Solved
MagentaZuhause M über Check24 beauftragt - wird der Anschluss als Glasfaser/Fiber realisiert?
6 years ago
Hallo Forum,
ich bin neu hier und habe gestern über Check24 Telekom MagentaZuhause M bestellt.
Bisher war ich bei einem reginalen Münchner Anbieter über VDSL angebunden.
In unserer Wohnung liegt allerdings auch ein Galsfaser Anschluss von der Telekom.
Über die herkömliche Kupferdoppelader bieten die gängigen DSL Anbieter nur bis zu 6 MBit/s an.
Wird der Anschluss sicher als Glasfaser/Fiber realisiert?
Das nächste Problem - ich hatte dem reionalen Anbieter bereits zum 10.05.2019 gekündigt, d.h. die Kündigung wurde zu diesem Termin bestätigt.
Jetzt habe ich bei der Bestellung dennoch eine Portierung der Festnetznummer beantragt.
Wird das klappen?
VG
Kathy
747
11
This could help you too
Solved
149
0
3
1 year ago
1023
0
6
Solved
464
0
7
6 years ago
Ziemlich sicher nicht. Eine nachträgliche Portierung sollte aber möglich sein.
Generell sollte man die Kündigung immer vom neuen Anbieter durchführen lassen, davon würde ich aber jetzt so kurz vor Vertragsende aber abraten, das führt nur zu Komplikationen.
Wenn VDSL nur der regionale Anbieter anbietet und alle anderen nur 6MBit, dann kannst du ziemlich sicher sein, dass der neue Anschluss über Glasfaser realisiert wird. Ganz gewissen kannst du dir sein, wenn du die Auftragsbestätigung in Händen hälst, dort sollte dann "Fiber50" statt "VDSL50" stehen.
VG
8
Answer
from
6 years ago
Anbieterwechsel DSL-Tarif Magenta Zuhause M (Wechsler) MagentaZuhause M Wechsel zur Telekom
Anbieterwechsel
DSL-Tarif Magenta Zuhause M (Wechsler)
MagentaZuhause M
Wechsel zur Telekom
Das große Problem ist jetzt, dass dir kein Mensch sagen kann, wo du genau stehst.
Die 3 Wochen + Technikertermin stehen nach wie vor, wenn du einen Schalttermin zum 10.05.2019 bekommst, ist das Grund zum Jubeln!
Sofern die Kündigung des alten Anbieters zum 10.5 erhalten bleibt und die Telekom zu einem späteren Zeitpunkt neu schaltet ------> mein Empfehlung: lass es so und überleg dir eine Ausweismöglichkeit für die Zeit.
Falls der Anbieterwechsel zum 10.05. 2020 bestätigt wurde ----> setz dich mit deinem jetzigen Anbieter in Verbindung.
VG
Answer
from
6 years ago
denke ich schreibe ihn gleich an und weise auf die kündigung hin, die von der portierung unberührt bleiben soll.
Schlimmstenfalls muss ich ein paar Tage/Wochen über den Freifunk online gehen.
im noch schlimmeren fall, den es wohl zu verhindern gilt, wäre eine vertragsverlängerung beim aktuellen anbieter.
@Strausenmaker
die 3 Wochen kommen zustande - weil der antrag erst nach ablauf der widerrufsfrist weiterb(v)earbeitet wird?
Answer
from
6 years ago
10.05. 2020 das wäre doof... denke ich schreibe ihn gleich an und weise auf die kündigung hin, die von der portierung unberührt bleiben soll. Schlimmstenfalls muss ich ein paar Tage/Wochen über den Freifunk online gehen. im noch schlimmeren fall, den es wohl zu verhindern gilt, wäre eine vertragsverlängerung beim aktuellen anbieter. @Strausenmaker die 3 Wochen kommen zustande - weil der antrag erst nach ablauf der widerrufsfrist weiterb(v)earbeitet wird?
denke ich schreibe ihn gleich an und weise auf die kündigung hin, die von der portierung unberührt bleiben soll.
Schlimmstenfalls muss ich ein paar Tage/Wochen über den Freifunk online gehen.
im noch schlimmeren fall, den es wohl zu verhindern gilt, wäre eine vertragsverlängerung beim aktuellen anbieter.
@Strausenmaker
die 3 Wochen kommen zustande - weil der antrag erst nach ablauf der widerrufsfrist weiterb(v)earbeitet wird?
@KHeida Diese 3 Wochen haben nichts mit der Widerrufsfrist zu tun, sondern sind einfach nur systemseitig erst ab diesem Zeitpunkt buchbar. ----> Bestelle einen Neuanschluss via FTTH ----> Frühestens in 3 Wochen
Ich persönlich würde jetzt an deiner Stelle folgendes machen:
- Auftragsbestätigung abwarten ------> mit Termin für 2020:
a) mit aktuellem Anbieter in Verbindung setzen, dass die den Kündigungstermin vorziehen (Beachte Portierung dauert eine gewissen Zeit)
b) Auftrag widerrufen, Kündigung beim aktuellen Anbieter bleibt dann nach wie vor bestehen und beantrage einfach einen Neuanschluss
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
10.05. 2020 das wäre doof... denke ich schreibe ihn gleich an und weise auf die kündigung hin, die von der portierung unberührt bleiben soll. Schlimmstenfalls muss ich ein paar Tage/Wochen über den Freifunk online gehen. im noch schlimmeren fall, den es wohl zu verhindern gilt, wäre eine vertragsverlängerung beim aktuellen anbieter. @Strausenmaker die 3 Wochen kommen zustande - weil der antrag erst nach ablauf der widerrufsfrist weiterb(v)earbeitet wird?
denke ich schreibe ihn gleich an und weise auf die kündigung hin, die von der portierung unberührt bleiben soll.
Schlimmstenfalls muss ich ein paar Tage/Wochen über den Freifunk online gehen.
im noch schlimmeren fall, den es wohl zu verhindern gilt, wäre eine vertragsverlängerung beim aktuellen anbieter.
@Strausenmaker
die 3 Wochen kommen zustande - weil der antrag erst nach ablauf der widerrufsfrist weiterb(v)earbeitet wird?
@KHeida Diese 3 Wochen haben nichts mit der Widerrufsfrist zu tun, sondern sind einfach nur systemseitig erst ab diesem Zeitpunkt buchbar. ----> Bestelle einen Neuanschluss via FTTH ----> Frühestens in 3 Wochen
Ich persönlich würde jetzt an deiner Stelle folgendes machen:
- Auftragsbestätigung abwarten ------> mit Termin für 2020:
a) mit aktuellem Anbieter in Verbindung setzen, dass die den Kündigungstermin vorziehen (Beachte Portierung dauert eine gewissen Zeit)
b) Auftrag widerrufen, Kündigung beim aktuellen Anbieter bleibt dann nach wie vor bestehen und beantrage einfach einen Neuanschluss
0
6 years ago
Hallo @KHeida,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Gerne reiche ich Ihnen meine helfende Hand.
Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße,
Tabea Ka.
0
Unlogged in user
Ask
from