Gelöst
MagentaZuhause S angeblich nicht möglich nur via Funk trotz DSL
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
unser aktueller Vertrag Call & Surf Comfort Standard wurde gekündigt. In der Kündigung bot man uns den Tarif MagentaZuhause S an. Als wir den Vertrag abschließen wollten, hieß es im Shop wie im Call Center es sei nur via Funk möglich. Bei einem Telefonat mit der Technikabteilung der Telekom wurde uns wiederum mitgeteilt, dass der MagentaZuhause S-Anschluss bei uns durchaus technisch möglich sei.
Dazu muss man sagen, dass wir abgelegen wohnen. Unser bisheriger DSL-Anschluss liegt an einem ca. 6 Kilometer langen Kupferkabel. Wir nutzen derzeit eine geringe Geschwindigtkeit, sind damit aber vollauf zufrieden. Aufgrund unserer Lage haben wir einen sehr schlechten bis gar keinen Funkempfang für D1.
Wir fühlen uns vom Anschluss Zukunft etwas im Stich gelassen. Wer hat einen Tipp, wie wir doch noch an den MagentaZuhause S kommen?
465
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Monaten
218
0
6
vor 6 Jahren
622
0
6
1402
4
2
595
0
7
vor 6 Jahren
Hast Du auch die spezielle Hotline vom Schreiben angerufen?
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ja, habe ich.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das ist einfach zu lang für einen stabilen Betrieb mit IP Telefonie.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Tristan1, ich schaue mir das Ganze gerne mal an. Befülle dazu bitte dein Profil mit deinen Daten.
Viele Grüße Pia Z.
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für die Hinterlegung der Daten.
Ich muss zugeben, dass es da wirklich nicht gut aussieht.
Die Leitungslänge von knapp unter 6km gekoppelt mit einer eher schlechteren Aderisolierung (wenn auch der Aderquerschnitt zumindest gut aussieht) führt zu einer für einen IP-Anschluss zu hohen Leitungsdämpfung.
Hier gäbe es nur etwas Hoffnung, wenn der Kabelverzweiger, über den Ihr Anschluss aktuell geschaltet ist, ausgebaut werden würde. Das würde die Leitungslänge etwa halbieren. Allerdings kann ich da im System bei uns keinen Hinweis erkennen
Viele Grüße
Oliver I.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielen Dank, Oliver. Das ist natürlich überhaupt nicht befriedigend. Ich habe spaßenshalber mal auf eine Karte geschaut Netzabdeckung/-ausbau LTE . Da sind wir Prioritätsstufe 0...
Was soll man dazu sagen. DSL-Vertrag gekündigt und keine Alternativen. Super. So kann man Internet auch abschaffen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Kann ich gut verstehen. Ich kann -wie bereits erwähnt- nur empfehlen, die Stadt/Gemeinde mal zu befragen, ob dort nicht schon Ausbaupläne vorliegen.
Viele Grüße
Oliver I.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Viele Grüße Pia Z.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Was müssen wir tun?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Viele Grüße
Pia Z.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
Klingt gut, die ist AnnexJ kompatibel:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7272/wissensdatenbank/publication/show/37_Unterstutzte-DSL-Anschlusse/
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Viele Grüße
Pia Z.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Viele Grüße
Pia Z.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von