Solved

MagentaZuhause L Leitungskapazität zu niedrig seit 04.05.22

3 years ago

Hallo, werte Community,

ich habe seit dem 04.05.22 gegen 12:17 Uhr eine um ca. 25% reduzierte Leistung der Empfangsrichtung meiner MagentaZuhause L DSL Leitung. An meinem Setup wurden keine Veränderungen durchgeführt. Ein Störungsticket wurde eröffnet und es war auch bereits am 06.05.22 ein Techniker vor Ort. Die gemessene, in meiner Wohnung ankommende Leistung entspricht der aktuellen Datenrate, die in den ausgehandelten Verbindungseigenschaften der Fritzbox 7590 angezeigt wird. Am Verteilerkasten im Keller des Hauses wurde der DSLAM-Datenrate Max Wert gemessen, hier kommen die über 100Mbit/s an.

Das Fritz! OS ist mit Version 07.29 auf dem neuesten Stand. Der genannte Vertrag ist seit dem 10.09.2018 aktiv und ich hatte über fast vier Jahre nahezu optimale Werte (siehe screen der letzten Breitbandmessungen). Ein Ereignis am 04.05.22 mittags hat den aktuellen Status quo ausgelöst. Meine Fragen hierzu lauten nun:

1. Greift in diesem Zusammenhang hier möglicherweise DLM / ASSIA   ein ? (die Verbindung steht nun seit dem 06.05.22 11:26 Uhr, kein Fritzbox Neustart mehr von meiner Seite und auch keine außerplanmäßigen DSL syncs / reconnects).

2.  Nach Lesen vieler Threads in diesem Forum: Ist ein Line Card Reset und ein Restart der Vectoring Engine Eurerseits zur Lösung meines Problems möglich ?

siehe z.B.: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Datenrate-hoch-Leitungskapazitaet-niedrig/td-p/3740484

Besten Dank im voraus und viele Grüße

 

DSL_Fehlerzähler.PNG

DSL_Übersicht.PNG

DSL_Verbindungseigenschaften.PNG

Spektrum.PNG

Screenshot_20220509-154507_broadbandmeasurement.jpg

795

14

    • 3 years ago

      @Tkom_Matthi  schrieb:
      Am Verteilerkasten im Keller des Hauses wurde der DSLAM-Datenrate Max Wert gemessen, hier kommen die über 100Mbit/s an.

      Damit ist das Thema doch durch ... lass die Endleitung erneuern. 

      0

    • 3 years ago

      @Tkom_Matthi  schrieb:

      Nach Lesen vieler Threads in diesem Forum: Ist ein Line Card Reset und ein Restart der Vectoring Engine Eurerseits zur Lösung meines Problems möglich ?

      siehe

      @Tkom_Matthi Das Problem liegt an der Verkabelung zuhause da bringt kein reset oder sonst was , Endleitung instandsetzen bzw unzulässige Verkabelung beseitigen dann läuft es wieder .

      0

    • 3 years ago

      Tkom_Matthi

      Hallo, werte Community, ich habe seit dem 04.05.22 gegen 12:17 Uhr eine um ca. 25% reduzierte Leistung der Empfangsrichtung meiner MagentaZuhause L DSL Leitung. An meinem Setup wurden keine Veränderungen durchgeführt. Ein Störungsticket wurde eröffnet und es war auch bereits am 06.05.22 ein Techniker vor Ort. Die gemessene, in meiner Wohnung ankommende Leistung entspricht der aktuellen Datenrate, die in den ausgehandelten Verbindungseigenschaften der Fritzbox 7590 angezeigt wird. Am Verteilerkasten im Keller des Hauses wurde der DSLAM-Datenrate Max Wert gemessen, hier kommen die über 100Mbit/s an. Das Fritz! OS ist mit Version 07.29 auf dem neuesten Stand. Der genannte Vertrag ist seit dem 10.09.2018 aktiv und ich hatte über fast vier Jahre nahezu optimale Werte (siehe screen der letzten Breitbandmessungen). Ein Ereignis am 04.05.22 mittags hat den aktuellen Status quo ausgelöst. Meine Fragen hierzu lauten nun: 1. Greift in diesem Zusammenhang hier möglicherweise DLM / ASSIA ein ? (die Verbindung steht nun seit dem 06.05.22 11:26 Uhr, kein Fritzbox Neustart mehr von meiner Seite und auch keine außerplanmäßigen DSL syncs / reconnects).

      Hallo, werte Community,

      ich habe seit dem 04.05.22 gegen 12:17 Uhr eine um ca. 25% reduzierte Leistung der Empfangsrichtung meiner MagentaZuhause L DSL Leitung. An meinem Setup wurden keine Veränderungen durchgeführt. Ein Störungsticket wurde eröffnet und es war auch bereits am 06.05.22 ein Techniker vor Ort. Die gemessene, in meiner Wohnung ankommende Leistung entspricht der aktuellen Datenrate, die in den ausgehandelten Verbindungseigenschaften der Fritzbox 7590 angezeigt wird. Am Verteilerkasten im Keller des Hauses wurde der DSLAM-Datenrate Max Wert gemessen, hier kommen die über 100Mbit/s an.

      Das Fritz! OS ist mit Version 07.29 auf dem neuesten Stand. Der genannte Vertrag ist seit dem 10.09.2018 aktiv und ich hatte über fast vier Jahre nahezu optimale Werte (siehe screen der letzten Breitbandmessungen). Ein Ereignis am 04.05.22 mittags hat den aktuellen Status quo ausgelöst. Meine Fragen hierzu lauten nun:

      1. Greift in diesem Zusammenhang hier möglicherweise DLM / ASSIA   ein ? (die Verbindung steht nun seit dem 06.05.22 11:26 Uhr, kein Fritzbox Neustart mehr von meiner Seite und auch keine außerplanmäßigen DSL syncs / reconnects).

      Tkom_Matthi

      Hallo, werte Community,

      ich habe seit dem 04.05.22 gegen 12:17 Uhr eine um ca. 25% reduzierte Leistung der Empfangsrichtung meiner MagentaZuhause L DSL Leitung. An meinem Setup wurden keine Veränderungen durchgeführt. Ein Störungsticket wurde eröffnet und es war auch bereits am 06.05.22 ein Techniker vor Ort. Die gemessene, in meiner Wohnung ankommende Leistung entspricht der aktuellen Datenrate, die in den ausgehandelten Verbindungseigenschaften der Fritzbox 7590 angezeigt wird. Am Verteilerkasten im Keller des Hauses wurde der DSLAM-Datenrate Max Wert gemessen, hier kommen die über 100Mbit/s an.

      Das Fritz! OS ist mit Version 07.29 auf dem neuesten Stand. Der genannte Vertrag ist seit dem 10.09.2018 aktiv und ich hatte über fast vier Jahre nahezu optimale Werte (siehe screen der letzten Breitbandmessungen). Ein Ereignis am 04.05.22 mittags hat den aktuellen Status quo ausgelöst. Meine Fragen hierzu lauten nun:

      1. Greift in diesem Zusammenhang hier möglicherweise DLM / ASSIA   ein ? (die Verbindung steht nun seit dem 06.05.22 11:26 Uhr, kein Fritzbox Neustart mehr von meiner Seite und auch keine außerplanmäßigen DSL syncs / reconnects).


      Mach mal ein Bild von der geöffneten Telefondose ( TAE )
      wo man die Kabel erkennt.
      und ein Bild vom Spektrum mit eingeblendetem Minimum + Maximum.
      Mein Verdacht ist nicht DSL taugliche Endleitung im MFH,
      nutzt nur ein Mieter PLC -Adapter stört er die DSL-Verbindung der anderen Mieter.

      Eine Reconfig ist nur für die Servicetechniker (damit die das Problem suchen können),
      danach schlägt wieder ASSIA zu und reduziert die Übertragungskanäle.

      Aber auch jetzt ist im Spektrum schon zu erkennen, das dort die DSL-Übertragung gestört wird.

      0

    • 3 years ago

      @Tkom_Matthi 

       

      Hat vielleicht ein anderer Anbieter das Gebäude mit FTTB erschlossen und speist vom Keller aus in die Hausverkabelung ein? Das wäre, neben der von @Buster01 genannten Gründe, noch eine mögliche Ursache.

      0

    • 3 years ago

      Moin @Tkom_Matthi,

       

      hier gibt es ja bereits mehrere Lösungsansätze, allerdings wäre es toll, wenn Sie einmal auf die Fragen von @Buster01  schauen. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung, damit wir der Ursache auf den Grund gehen können.

       

      Grüße

      Claudia Bö.

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      @buenni Ich habe jetzt mit dem Nachbarn gesprochen und leider ist alles so, wie Ihr es mir hier in der Community dargelegt habt. Der Nachbar hat sich am 04.05.22 mittags einen 1 & 1 DSL Vertrag schalten lassen, der meine Bandbreite nun entsprechend reduziert hat. Aus einer über so lange Zeit idealen Welt kommend war und ist das für mich natürlich einigermaßen frustrierend.  

      Wisst Ihr, wer in einem MFH für die Erneuerung der Verkabelung zuständig ist ? Der Vermieter/Eigentümer oder möglicherweise die Eigentümergemeinschaft ? Und wer ist für eine potentielle Erneuerung des Verteilerkastens / der Vermittlungsstelle zuständig ?

      Danke für Eure Mühen.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Tkom_Matthi :

      In der Regel ist die Hausverkabelung Sache des Eigentümers. ggf. der Eigentümergemeinschaft.

      Die Telekom hält die Technik auf Ihrer Seite (Vermittlungsstelle / Verteilerkasten) in Schuss.

      Answer

      from

      3 years ago

      Tkom_Matthi

      Der Nachbar hat sich am 04.05.22 mittags einen 1 & 1 DSL Vertrag schalten lassen, der meine Bandbreite nun entsprechend reduziert hat

      Der Nachbar hat sich am 04.05.22 mittags einen 1 & 1 DSL Vertrag schalten lassen, der meine Bandbreite nun entsprechend reduziert hat
      Tkom_Matthi
      Der Nachbar hat sich am 04.05.22 mittags einen 1 & 1 DSL Vertrag schalten lassen, der meine Bandbreite nun entsprechend reduziert hat

      @Tkom_Matthi Melde eine Störung vielleicht liegt der Fehler am APL durch den Neuanschluss 1&1 das die Kapazität so einbricht ist schon gewaltig

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Tkom_Matthi

      Das kann m.E. ausgeschlossen werden, wenn alles über nahezu vier Jahre problemlos mit voller Bandbreite funktioniert hat. Selbst beim Verlegen lassen eines I-2y (ST 2y) Kabels mit entsprechender Dämpfung und Isolation gibt mir doch kein Elektriker die Garantie, hinterher wieder den vorherigen Idealzustand zu erreichen. Da muss letzten Mittwoch etwas anderes passiert sein.

      Das kann m.E. ausgeschlossen werden, wenn alles über nahezu vier Jahre problemlos mit voller Bandbreite funktioniert hat. Selbst beim Verlegen lassen eines I-2y (ST 2y) Kabels mit entsprechender Dämpfung und Isolation gibt mir doch kein Elektriker die Garantie, hinterher wieder den vorherigen Idealzustand zu erreichen. Da muss letzten Mittwoch etwas anderes passiert sein.
      Tkom_Matthi
      Das kann m.E. ausgeschlossen werden, wenn alles über nahezu vier Jahre problemlos mit voller Bandbreite funktioniert hat. Selbst beim Verlegen lassen eines I-2y (ST 2y) Kabels mit entsprechender Dämpfung und Isolation gibt mir doch kein Elektriker die Garantie, hinterher wieder den vorherigen Idealzustand zu erreichen. Da muss letzten Mittwoch etwas anderes passiert sein.

      Die falsche Verkabelung fällt jetzt erst ins Gewicht, wenn die Beeinflussungen steigen.

      d.h. Dein Nachbar hat vermutlich jetzt auch einen schnellen Anschluss und durch das schlechte Kabel und die Verlängerung, hast Du jetzt weniger Leitungskapazität. Da kann die Telekom nix dran ändern.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from