nach Ablauf des DHCP-Leases (meist schon vorher) verschwinden sie aus der Geräteliste in der Portfreigabe. Die Portfreigabe wird zwar weiterhin in der Liste angezeigt, jedoch steht dann im Punkt "Gerät" wieder "Bitte wählen Sie ein Gerät".
Was hilft:
Gerät mit statischer IP-Adresse versehen. (Dies ist jedoch zum einen müßig und zum anderen erwarte ich von einem ~400€ Router, dass er in der Lage ist, eine simple Portfreigabe aufrecht zu erhalten - egal wie das Endgerät seine IP-Adresse erhalten hat.
So und nun seid ihr dran. Ich hoffe ihr könnt mir bei dem ein oder anderen Problem helfen.
Note:
Note:
1457
0
This could help you too
2140
0
2
210
0
1
279
0
13
6 years ago
2442
0
14
8 years ago
Hallo @netblognet
Zuerst (vorbeugend) die Frage, wie hast Du die Firmwareversion ermittelt bzw. welche Version genau läuft auf deinem Router?
Betreff der DHCP-Probleme, wieviele Netzwerkgeräte hängen an deinem SPH ?
Sollten es mehr als 19 sein, so musst Du wohl auf das nächste Firmwareupdate warten oder auf einen anderen DHCP-Server ausweichen...
Bezüglich der Downloadproblematik wäre es ganz gut zuwissen, ob im Logfile Fehlermeldungen Betreff DSL auftauchen und welche Werte das Engineermenü für DSL und LTE ausspukt.
Dazu mal bitte in den Router einloggen und danach hier die Werte für DSL (alles bis auf die Kollonne bei "BIN allocation) und hier die Werte für LTE (alles bis auf IMEI / IMSI wg. Datenschutz!!) auslesen.
0
Answer
from
8 years ago
Hi @Jobo,
dem schließe ich mich an. Das Thema DHCP ist definitiv eine Schwachstelle. An anderer Stelle hatte ich schonmal einen Thread aufgemacht bzgl. DHCP und Portfreigaben. Jedes mal, wenn das Lease abläuft und der SPH eine neue IP-Adresse vergibt, vergessen die eingerichteten Portfreigaben, für welches Gerät sie gelten. (Portfreigabe-Regel besteht weiterhin im Router, jedoch wird gezeigt, dass ich ein Gerät auswählen soll.)
Lösungsvorschlag: IP-Adresse für Geräte mit Portfreigabe fest am Gerät selber vergeben und nicht den DHCP nutzen. Ja, funktioniert so. Aber nur weil es einen Workaround gibt, heißt das nicht, dass kein Handlungsbedarf besteht.
Der DHCP-Server (sowie einige andere Punkte an diesem Router) sind einfach nur katastrophal. Eigentlich ist das ganze Hybrid-Produkt nur nutzbar, wenn man sich hinter den SPH noch einen weiteren, vernünftigen Router hängt. Aber das sehe ich nicht ein. Der SPH kostet 10€ im Monat Miete. Da kann man eigentlich ein funktionierendes Gerät erwarten.
Und der Support ist auch eine Katastrophe. Das Ticket wegen des Problems mit dem Bonding-Tunnel ist immernoch offen. Wenn man die Hotline anruft, bekommt man keine Auskunft, da diese nicht zum Hybrid-Team durchstellen dürfe und von alleine - obwohl mehrmals angekündigt - meldet sich niemand vom Hybrid-Team. Nachdem die Entstörfrist für die Leitung abgelaufen ist, hat man kurzer Hand das Ticket von Leitungsstörung auf "Speedport Hybrid" umgestellt und schon ist die Entstörfrist verlängert... Klasse!
Die Tickets bezüglich des nicht funktionierenden WLANs wurden (siehe Eingangspost dieses Threads) wurden geschlossen. Das erste mit Grund "Wir haben ihr Problem gelöst", obwohl gar nichts gelöst war und das WLAN weiterhin spinnt. Daraufhin habe ich ein zweites Ticket mit Referenz auf das erste aufgemacht und um Behebung des Problem gebeten. Ergebnis: 6 Stunden später war das Ticket mit folgendem Grund storniert: "Storniert auf Kundenwunsch". Bitte was? Ich habe nie im Leben die Stornierung dieses Tickets beauftragt! Was bitte läuft bei euch verkehrt???
Answer
from
8 years ago
Guten Morgen @Jobo,
@Schmidti @Florian Sa. ist das jetzt ein Witz? Die DHCP Probleme sind doch an vielen Stellen hier schon angesprochen worden! Es kommt zu Fehlern bei der Adressvergabe. [...] Der SPH hat ganz eindeutig ein DHCP Problem!
@Schmidti @Florian Sa. ist das jetzt ein Witz? Die DHCP Probleme sind doch an vielen Stellen hier schon angesprochen worden! Es kommt zu Fehlern bei der Adressvergabe.
[...]
Der SPH hat ganz eindeutig ein DHCP Problem!
wie schon an anderer Stelle geschrieben, bezieht sich diese Aussage auf das Szenario *mehr als 19 Clients*. Dass der Speedport Hybrid momentan einige DHCP-Probleme hat, ist bekannt. Daran wird gearbeitet - auch aus meiner Sicht schon viel zu lange.
Ich wünsche dir eine schöne Woche!
Viele Grüße
Schmidti
Answer
from
8 years ago
@netblognet @Schmidti
Es ist offenbar so, dass die leute beim Support und hier im Team beim Thema Hybrid hoffnungslos überfordert sind. Man hat uns (und ihnen) ein unausgereiftes Produkt vorgesetzt, dass noch dazu in China entwickelt und produziert wird. Ich glaube, sie wissen einfach nicht was zu tun ist - da ist das Aussitzen und den "gelöst" Button drücken das einzige was bleibt.
Die Teamies können nur Versprechen, Anfragen weiterzugeben und die Antworten zurückzuposten. Die sind meist nicht zufriedenstellend, aber ein Dialog kommt nicht zustande.
Eigentlich müsste der SPH vom Markt genommen werden. Problem: er ist alternativlos! Zumindest als total überteuertes Modem.
8 years ago
willkommen in unserer Telekom hilft Community und vielen Dank für die von Ihnen bereits hinterlegten Daten.
Zu Problem 1 / WLAN-Abbrüche
Sind alle WLAN-Client oder nur bestimmt betroffen?
Zu Problem 2 / Bonding- und Tunnel-Probleme
Ist das zu jeder Tageszeit so oder ist z. B. früh morgens die Bondinggeschwindigkeit auch mal größer als DSL only?
Zu Problem 3 / Speedport WebUI - Abbrüche/Ladezeiten
Wurden bereits andere Browser probiert?
Viele Grüße
Florian Sa.
0
Answer
from
8 years ago
Zu Problem 1 / WLAN-Abbrüche Sind alle WLAN-Client oder nur bestimmt betroffen?
Sind alle WLAN-Client oder nur bestimmt betroffen?
Ausnahmslos alle Clients. Der Router schmeißt alle Clients raus und akzeptiert keine neuen Verbindungen. (Per Kabel angeschlossene Geräte funktionieren weiterhin.) Erst nach einem Router neustart (nur WLAN deaktivieren und aktivieren reicht nicht) akzeptiert der Router wieder WLAN-Verbindungen. Allerdings auch njur ~30 Minuten. Dann droppt er wieder alle Devices.
Zu Problem 2 / Bonding- und Tunnel-Probleme Ist das zu jeder Tageszeit so oder ist z. B. früh morgens die Bondinggeschwindigkeit auch mal größer als DSL only?
Ist das zu jeder Tageszeit so oder ist z. B. früh morgens die Bondinggeschwindigkeit auch mal größer als DSL only?
Normalerweise war der Tunnel zu jeder Tageszeit schneller. Wenn du darauf anspielst, das ggf. der LTE -Part zu langsam ist (wg. Share-Medium), so kann ich den Verdacht ausräumen, da der LTE -Channel alleine ja schneller ist als im Bonding-Betrieb. Das Problem ist, dass der DSL-Tunnel nicht aufgebaut werden kann bzw. immer wieder abbricht. Warum die Abbrüche beim Aufbau des DSL-Tunnels geschehen, wollte sich die Dame aus der Technik angucken, die das Ticket aufgenommen hat. Kennst du das Fehlernbild? Dann könnte ich das ins nächste Gespräch mit aufnehmen.
Zu Problem 3 / Speedport WebUI - Abbrüche/Ladezeiten Wurden bereits andere Browser probiert?
Wurden bereits andere Browser probiert?
Safari, Chrome, Firefox, InternetExplorer und Edge. Da das Webinterface sehr langsam ist, denke ich dass das JavaScript ein Timeout wirft, weil der Router den Content nicht schnell genug ausliefert.