Gelöst

MagentaZuhause Einrichtung VOIP des Yealink DECT IP Phones (W73P Basis) W73H - IP-Telefonie

vor 8 Monaten

Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich das Yealink DECT IP Phone (W73P Basis) W73H zugelegt und möchte in Verbindung mit meinem Speedport Smart 3 über VOIP telefonieren. Leider stoße ich auf einige Schwierigkeiten bei der Einrichtung und hoffe, dass jemand hier im Forum mir weiterhelfen kann. 1.Schritt ist erstmal die Verbindung zwischen Telefon und Basis W73P. Danach Einrichtung über den Webbrowser...

Problem 1: Einrichtung über den Yealink-Webbrowser: Ich habe versucht, das Telefon über den Webbrowser von Yealink einzurichten, aber die Daten von der Telekom funktionieren nicht für die Konfiguration. Die Standardangaben, die ich im Internet gefunden habe, scheinen nicht zu passen. Hier ist ein Bild von dem, was ich bisher eingegeben habe:

Bildschirmfoto 2024-05-29 um 22.23.58.png

Bildschirmfoto 2024-05-29 um 22.33.40.png

Problem 2: DECT -Verbindung mit Speedport Smart 3: Das Telefon wird vom Speedport Smart 3 Router über DECT erkannt, synchronisiert jedoch ewig und läuft nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob der Speedport Smart 3 vollständig kompatibel ist oder ob ich etwas falsch mache.

 

Hat jemand von euch bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, was genau in die Felder eingetragen werden muss, um eine Verbindung zum Server herzustellen?

 

 

  1. Ist der Speedport Smart 3 überhaupt fähig, das Yealink DECT IP Phone korrekt zu betreiben? Laut meinem MagentaZuhause Vertrag habe ich "IP-Anschluss mit zwei Sprachkanälen und drei Rufnummern". Ich verstehe, dass dies grundsätzlich ausreichen sollte, aber vielleicht übersehe ich etwas.
  2. Gibt es spezielle Einstellungen oder Schritte, die bei der Telekom beachtet werden müssen, die nicht in den gängigen Anleitungen zu finden sind?

Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe oder Tipps, die mir weiterhelfen könnten, diese Probleme zu lösen.

Vielen Dank im Voraus!

316

13

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Monaten

    Mit diesen Einstellungen hat es nun final geklappt, dennoch schicke ich das Yealink-Telefon mit Basis voraussichtlich zurück, da es wesentlich einfachere Lösungen gibt. 

    Dennoch, es funktioniert:

    Wichtig: Ich habe vorher auch noch unter Account < Advanced < RTP Encryption (SRTP) auf "Compulsory" gesetzt.

    Bildschirmfoto 2024-05-30 um 12.40.31.png

    Danke an @fdi @Jumpignon @wari1957 für die hilfreichen Antworten. Ich hoffe jemand mit dem gleichen Problem freut sich über diesen Beitrag und spart sich eine Menge Zeit und Energie!

     

    Hat jemand vielleicht noch eine Empfehlung für mich? Bin auf der Suche nach einem Telefon für mein Büro, welches fähig ist mehrere Anrufe (bis zu Zwei pro Gerät) zu halten oder Weiterzuleiten. Anrufbeantworter muss natürlich auch dabei sein, sowie eine automatische Weiterleitung per Knopfdruck an mein Handy, wenn ich unterwegs bin.

     

    Schönen Tag euch!

     

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Für deine Anforderungen würde ich mich eher im Bereich der Fritzboxen umschauen. Die bieten da funktionell meistens mehr als die vergleichbaren Speedports.

     

    Ich nutze z.B. eine 4060 für meine Telefonie und mein WLAN (mein Router kann das nicht selbst). Und bin zufrieden. Gut und einfach einzustellen. Hat auch mein vorher genutztes Yealink da "abgelöst".

     

    Musst natürlich schauen, ob das alle "deine" Anforderungen auch erfüllen kann. Ich telefoniere zu 99% nur über das Handy, Festnetz selten.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von