Solved

MagentaZuhause M Hybrid (2) zu langsam

7 years ago

Hallo Telekom-Team, wie von @Waage1969  gewünscht, hier ein neuer Thread zu unserem Hybridanschluss und der Problematik mit kaum gestiegener Download-Datenraten. Im Thread "Wo steht mein Funkmast" habe ich die Frage nach der Auslastung der verbundenen LTE -Zelle gefragt.

Seit dem 12.09. haben wir den Tarif MagentaZuhause M Hybrid (2) gebucht bekommen. In der Verfügbarkeit wird dieser Tarif als Maximum angeboten. Für eine fünfköpfige Familie schon eine Steigerung als der vorher gebuchte MagentaZuhause S Tarif. Selbst im DSL kommen wir nur auf knappe 11 MBit im Download. Jetzt nach dem Wechsel sind es schon mal 14-20 MBit (Wow!!!; Ironie an), im Upload so wie angeboten 8-10 MBit. Zur Verbesserung des Empfangs haben wir eine externe Antenne angebracht. Mit Sichkontakt auf den 2,2 km entfernten Sendemasten. Dieser wird uns laut der Verfügbarkeitsabfrage angeboten, mit max. 75 MBit.

Die Werte für den Empfang sind: TE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 32862210, Band = LTE800, RSRP = -69dBm, RSRQ = -10dB (LT004). @Waage1969 vermutet eine sehr starke Auslastung des CellID = 32862210. Was sagt das Telekom-Team?

Zu DSL noch die folgenden Daten:

DSL-Link Synchron DSL-Verbindung Aktiv Downstream 12903 kbit/s Upstream 2380 kbit/s LTE -Verbindung Aktiv Empfangsstärke 100  % WLAN TO GO (HotSpot) Aus

 

 

976

51

    • 7 years ago

      Hy nabend und herzlich willkommen hier 🙂💕 @Sven-J  hab mir mal deine Beiträge angegugt 🙂🤔 hoffe  meine Wenigkeit is Au ok 😉🙂 

      es könnte endweder Auslastung sein oder du bis Nähe ner Sektorengrenze oder an ner Sektorengrenze 🤔 hab deine cell id gefunden 51A0E1C1-D6C1-4A98-B50E-4DC06E61E96B.jpeg haste no im Routerlog irgend ne andere cell id vielleicht 🤔 

       findest du im routerlog irgendwas auffälliges in Hinsicht auf dsl oder lte ...oder mehrere cell id s ... sorry @Waage1969 bin hier mal ufgetaucht bis du kommst...grüsle 🙂💕

       

       

      10

      Answer

      from

      7 years ago

      @Dunja BaumgartnerHier die DSL-Infos als Anlage.

      Ja ich kenne den Mast oberhalb unseres Ortes. Hier besteht kein Sichtkontakt. Auch hat der keine höheren Datenraten zu verzeichnen. Dieser versorgt Ortschaften die noch nicht einmal DSL haben. Und das in der Nähe von Kassel Fröhlich

       

      15-09-_2018_22-45-20.png

      Answer

      from

      7 years ago

      @Sven-J Okay die paar dsl Fehler können wir unbeachtet lassa die dsl is schonmal ok ...dann mus die Lte Seite genau angegugt werden...grüsle 🙂💕

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo zusammen,

      da sich momentan vermutlich das Problem von @Sven-J wohl auf die CellID = 32862210 eingrenzt, bitte mal abwarten bis das sich jemand aus dem @Telekom-hilft-Team sich meldet und eine Rückinfo der Netztechnik hierzu hat Idee

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Sven-J,

      ich habe mir zunächst die Versorgung an deinem Standort angesehen. Der von dir angegebene Sender ist richtig und der steht in Richtung 138° Südost und sendet auf 800 MHz. Entfernung ist dir ja auch schon bekannt. Starke Auslastung kann ich nicht erkennen. Der RSRQ ist natürlich schlecht und ich fürchte, was die Empfangbarkeit des Senders betrifft, bist du eher im Randbereich.

      Grüße
      Peter

      38

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Sven-J

       


      @Sven-J  schrieb:

      Hallo @Stefan D., @Waage1969, @Dunja Baumgartner,
      ich habe nun noch einiges probiert, justiert und andere Orte versucht. Die Signalstärke hat noch zugenommen, die Qualität aber bekomme ich nicht besser als bisherige Werte. Was mir noch aufgefallen ist, ist das der RSRQ -Wert sich bei jedem Aufruf der LTE -Seite verändert. Dabei springt der Wert zwischen -6 und -10 hin und her. Zum verrückt werden.

      Das springen "-6/-10" ist völlig normal :wink Idee

      Gruß

      Waage1969 

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hier noch ein Resüme. Seit September nutzen wir den Tarif MagentaZuhause M Hybrid (2); Erfolgreich!

      Sicher gibt es in den Abendstunden mal ein paar "schlechte" Minuten, in denen die Bandbreite holpert. Aber die erreichte Geschwindigkeit ist immer noch schneller, als wir es ohne Hybrid je hätten erreichen können. Im Schnitt sind 35 MBit eigentlich immer erreichbar. Aber sind Bandbreiten über 50 MBit keine Seltenheit. Die Kinder freuts, Steam usw. lässt grüßen und wir zappen trotzdem in HD oder UHD.

      Grundsätzlich hat sich bei uns die Investistion in eine externe Antenne richtig gelohnt. Strahlung raus, Internet rein. So soll es sein.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Sven-J,

      super! Positive Erfahrungen liest man doch ganz gern! Fröhlich Vielen Dank für Ihr Feedback!

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @Stefan D., @Waage1969, @Dunja Baumgartner,
      ich habe nun noch einiges probiert, justiert und andere Orte versucht. Die Signalstärke hat noch zugenommen, die Qualität aber bekomme ich nicht besser als bisherige Werte. Was mir noch aufgefallen ist, ist das der RSRQ -Wert sich bei jedem Aufruf der LTE -Seite verändert. Dabei springt der Wert zwischen -6 und -10 hin und her. Zum verrückt werden.

       

      29-09-_2018_14-16-29.png29-09-_2018_14-17-05.png

      Ich denke wir werden damit ausharren müssen, die Geschwindigkeitssteigerung ist ja trotzdem enorm und zufriedenstellend und reicht für aktuelle Zwecke (4K-Streaming) ja aus. Was die Zukunft bringt, naja Hessen hat jetzt ein Ausbauprogramm LTE -beschlossen. Es gibt also Hoffnung.

       

       

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from