Gelöst

MagentaTV Stick

vor 5 Jahren

Zu Weihnachten gab es für den Junior

einen MagentaTV Stick. Angeschlossen an einen Samsung Smart TV, via hdmi und als Stromquelle den USB Port des TV (was auch laut Bedienungsanleitung gemacht werden kann).

 

Problem: der TV ging heute nacht, mehrmals von alleine an.  

Wo liegt der Fehler? Der Stick ist ja noch relativ neu und zudem in der Beta Phase.

 

hat trotzdem jemand schon Ideen dazu? @thb4 

4462

15

    • vor 5 Jahren

      @methodm2001 

       

      Tritt der Fehler auch auf, wenn der Stick mit dem mitgelieferten Netzteil angeschlossen ist?

      0

    • vor 5 Jahren

      @methodm2001,

       

      hier sind viele Infos und auch mitwirkende Telekom- MA sind mit Tipps dabei

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Einfach-flexibel-und-fuer-alle-der-MagentaTV-Stick-zum-Fernsehen/ba-p/4305854#comments

       

      Frohe Weihnachten

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @methodm2001,

       

      schau auch mal bitte hier:

      https://www.telekom.de/tv/geraete/smart-tv-sticks/magentatv-stick

       

      Auszug daraus:

      Wieviel Strom verbraucht der MagentaTV Stick und was für eine Stromquelle wird benötigt?

      Der MagentaTV Stick verbraucht im Betrieb unter 5W, im Standby-Modus unter 0,5W. Als Stromquelle reicht jede herkömmliche Steckdose. Das passende Netzteil für den Stick ist im Lieferumfang enthalten.

       

      Ich kenne das Problem vom Fire TV Stick, ohne Netzteil zickt der Stick manchmal auch.

       

      Gruß Gurke

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo in die Runde.

      Der Betrieb über das mitgelieferte Netzteil würde mich auch einmal interessieren.

      Weiß jemand wie es sich bei den USB-Ports bei Samsung verhält?
      Liegt da dauerhaft eine Spannung an, wenn sich das TV-Gerät im Stand-By befindet?

      Viele Grüße

      Torsten S.

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Torsten S.

      Danke @Sherlocka die Weihnachtsarmee passt auf mich auf:

      Danke @Sherlocka

       

      die Weihnachtsarmee passt auf mich auf:

      20191225_114757.jpg

       

      Torsten S.

      Danke @Sherlocka

       

      die Weihnachtsarmee passt auf mich auf:

      20191225_114757.jpg

       


      @Torsten S. 

      Ihr seid ja ganz schön zerknittert!...😀

      Liebe Grüße auch von mir.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @methodm2001 

      Wie weiter zurück geschrieben wurde, verbraucht der Stick beim Betrieb 5W, das sind bei 5 Volt üblicher Spannung am USB-Anschluß immerhin 1000mA Strom.

      Bitte mal im Handbuch des TV nachschauen, ob die vorhandenen USB-Anschlüsse für diesen Strom geeignet sind.

      Mein SONY-TV hat drei USB-Buchsen, davon können zwei Buchsen 500mA Strom abgeben und eine Buchse 900mA.

      Im Zweifelsfalle besser die externe Stromversorgung durch das mitgelieferte Netzteil nutzen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      1000mA? Damit sind die meisten USB-Anschlüsse mit ihren 500mA raus. Bei mir funktioniert der MagentaTV Stick auch nur an dem TV USB Anschluss, der mit "USB HDD" gekennzeichnet. Nehme ich "normalen" USB Port startet der MagentaTV Stick in Endlosloop immer wieder neu. Da ich das schon mal beim Chromecast Audio hatte, weiß ich, das der Strom dann nicht ausreicht. Ich hatte das erst gar nicht kapiert, weil Chromecast selber mit jedem USB bei mir funktionierte.

       

      Aber wie es scheint, hat Samsung mit seinen TV Neustarts ein eigenes Problem, siehe Post von @Klauschi .

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      da ich extra ein Verlängerungskabel legen müsste, hab ich jetzt als ersten step mal den hdmi-cec am Smart tv ausgeschaltet.

       

      erschien mir nach etwas googeln doch der Grund dafür zu sein.

       

      mal sehn, ob der Junior heute Nacht durch schläft. Ansonsten kommt das Ding direkt an den Strom.

       

      ich werde berichten.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @methodm2001,

      genau auf sowas wollte ich hinaus.
      Danke für die Rückmeldung.

      Bin gespannt, was bei dem Test rauskommt.

      Viele Grüße

      Torsten S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Es lag am HDMI-CEC

       

      Heute Nacht blieb der TV aus, ging nicht an.

       

      Der MagentaTV Stick läuft auch, angeschlossen am USB des Samsung Smart TV, einwandfrei. Also passt es auch mit der Stromversorgung.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      das Problem mit dem automatischen Einschalten ist bei SAMSUNG Fernsehern bekannt.

       

      Benutzt dazu die Suche bei Google oder bei https://eu.community.samsung.com/

       

      Bei gab es nur das Problem mit dem Grünstich, das ich mit einer Änderung bei den Einstellungen des Farbraums auf RGB gelöst habe. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 4 Jahren

      in  

      460

      0

      1

      vor 5 Jahren

      369

      10

      1

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      8205

      0

      7

      vor 11 Monaten

      in  

      173

      0

      2

      vor 6 Jahren

      in  

      1315

      0

      1