Solved

MagentaZuhause S (DSL 16 MBit/s) mit Hybrid LTE Option; LTE funktioniert nicht richtig

3 years ago

Hallo zusammen,

 

ähnlich wie in diesem Beitrag hier beschrieben (LTE -Option- LTE /td-p/5573775" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/MagentaZuhause-S-DSL-16-MBit-s-mit-Hybrid- LTE -Option- LTE /td-p/5573775) habe ich den MagentaZuhause S Tarif DSL 16Mbit mit Hybrid LTE seit etwa 2 Wochen.

 

Leider bekomme ich bei meinen Speedtests max. Downloadraten von etwa. 15Mbit und Uploadraten von max. 2Mbit, was beruflich für mich überhaupt nicht nutzbar ist (insbesondere in Zoom Calls mit mehreren Teilnehmern), so dass ich mir als schnellere Übergangslösung einen LTE -Zugang eines anderen Anbieters zulegen musste, was ich jedoch gerne langfristig vermeiden möchte.

Beim Durchlesen des obigen Beitrages habe ich dann nochmal Hoffnung bekommen, dass es vielleicht doch möglich ist bzw. schon einmal geschafft wurde die Geschwindigkeit entsprechend zu erhöhen. Laut meines Speedport Pro habe ich 3/5 LED's LTE Empfang.

Laut Systemlog "21.09.2022 14:41:04LT004Funkzellen Info: PLMN = "26201", Zellen-ID = 25818112, EARFCN DL = 6400, Frequenz = LTE800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -102, Signalqualität( RSRQ ) = -10" besteht eine LTE Verbindung.

Auf Cellmapper finde ich zu dieser Zelle folgende Informationen:

Cell Identifier 25818112
System Subtype LTE
PCI 157 (52/1)
Bandwidth 20 MHz
EARFCN 6400
Maximum Signal ( RSRP ) -80 dBm
Direction SE (127°)
Max / Avg DL Speed 5 Mbps / 5 Mbps
First Seen Do., 20. Okt. 2016
Last Seen Di., 2. Aug. 2022
Uplink Frequency 857 MHz
Downlink Frequency 816 MHz
Frequency Band EU Digital Dividend (B20 FDD)

Ich würde mich freuen, wenn es doch noch irgendwie möglich wäre die LTE Geschwindigkeit zu verbessern/optimieren und die Gesamtgeschwindigkeit erhöht werden könnte.

Ich danke Ihnen im Voraus und viele Grüße!

 

737

12

    • 3 years ago

      Hi,

      ein paar Tipps:

      • Am Speedport Pro kann man bisschen was einstellen. - Das würde ich aber den Profis von der Hotline überlassen: rufe bei der Hotline an, schildere den Fall, und gib die Oberfläche für den Remotezugriff frei. - Viel ist da aber nicht viel zu erwarten.
      • Der Aufstellort scheint auch etwas auszumachen. Bei mir hat ein Platz richtung Fenster (von dem man den Funkmast sehen kann) beste Ergebnisse erzielt. 
      • Ich hatte guten 16Mbit LTE Empfang, ohne DSL (ohne hybrid). Das hat in meinem HomeOffice hervorangend funktioniert. (teils besser wie danach mit DSL 16MBit/s). Von dem her  Tipp: Vielleicht ist ein reiner LTE Tarif besser geeignet. (Da muss man dann natürlich auf die Datenmengen achten, aber wenn es gut funktioniert... warum nicht?).
        Aber: Die Datenmenge/Zeit ist gar nicht so ausschlaggebend. Viel wichtiger wäre die Stabilität und schnelle Antwortzeit (Ping). Da ist DSL-Hybrid dem reinen LTE normalerweise überlegen!  
      • Überhaupt war 16MBit/s reines LTE sehr ausreichend für HomeOffice. Teams-Konferenzen mit 15 teilnehmern waren kein Problem. - Teams regelt dann Videoqualität selstständig runter, aber das war keine wirkliche Einschränkung. - Deshalb tipp: Wenn es mit zoom nicht funktioniert, g.g.f. mit Teams versuchen. 
      • Das IT-Setup in deiner Firma spielt auch eine Rolle. Frage mal bei deiner IT nach, ob die was machen können. (Strichwort Trusted Network,  oder Remote-Zugriff auf einen 'schnell angebundenen Rechner' )

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Hi,

      erstmal vielen Dank für die Antwort.

      Also bezüglich Aufstellort habe ich schon alles ausprobiert und den Speedport vor jedes Fenster gestellt bzw. sogar auf den Balkon getragen, jedoch verändert sich ausschließlich der LTE -Empfang (also die LEDs am Router) und die Geschwindigkeit bleibt nahezu konstant gleich.

      Wenn ich den DSL-Tunnel komplett deaktiviere oder ausstecke und nur die LTE Verbindung nutze, erhalte ich die Werte, die auf dem Screenshot ' LTE Geschwindigkeit' zu sehen sind. 
      Direkt im Anschluss dann die Kombination aus DSL + LTE kombiniert (siehe 2. Screenshot). 

      Meine Elektriker hat selbigen Speedtest auf seinem iPhone im Wohnzimmer stehend (ebenfalls Telekom Kunde) durchgeführt und kommt auf 20/7 (Down-/Upload Geschwindigkeit), weshalb ich immer noch der Meinung bin, dass mehr Geschwindigkeit möglich sein muss.

      Vielleicht liest ja einer der Profis hier mit und kann mir weiterhelfen.

      Vielen Dank!




      LTE Geschwindigkeit.png

      DSL und LTE.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Guten Abend und willkommen @flow2022,

       

      schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

       

      Die Signalstärke( RSRP ) und die Signalqualität( RSRQ ) ist nicht grade optimal.

       

      Mögen Sie mir bitte die DSL-Fehlerwerte aus ihrem Router mitteilen?

      Bitte zuerst in das normale Konfigurationsprogramm (192.168.2.1 oder Speedport.ip) einloggen und dann in einem neuen Tab den Link http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/version.html aufrufen. Unter "DSL" die Werte unter "CRC Fehleranzahl" für den "Upstream" und den "Downstream " sowie die "FEC Fehleranzahl" für den "Upstream" und den "Downstream ".

       

      @Gelöschter Nutzer Danke für die Unterstützung.

       

      Vielen Dank und Grüße
      Florian Sa.

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Abend @flow2022,

       

      unsere Netztechnik hat sich gemeldet. Der Sender ist ausgelastet und leider ist aktuell 
      keine Erweiterung oder ein Ausbau geplant. 

       

      Viele Grüße
      Florian Sa.

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen @Florian Sa. 

      okay danke für die Info.. Traurig

      Viele Grüße
      Florian

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo zusammen,

       

      heute habe ich einen Tarifwechsel zu MagentaZuhause S mit Hybrid LTE und mit MagentaTV durchgeführt, der Ende November 2022 freigeschaltet wird.

       

      Ich freue mich sehr darauf.  Ich habe noch Fragen dazu:

       

      • Wenn ich MagentaTV schaue, wird automatisch LTE dazu geschaltet? DSL 6000 im Festnetz wäre ein bisschen zu wenig zum TV schauen.

       

      Bisher schaue ich MagentaTV über 5G und bin damit voll zufrieden, es gibt überhaupt keine Probleme. Wie verhält sich MagentaTV im Festnetz mit Hybrid LTE ? Habt ihr genauso gute Erfahrungen gemacht, wie ich?

       

      • Bei Festnetz Störungen wird automatisch auf LTE umgeschaltet. Merkt man beim Telefonieren etwas davon bzw. wird das Gespräch eventuell abgebrochen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Guten Abend @flow2022,

       

      unsere Netztechnik hat sich gemeldet. Der Sender ist ausgelastet und leider ist aktuell 
      keine Erweiterung oder ein Ausbau geplant. 

       

      Viele Grüße
      Florian Sa.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from