Gelöst

MagentaZuhause L nur geringe Bandbreite (76/25 Mbit)

vor 2 Jahren

Hallo liebes Forum.

 

Wir haben seit dem 20.12 von MagentaZuhause M auf L umgestellt bekommen. Bei Vertragsschluss wurde die Verfügbarkeit geprüft und 100/40 Mbit bestätigt. Seit dem Umschluss auf L haben wir jedoch nur 75/25 Mbit. Die Hotline wiegelt ab, da der Vertrag ja erfüllt sei mit 50/20 als Mindestwerte. Mit unserem M hatten wir ja schon 56/12 Mbit.

Kann das sein, dass wir mit dieser vergleichsweise niedrigen Bandbreite "leben" müssen? Oder ist da ein Fehler bei der Umschaltung passiert?

 

Ergänzend dazu haben wir seit der Umstellung tägliche Verbindungsabbrüche des DSL. Am 28.12 hat der Router 3x die Verbindung neu herstellen müssen.

 

Router ist eine Fritzbox 7490.

3549

96

    • vor 2 Jahren

      Wenn Du Hilfe möchtest, auch hier die üblichen Fragen:

      Welcher Router wird eingesetzt,
      welche Firmwareversion ist auf dem Router und bitte nicht nur "aktuelle Firmware" sondern genaue Bezeichnung.
      gibt es mehrere TAE Steckdosen,
      sind Powerline / dLAN Geräte im Einsatz,
      welche Komponenten gibt es sonst noch im Netz,
      was steht in den Systemmeldungen des unbekannten Routers?

      Jetzt bitte nicht schreiben, "es ging bisher immer, ich habe nichts geändert"
      Einfach ALLE Fragen beantworten.

      58

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      helihubi

      Ok. Hab ich nachgetragen.

      Ok. Hab ich nachgetragen.

      helihubi

      Ok. Hab ich nachgetragen.


      Leider nein. Du bist hier?

      Profildaten

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja. Ich hatte gespeichert, aber Daten waren dann nicht übernommen. Habe es jetzt nochmal eingestellt.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      helihubi

      Ja. Ich hatte gespeichert, aber Daten waren dann nicht übernommen. Habe es jetzt nochmal eingestellt.

      Ja. Ich hatte gespeichert, aber Daten waren dann nicht übernommen. Habe es jetzt nochmal eingestellt.

      helihubi

      Ja. Ich hatte gespeichert, aber Daten waren dann nicht übernommen. Habe es jetzt nochmal eingestellt.


      deutlich besser, hallo @Claudia Bö.  @Svenja Ba. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      das ist Quatsch der Anschluss muss mindestens 90% vom maximum bringen

       

      Bitte einmal aus der Fritzbox die Reiter DSL und Spektrum (mit MIN/MAX Werten) - als aussagefähigen Screenshot am PC erstellt - posten

      0

    • vor 2 Jahren

      helihubi

      Die Hotline wiegelt ab, da der Vertrag ja erfüllt sei mit 50/20 als Mindestwerte.

      Die Hotline wiegelt ab, da der Vertrag ja erfüllt sei mit 50/20 als Mindestwerte.
      helihubi
      Die Hotline wiegelt ab, da der Vertrag ja erfüllt sei mit 50/20 als Mindestwerte.

      Es istimmer wieder erstaunlich, wie schlecht die Hotlinemitarbeiter geschult sind. Dazu kommt auch noch, dass die Telekom auf ihren Produktinformationen immer noch von Min, Norm und Max Werten schreibt. Es müssen 90% ankommen, alles andere braucht man nicht zu akzeptieren. Wie das letztendlich in der Praxis gehandhabt wird, ob es einen Rabatt gibt oder ob rückabgewickelt wird lasse ich mal außen vor.

      magentazuhause-l.pdf.pdf

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      holzher24

      helihubi Die Hotline wiegelt ab, da der Vertrag ja erfüllt sei mit 50/20 als Mindestwerte. Die Hotline wiegelt ab, da der Vertrag ja erfüllt sei mit 50/20 als Mindestwerte. helihubi Die Hotline wiegelt ab, da der Vertrag ja erfüllt sei mit 50/20 als Mindestwerte. Es istimmer wieder erstaunlich, wie schlecht die Hotlinemitarbeiter geschult sind. Dazu kommt auch noch, dass die Telekom auf ihren Produktinformationen immer noch von Min, Norm und Max Werten schreibt. Es müssen 90% ankommen, alles andere braucht man nicht zu akzeptieren. Wie das letztendlich in der Praxis gehandhabt wird, ob es einen Rabatt gibt oder ob rückabgewickelt wird lasse ich mal außen vor.

      helihubi

      Die Hotline wiegelt ab, da der Vertrag ja erfüllt sei mit 50/20 als Mindestwerte.

      Die Hotline wiegelt ab, da der Vertrag ja erfüllt sei mit 50/20 als Mindestwerte.
      helihubi
      Die Hotline wiegelt ab, da der Vertrag ja erfüllt sei mit 50/20 als Mindestwerte.

      Es istimmer wieder erstaunlich, wie schlecht die Hotlinemitarbeiter geschult sind. Dazu kommt auch noch, dass die Telekom auf ihren Produktinformationen immer noch von Min, Norm und Max Werten schreibt. Es müssen 90% ankommen, alles andere braucht man nicht zu akzeptieren. Wie das letztendlich in der Praxis gehandhabt wird, ob es einen Rabatt gibt oder ob rückabgewickelt wird lasse ich mal außen vor.

      holzher24
      helihubi

      Die Hotline wiegelt ab, da der Vertrag ja erfüllt sei mit 50/20 als Mindestwerte.

      Die Hotline wiegelt ab, da der Vertrag ja erfüllt sei mit 50/20 als Mindestwerte.
      helihubi
      Die Hotline wiegelt ab, da der Vertrag ja erfüllt sei mit 50/20 als Mindestwerte.

      Es istimmer wieder erstaunlich, wie schlecht die Hotlinemitarbeiter geschult sind. Dazu kommt auch noch, dass die Telekom auf ihren Produktinformationen immer noch von Min, Norm und Max Werten schreibt. Es müssen 90% ankommen, alles andere braucht man nicht zu akzeptieren. Wie das letztendlich in der Praxis gehandhabt wird, ob es einen Rabatt gibt oder ob rückabgewickelt wird lasse ich mal außen vor.


      in diesem Dokument steht doch: min 54 MBit, also Vertrag erfüllt, oder?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      friedhelm.eckhard

      in diesem Dokument steht doch: min 54 MBit, also Vertrag erfüllt, oder?

      in diesem Dokument steht doch: min 54 MBit, also Vertrag erfüllt, oder?
      friedhelm.eckhard
      in diesem Dokument steht doch: min 54 MBit, also Vertrag erfüllt, oder?

      das gilt seit Dezember 2021 mit Novelle des TKG schon nicht mehr.

      Aber natürlich muss du für den Teil denn die Telekom z.B. bei einer ungeeigneten Hausverkabelung nicht verantwortlich ist -sorgen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Guten Morgen @helihubi 

       

      Vielen Dank für das Telefonat. 

       

      Wie eben schon gesagt, sieht die Leitung eigentloch ganz gut aus. Durch ASSIA ist diese zwar gerade noch auf 80 Mbits reduziert, das liegt aber vermutlich eher am umstecken des Routers. 

      Die Leitung sollte laut System 104 Mbits schaffen. 

      Wir schauen uns das einfach in ein paar Tagen noch mal an, sobald ASSIA wieder abgeschaltet hat. 

       

      Wenn was sein sollte, melde dich bitte gern vorher. 


      Viele Grüße 
      Raphaela T. 

      10

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @helihubi,

       

      für das freundliche Gespräch möchte ich mich bedanken.


      Ein Außendiensttechniker ist jetzt für Samstag beauftragt. Berichten Sie anschließend gerne.

       

      Danke, Grüße und eine schöne Woche
      Florian Sa.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Florian Sa. ,

      der Techniker war am Samstag da. Freundlicher und kompetenter Kontakt. Er hat die interne Verkabelung nochmal geprüft und die externe Leitung durchgemessen. Es war am Ende wohl ASSIA , was nicht mehr zugelassen hat. Nach einem Neustart habe ich jetzt DSL mit 99/32 Mbit und 93/30 Mbit verfügbare Bitrate (lt. Fritzbox).

      Jetzt mal die Tage beobachten, ob es so bleibt.

      Ich würde jetzt sagen: Problem gelöst.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo zusammen. Ich möchte ein kleines Update geben:

      Die Leistung ist mittlerweile wieder runtergegangen. Aktuell habe ich eine verfügbare Bitrate von 84715/30121 kbit/s. an einem Tag war sogar nur eine Verbindung mit 19039/1438 kbit/s zustande gekommen. Das hatte das System kurz darauf aber wieder auf vorgenannte Rate angepasst.

       

      Blöd dabei ist, dass das arbeiten im Homeoffice arg beeinträchtigt ist. Ob es daran liegt oder dass evtl. irgendwelche Server überlastet sind weiß ich nicht. Es sind aber zwei Rechner mit unterschiedlichen Zugängen betroffen. In einigen Fällen brach sogar MagentaTV im LAN ab.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Florian Sa. ,

      der Techniker war am Samstag da. Freundlicher und kompetenter Kontakt. Er hat die interne Verkabelung nochmal geprüft und die externe Leitung durchgemessen. Es war am Ende wohl ASSIA , was nicht mehr zugelassen hat. Nach einem Neustart habe ich jetzt DSL mit 99/32 Mbit und 93/30 Mbit verfügbare Bitrate (lt. Fritzbox).

      Jetzt mal die Tage beobachten, ob es so bleibt.

      Ich würde jetzt sagen: Problem gelöst.

      0

    • vor 2 Jahren

      Moin @helihubi,

       

      lieben Dank für deine Rückmeldung zu unserem Techniker, das gebe ich gerne so weiter. Weniger schön ist natürlich, dass die Leistung wieder abgefallen ist. Ich habe die Vermutung, dass ASSIA da wieder reingrätscht und würde mir das gerne im Detail nochmal ansehen, magst du mir eine Rückmeldung geben, wann dir ein Gespräch passt? 

       

      Viele Grüße,

      Lin J. 

      11

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Julia U. 

      Hallo,

      der Techniker war am Freitag da und hat den Anschluss auf eine andere Leitung gelegt und das System neu gestartet. Die Leitungskapazität war dann auch mal bei 104kbit/s. Mittlerweile hat das System aber wieder 3x runtergeregelt und wir sind wieder auf 94kbit/s und einer verfügbaren Bitrate von nur 84 kbit im Download. Wenigstens ist der Upload auf rd. 30kbit.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Julia U. 

      Wenn sich nochmal jemand von Team bei mir melden könnte, um auszuloten was man noch machen kann, wäre supi.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @helihubi,

       

      vielen Dank für das freundliche Gespräch. 

      Super, dass wir zusammen eine Lösung gefunden haben. Ich habe die entsprechende Minderung gebucht. 

      Bei Fragen gern wieder hier melden. 

       

      Ich wünsche noch einen schönen Tag.😊

      Lieben Gruß, Melanie B. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @helihubi,

       

      vielen Dank für das freundliche Gespräch. 

      Super, dass wir zusammen eine Lösung gefunden haben. Ich habe die entsprechende Minderung gebucht. 

      Bei Fragen gern wieder hier melden. 

       

      Ich wünsche noch einen schönen Tag.😊

      Lieben Gruß, Melanie B. 

      0

    • vor 3 Monaten

      Hallo.

      Seit gut einen Jahr hatten wir eine stabile Leitung mit ausreichender Bandbreite (107 Leitungskapazität und etwas über 90 aktueller Datenrate).... Jetzt sind wir wieder auf nur 80MBit/s Datenrate gefallen. Die Leitungskapa wird noch mit 107 MBit/s angegeben.

      Da ist mal wieder der Wurm drinnen....

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      @helihubi Direkt in der FritzBox müssten mehr ankommen. Am besten warten wir den Rückruf zum erstellen Störungsticket ab. Wenn weitere Hilfe benötigt wird, können wir auch gerne einen Rückruf vereinbaren. 😊

       

      Beste Grüße

      Jonas

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Der Techniker war Anfang der Woche da und hat die Leitung und durchgemessen. Ergebnis ist: Die Fritzbox ist das Problem.

      Ich habe die Box jetzt duch eine Neue ersetzt und die Leitung schaltet jetzt Stück für Stück wieder hoch.


      Problem gelöst.

      Ergänzung:

      Da die neuen Router idR kein ISDN mehr haben, dient die alte Box jetzt als Router für die Telefonanlage im Büro mit diversen analogen Telefonen.

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Hallo @helihubi

       

      helihubi

      Der Techniker war Anfang der Woche da und hat die Leitung und durchgemessen. Ergebnis ist: Die Fritzbox ist das Problem. Ich habe die Box jetzt duch eine Neue ersetzt und die Leitung schaltet jetzt Stück für Stück wieder hoch. />Problem gelöst. Ergänzung: Da die neuen Router idR kein ISDN mehr haben, dient die alte Box jetzt als Router für die Telefonanlage im Büro mit diversen analogen Telefonen.

      Der Techniker war Anfang der Woche da und hat die Leitung und durchgemessen. Ergebnis ist: Die Fritzbox ist das Problem. Ich habe die Box jetzt duch eine Neue ersetzt und die Leitung schaltet jetzt Stück für Stück wieder hoch. />Problem gelöst. Ergänzung: Da die neuen Router idR kein ISDN mehr haben, dient die alte Box jetzt als Router für die Telefonanlage im Büro mit diversen analogen Telefonen.
      helihubi
      Der Techniker war Anfang der Woche da und hat die Leitung und durchgemessen. Ergebnis ist: Die Fritzbox ist das Problem. Ich habe die Box jetzt duch eine Neue ersetzt und die Leitung schaltet jetzt Stück für Stück wieder hoch. />Problem gelöst. Ergänzung: Da die neuen Router idR kein ISDN mehr haben, dient die alte Box jetzt als Router für die Telefonanlage im Büro mit diversen analogen Telefonen.

      Ich freue mich, dass eine Lösung gefunden wurde.

      Vielen Dank für dein Feedback.

      🙂

      Viele Grüße Inga Kristina

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen