Solved

MagentaZuhause nur 54 mbit? Widerrufsrecht?

4 years ago

Hallo,

vorgestern überraschte mich eine Dame am Stand mit Telekom-Logo vor unserem Supermarkt mit der Auskunft, dass an meinem Standort statt der von mir mit MagentaZuhause M genutzten 50Mbit (Verbindung meist um die 60Mbit) auch 100Mbit zur Verfügung stünden. Ich äußerte meine Skepsis, da dies weder eine Ausbaukarte der Telekom, noch die Info meines Routers (Fritzbox 7590 FW 7.25: Leitungskapazität meist um die 70Mbit, siehe auch Anhang, Leitung APL -> TAE ca. 0,5m) hergibt. Sie meinte doch, dies ginge und in der Geschwindigkeit 100Mbit seien auch noch 2 Ports frei. In dem Glauben/Erinnerung, dass die Telekom keine "bis zu XY Mbit"-Verträge schließt unterschrieb ich den Schnellauftrag für MagentaZuhause L. Ich unterschrieb auch eine Datenschutzerklärung und Widerrufsrecht. 2 Zettel gab sie mir mit. Zuhause angekommen stellte ich zuerst fest, dass nur der eine Zettel die Durchschrift des Schnellauftrages war, der andere Zettel nicht die Durchschrift meiner unterschriebenen Datenschutzerklärung/Widerrufsrecht, sondern ein allgemeiner Datenschutzhinweis. Ich wurde stutzig.

Gestern nun erhielt ich per Mail die Auftragsbestätigung für Schaltung am 18.03. und staunte nicht schlecht, dass mir nun max 100, normal 83 und mindestens nur 54 MBit zugesagt werden. Das hieße ich würde im neuen Paket evtl. nur genauso viel erhalten, wie zuvor, dafür aber mehr zahlen und länger gebunden sein (außerdem macht die Telekom jetzt also auch unsymphatische "bis zu Verträge"). Das fände ich nicht gut.
Also schnell Hotline angerufen und nachgefragt. Der freundlich Mitarbeiter meinte jedoch, ich solle ganz beruhigt sein, ich hätte ja noch mein Widerrufsrecht, falls die Leitung nicht in der versprochenen Geschwindigkeit käme. Da ich jedoch keine Durchschrift dieses Widerrufsrechts habe und darin evtl. selbiges mit Ausführung des Auftrages erlischt, bin ich verunsichert:

Mir wurden im Gespräch ausdrücklich 100Mbit zugesagt, die will ich auch haben (+- 10-20%), dass dies weniger sein könnte wurde nie erwähnt, eine Leistungsbeschreibung der Tarife wurde weder ausgehändigt, noch war sie irgendwo am Stand zu sehen.
Meine Frage hier also: wie sicher bekomme ich wirklich welche Geschwindigkeit und falls das unklar ist, kann mir evtl. ein Telekommitarbeiter bestätigen, dass ich auch nach Schaltung ein Widerrufsrecht habe, falls die Leitung nicht auf 100Mbit kommt?
Danke & Gruß
Alex

1335

0

20

    • 4 years ago

      @funkytown_de Wenn die Leitungslänge stimmt ist alles im Rahmen der AGB, 100 sichert Dir niemand zu.

      Garantiert 21312 kbit/s / 55504 kbit/s

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke, aber das beantwortet die Frage leider nicht.

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Einfache Frage, einfache Antwort: Nein.

      wie @Chill erst mal  schon gesagt hat,

      und dann kommt noch der Vertragsabschluss dazu, der weder  an der Haustüre, nicht online und auch nicht telefonisch erfolgt ist.

      Answer

      from

      4 years ago

      Ah, nach der Änderung verstehe ich die Antwort. Nur diese Information war an dem Stand oder in den übergebenen/unterschriebenen Papieren nirgends verfügbar und mit der Dame habe ich ausschließlich über 100 Mbit gesprochen. Warum sollte ich für die gleiche Leistung einfach nur mehr Geld zahlen wollen?

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Die Telekom Widerrufsfrist gilt ab dem Tag, an dem der DSL Vertragsabschluss zustande gekommen ist und beträgt 14 Tage und nicht ab der Bereitstellung des neuen Tarifes.

       

      Noch zur Info:

      die gesetzliche Widerrufspflicht gilt nicht bei persönlich im Handel oder im Telekom Shop beauftragten Leistungen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte direkt an das Geschäft oder den Telekom Shop in dem Sie den Auftrag erteilt bzw. den Vertrag abgeschlossen haben.

      0

      0

    • 4 years ago

      funkytown_de

      außerdem macht die Telekom jetzt also auch unsymphatische "bis zu Verträge"

       

      außerdem macht die Telekom jetzt also auch unsymphatische "bis zu Verträge"

      funkytown_de

       

      außerdem macht die Telekom jetzt also auch unsymphatische "bis zu Verträge"


      Das macht die Telekom doch schon immer.

      Schon als es noch gar keine echten Mitbewerber gab.

       

      Unfair finde ich nur, dass man die Katze im 24-Monats-Sack kaufen muss, und es keine Möglichkeit gib nach angemessener Zeit,  ein Downgrad durchzuführen, wenn man zu dem Schluss kommt, dass die Mehrleistung nicht den Mehrpreis wert ist.

       

       

       

      0

    • 4 years ago

      Also nach den Werten kommen da mit Sicherheit keine 100 sondern eher um die 70 Mbps an und auch keine 40 Mbps im Upload sondern um die 22.

       

      Schließlich sitzt er schon in einem VDSL Port (17a/ Vektoring Full), da kann die FritzBox recht gut abschätzen was drin ist.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Da wird nichts umgesteckt, da teilt nur das Buchungssystem der Telekom dem DSLAM mit das deine gebuchte Datenrate jetzt im L-Bereich liegt und ASSIA versucht deine Leitung besser auszufahren. Doch was die Leistungsgrenzen sind kann die FritzBox und der DSLAM schon jetzt beurteilen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Sehr lustig ist in diesem Lichte auch die Aussage der Dame, dass auch schnellere Ports vorhanden, jedoch bereits belegt wären, weshalb ich keine noch schnellere Leitung bekommen könnte.

      Sieht für mich ganz so aus, als ob die Herrschaften dieser Telekom-Partner (hier Paschke GmbH aus Viernheim) gezielt schauen, ob ein verlängerungsfähiger Vertrag besteht, bei dem man dem Kunden irgendwas anschwatzt, damit dieser mittels des Angeschwatzten verlängert und die dann EUR XX,XX Provision kassieren. Ich zahle jetzt auf die 24 Monate gesehen 2,50 EUR mtl. mehr, bekomme ca. 10% mehr, bin über die Art und Weise sauer und wenn sich nix ändert schalte ich nach 2 Jahren wieder runter.
      Irgendwie wird sich das schon lohnen und wenn der eigene Ruf nur grad besser sein muss als der der Mitbewerber, dann macht man das halt so ...

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @funkytown_de 

       

      Das trifft den Nagel auf den Kopf.

       

      Diese armen Würstchen müsen irgend wie Abschlüsse machen, denn nur dann bekommen sie (einen Teil der) Provision.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @funkytown_de,

       

      also ich weiß nicht, was es da zu rätseln gibt. 

      Deine Leitung ist geschätzt über 500 m lang und gibt 73 Mbit/s im Downstream und 24 Mbit/s im Upstream her. 

      Das ist es, was Du bei einem Tarifwechsel auf MagentaZuhause L erwarten kannst. 

       

       

      Also schnell Hotline angerufen und nachgefragt. Der freundlich Mitarbeiter meinte jedoch, ich solle ganz beruhigt sein, ich hätte ja noch mein Widerrufsrecht, falls die Leitung nicht in der versprochenen Geschwindigkeit käme.

      Also schnell Hotline angerufen und nachgefragt. Der freundlich Mitarbeiter meinte jedoch, ich solle ganz beruhigt sein, ich hätte ja noch mein Widerrufsrecht, falls die Leitung nicht in der versprochenen Geschwindigkeit käme. 
      Also schnell Hotline angerufen und nachgefragt. Der freundlich Mitarbeiter meinte jedoch, ich solle ganz beruhigt sein, ich hätte ja noch mein Widerrufsrecht, falls die Leitung nicht in der versprochenen Geschwindigkeit käme. 

      Da es sich hierbei nicht um einen Fernabsatz-Vertragsabschluss handelt (..eine Dame am Stand mit Telekom-Logo vor unserem Supermarkt...) , gibt es auch kein Widerrufsrecht. 

       

      Viele Grüße

       

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hubert Eder

      . . . . . . Da es sich hierbei nicht um einen Fernabsatz-Vertragsabschluss handelt (..eine Dame am Stand mit Telekom-Logo vor unserem Supermarkt...) , gibt es auch kein Widerrufsrecht.

       . . . . . .
      Da es sich hierbei nicht um einen Fernabsatz-Vertragsabschluss handelt (..eine Dame am Stand mit Telekom-Logo vor unserem Supermarkt...) , gibt es auch kein Widerrufsrecht. 

       

      Hubert Eder
       . . . . . .
      Da es sich hierbei nicht um einen Fernabsatz-Vertragsabschluss handelt (..eine Dame am Stand mit Telekom-Logo vor unserem Supermarkt...) , gibt es auch kein Widerrufsrecht. 

       


      Bist du da sicher?

      Wenn es jetzt auch noch gar nicht der Supermarkt war, sondern irgend ein Vermarkter, sahen das die Gericht schon auch mal anderst.

      Egal ob Telekom-Verträge oder Isolierglasfenster.

       

      Aber was sagt die Auftragsbestätigung der Telekom dazu?

      Ich kenne es von Bekannten, dass sie in solchen Fällen durchaus eine Widerufsbelehrung von der Telekom, und damit das Widerrufsrecht bekamen.

       

       

       

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Der Hubert liegt da nur zum Teil, richtig und aber im entscheidenden Punkt leider komplett daneben (wie ich inzwischen herausbekam):
      natürlich ist es kein Fernabsatzvertrag, aber daraus zu schließen, dass kein Widerrufsrecht bestünde ist schlicht falsch!
      Es dürfte sich hierbei um einen sogenannten Außergeschäftsraumvertrag gem. §312b BGB handeln, welcher dem Kunden gem. §356 BGB sehr wohl ein Widerrufsrecht einräumt!
      ... und damit ich das am besten nicht merke, hat die Dame mir mit ihrem Taschenspielertrick einen anderen Zettel als die Durchschrift zum Widerrufsrecht mitgegeben. 🤔 
      ... und genau deshalb will die Telekom die Schaltung auch erst nach ca. 3 Wochen durchführen, sie haben bei diesen super seriösen Vertragspartnern offenbar eine recht hohe Stornoquote und wollen nicht andauernd umsonst rumschalten.

       

      So langsam lichtet sich der Nebel ...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Der Hubert liegt da nur zum Teil, richtig und aber im entscheidenden Punkt leider komplett daneben (wie ich inzwischen herausbekam):
      natürlich ist es kein Fernabsatzvertrag, aber daraus zu schließen, dass kein Widerrufsrecht bestünde ist schlicht falsch!
      Es dürfte sich hierbei um einen sogenannten Außergeschäftsraumvertrag gem. §312b BGB handeln, welcher dem Kunden gem. §356 BGB sehr wohl ein Widerrufsrecht einräumt!
      ... und damit ich das am besten nicht merke, hat die Dame mir mit ihrem Taschenspielertrick einen anderen Zettel als die Durchschrift zum Widerrufsrecht mitgegeben. 🤔 
      ... und genau deshalb will die Telekom die Schaltung auch erst nach ca. 3 Wochen durchführen, sie haben bei diesen super seriösen Vertragspartnern offenbar eine recht hohe Stornoquote und wollen nicht andauernd umsonst rumschalten.

       

      So langsam lichtet sich der Nebel ...

      0

    • 4 years ago

      Hallo @funkytown_de,

      tut mir wirklich leid für meine späte Rückmeldung.
      Hat sich die Geschwindigkeit hier mittlerweile eingependelt, was genau kommt aktuell an?

      freue mich über Rückmeldung.

      Beste Grüße
      Julia U.

      0

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Julia,

      danke für die Rückmeldung. Aktuell bekomme ich mit meinem 50er Vertrag 63 Mbit, Fritzbox sagt eben: Leitungskapazität 69Mbit. (69.XXX kbit). Aber wenn die Leitung dann am 18.03. geschaltet wird, bekomme ich ja laut Aussage der Dame Eures Vertriebspartners einen anderen Port, der 100Mbit kann.

      Nach allem was ich hier lese, bezahle ich aber in Wirklichkeit nur mehr und bekomme ca. 6 Mbit mehr und der andere Port mit dann 100 Mbit war eine Verkäuferl+ge, die natürlich keine Zusicherung gewesen ist...

      Aktuell läuft mein Widerrufsrecht und ich überlege wegen dieser Aussichten, davon noch Gebrauch zu machen, da ich die Art und Weise wie man von diesen Herrrschaften gelockt wird doch echt gruselig finde und denen nicht noch irgendeine Provision dafür verschaffen möchte.

      Oder kannst Du mir Hoffnung machen, dass die 100 Mbit doch wahr werden?

      Danke & Gruß

      Alex

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Du bist auf einem 100 Mbps Port. Demzufolge wird da auch nichts besser werden!

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke, sehr interessant, also hat die Dame wirklich versucht mir das teurer zu verkaufen, was ich schon habe, nur für mehr Geld und eine Laufzeitverlängerung. Das ist sicher auch der Grund, weshalb ich das so online bei der Telekom gar nicht bestellen kann. Das bestätigte sie mir auch ausdrücklich, begründete es aber mit der geringen Restverfügbarkeit der schnellen Ports.

      Seriös klingt für mich anders.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @funkytown_de,

      ich kann das alles sehr gut nachvollziehen. Besorgt
      Leider kann ich hier im voraus nicht genau sagen, was tatsächlich ankommen wird.
      Will mich auch ungerne zu weit auf dem Fenster lehnen.
      Die wirkliche Bandbreite kann erst ab Umsetzung ermittelt werden. Tut mir leid.

      Beste Grüße
      Julia U.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1168

    0

    2

    Solved

    in  

    593

    0

    4

    Solved

    in  

    410

    0

    5