MagentaZuHaus S inkl. Hybrid => wie schnell ist die LTE Leitung
4 years ago
Hallo Gemeinde,
ich möchte zum September ggf. von bnT zu einem MagentaZuHause Tarif S mit Hybridfunktion wechseln.
An meinem Standort wird DSL leider nur mit ca. 5 MBit unterstützt. Den Rest würde ich mir dann per Hybrid via LTE "holen". Nun ist meine Problem, dass ich das vorher nicht testen kann. Folgende Fragen habe ich.
1) Im Text steht "Bis zu 300 MBit/s surfen". Bedeutet das zuerst einmal, dass ich in dem Tarif S theoretisch ein Download von 300MBit/s habe? Also keine Drosselung? Klar, es kommt am Ende nur soviel an, wie die Antenne liefern kann. aber Vertraglich gäbe es keine Einschränkung?
2) Der LTE Umsetzer ist nicht weit weg. Ich würde vor der Bestellung gerne testen, was an meinem Standort wirklich ankäme. Gibt es hier eine Möglichkeit das zu testet? Bietet die T Com da ggf. etwas an. z.B. eine Test SIM, um hier entsprechend testen zu können?
3) Ich habe hier noch einen Speedport Hybrid rumliegen. Denn kann ich sicherlich verwenden. Hat das Gerät ggf. schon eine tech. Einschränkung bzgl. der 300 MBit/s?
Sonstige Tipps zum Check vor einem Vertragswechsel nehme ich gerne entgegen.
429
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
271
0
2
248
0
3
399
2
2
Thunder99
4 years ago
@vocaris Nein weil Hybrid nur der Rest ist was übrig bleibt auf Zelle. Darum sichert auch die Telekom nur 0,0 Mbit zu
3
4
Load 1 older comment
Thunder99
Answer
from
Thunder99
4 years ago
@Thunder99 Hei. vorab danke für deine Antwort. Leider verstehe ich die aber nicht. Was möchtest du mir damit genau sagen?
@Thunder99 Hei. vorab danke für deine Antwort. Leider verstehe ich die aber nicht. Was möchtest du mir damit genau sagen?
@vocaris Das Smartphone, reine LTE Anschlüsse bevorzugt werden am Sendemast, und Hybrid nur das bekommt was auf der Zelle noch übrig bleibt
Kann durchaus sein mit dem Smartphone hast 50 Mbit und Hybrid nur 5 Mbit
3
der_Lutz
Answer
from
Thunder99
4 years ago
Was dir @Thunder99 sagen will, jedes Ergebnis würde nur eine Momentaufnahme darstellen und hätte keine Relevanz für die Zukunft.
Hybrid steht hinter allen anderen Anwendungen und bekommt das was noch an Bandbreite frei ist.
Es gibt keine Test SIM.
Der alte Hybrid kann nur bis 150 MBit über LTE und bietet keine CA, hat dafür aber andere Vorteile. Ob diese die Nachteile aufwiegen hängt von der örtlichen Situation ab.
4
vocaris
Answer
from
Thunder99
4 years ago
OK. Also den alten Hybrid würde ich erst einmal einsetzen. Die 150 MBit/s würden wohl erst einmal reichen, sofern die 150 überhaupt ankommen.
Ich liege in einem Gebiet mit voll abgedecktem LTE Netz. Somit wäre zumindest 300 theoretisch möglich. Wenn man den Support mit der Frage bedient (das die Hybrid Option quasi eine LTE Restrampe ist) wird eher ausweichend geantwortet.
Wenn ich bei mir schon 50MBit/s erreiche wäre ich ja schon froh.
Damals (vor 5 Jahren) konnte man sich eine SIM mit 5 GB kostenfrei bestellen. Zum Test. Das scheint es nicht mehr zu geben.
Gibt es aktuell noch Gründe, wo ein Hybridsystem Problem hat bzw. das man etwas nicht machen kann?
Ich muss auf jeden Fall VPN nutzen können. Gibt es da bzgl. der RTT Problem?
Hinter dem Speedport würde auch eine FB sitzen. Dazu gibt es ja einen großen Thread hier im Forum. Das geht also auch.
Wie das mit dem SPP dann aussieht weiß ich aktuell nicht.
0
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
buenni
4 years ago
1) Im Text steht "Bis zu 300 MBit/s surfen". Bedeutet das zuerst einmal, dass ich in dem Tarif S theoretisch ein Download von 300MBit/s habe? Also keine Drosselung? Klar, es kommt am Ende nur soviel an, wie die Antenne liefern kann. aber Vertraglich gäbe es keine Einschränkung? 2) Der LTE Umsetzer ist nicht weit weg. Ich würde vor der Bestellung gerne testen, was an meinem Standort wirklich ankäme. Gibt es hier eine Möglichkeit das zu testet? Bietet die T Com da ggf. etwas an. z.B. eine Test SIM, um hier entsprechend testen zu können? 3) Ich habe hier noch einen Speedport Hybrid rumliegen. Denn kann ich sicherlich verwenden. Hat das Gerät ggf. schon eine tech. Einschränkung bzgl. der 300 MBit/s?
1) Im Text steht "Bis zu 300 MBit/s surfen". Bedeutet das zuerst einmal, dass ich in dem Tarif S theoretisch ein Download von 300MBit/s habe? Also keine Drosselung? Klar, es kommt am Ende nur soviel an, wie die Antenne liefern kann. aber Vertraglich gäbe es keine Einschränkung?
2) Der LTE Umsetzer ist nicht weit weg. Ich würde vor der Bestellung gerne testen, was an meinem Standort wirklich ankäme. Gibt es hier eine Möglichkeit das zu testet? Bietet die T Com da ggf. etwas an. z.B. eine Test SIM, um hier entsprechend testen zu können?
3) Ich habe hier noch einen Speedport Hybrid rumliegen. Denn kann ich sicherlich verwenden. Hat das Gerät ggf. schon eine tech. Einschränkung bzgl. der 300 MBit/s?
zu 1:
korrekt, vertraglich kannst du bis zu 300 MBit nutzen (natürlich abhängig vom Empfang und genutztem Router)
zu 2:
du kannst grob mit einem Telekom Mobilfunk-Vertrag testen, was bei Dir so an Mobilfunk ankommt, Du kannst aber natürlich auch einfach bestellen, denn Hybrid kostet für Dich ja keinen Aufpreis. Wenn Du mit dem alten Speedport Hybrid aber schon kaum/gar kein Empfang hast, dann lohnt auch der Umstieg auf das aktuelle Modell Speedport Pro Plus nicht.
zu 3:
ja der alte Speedport Hybrid kann technisch auf LTE Seite sehr viel weniger und unterstützt auch nur 100-150 MBit, aber für einen ersten Test taugt er sicherlich. Wenn Du mit dem aber 70-100 MBit über LTE reinkommst, würde ich in den Speedport Pro Plus investieren.
2
5
Load 2 older comments
Thunder99
Answer
from
buenni
4 years ago
Frag an in dem Link, einfach allgemein was los ist
0
vocaris
Answer
from
buenni
4 years ago
Also laut T-Com Mobilkarte ist bei mir volles 4G .
Wenn ich mal Festnetz guck mit der Einstellung DSL16, dann ist mein Bereich eingefärbt. Aber unter DSL16 steht noch ein schraffierter Wert für Hybrid. Und in dem Bereich leigt meine Adresse nicht. Bin ca. 300m entfernt. Obwohl ich näher am Mast liege.
0
Thunder99
Answer
from
buenni
4 years ago
Also laut T-Com Mobilkarte ist bei mir volles 4G . Wenn ich mal Festnetz guck mit der Einstellung DSL16, dann ist mein Bereich eingefärbt. Aber unter DSL16 steht noch ein schraffierter Wert für Hybrid. Und in dem Bereich leigt meine Adresse nicht. Bin ca. 300m entfernt. Obwohl ich näher am Mast liege.
Also laut T-Com Mobilkarte ist bei mir volles 4G .
Wenn ich mal Festnetz guck mit der Einstellung DSL16, dann ist mein Bereich eingefärbt. Aber unter DSL16 steht noch ein schraffierter Wert für Hybrid. Und in dem Bereich leigt meine Adresse nicht. Bin ca. 300m entfernt. Obwohl ich näher am Mast liege.
Das sagt dir nicht wie ausgelastet der jeweilige Mast ist
1
Unlogged in user
Answer
from
buenni
Jonas J.
Telekom hilft Team
4 years ago
Viele Grüße
Jonas J.
2
0
Unlogged in user
Ask
from
vocaris