Gelöst

MagentaZuhause Start vs. MagentaZuhause S

vor 6 Jahren

Hallo Gemeinde,

 

meine älteren Herrschaften nutzen zurzeit einen MagentaZuhause S. Die Internet-Nutzung ist spärlich und besteht im wesentlichen im Lesen der Online-Zeitung und WhatsApp auf einem Smartphone. Nun lese ich von diesem Tarif hier: https://www.teltarif.de/telekom-magentazuhause-start/news/76549.html.

 

Fragen:

 

1. Im Kundencenter der Oldies sehe ich eine aktive Option, die heißt "Tarifanpassung 1,71 € / Monat" (oder so ähnlich). Ist das diese Preiserhöhung, die manche Bestandskunden bekommen? Die Rechnungen lauten bisher immer auf 34,95 und es kam noch kein Schreiben.

 

2. Besteht der Unterschied zwischen MagentaZuhause S und MagentaZuhause Start tatsächlich lediglich in der Drosselung nach 100 GB? Ansonsten alles gleich?

 

3. Können wir eine eventuelle Umstellung auf den Zuhause Start selbst im Kundencenter vornehmen? Wenn ja, wie genau? (Habs gerade nicht gefunden.)

 

Dank & Gruß

ER

3173

15

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      1. Kam ein Brief wegen der Preiserhöhung? Dürfte sich hierum handeln: [Bild gelöscht]

       

      2. Bis auf die Drosselung nach 100 GB sehe ich keine Unterschiede.

       

      3. Wechsel in den MagentaZuhause Start kannst du online selbst zum Ende der MVLZ veranlassen. Einfach auf https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-start und im Bestellprozess Tarifwechsel auswählen.

       

      [Bild gelöscht, da es nicht zum Thema gehört von @olliMD.
      Hinweis: Kundennummer und Rufnummer können im Profil hinterlegt werden.
      ]

      10

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Ein Tarifdowngrade macht dann aber nur Sinn, wenn im Ort über ADSL auch die vollen 16 Mbit/s anliegen. Wenn der Anschluß aus physikalischen Gründen bspw. nur mit 2 Mbit/s geschaltet wird, aber VDSL (Vectoring) trotzdem verfügbar ist, kommt man mit VDSL50 (MagentaZuhause M) günstiger bei weg. Zumindest wenn man das Preis-/Leistungsverhältnis betrachtet. Ein Tarifdowngrade könnte ich bei mir zum Beispiel gar nicht machen, da ich befürchten muß wieder auf DSL2000 RAM (IP) herab gestuft zu werden.

      Ein Tarifdowngrade macht dann aber nur Sinn, wenn im Ort über ADSL auch die vollen 16 Mbit/s anliegen.

      Wenn der Anschluß aus physikalischen Gründen bspw. nur mit 2 Mbit/s geschaltet wird, aber VDSL (Vectoring) trotzdem verfügbar ist, kommt man mit VDSL50 (MagentaZuhause M) günstiger bei weg.

      Zumindest wenn man das Preis-/Leistungsverhältnis betrachtet.

      Ein Tarifdowngrade könnte ich bei mir zum Beispiel gar nicht machen, da ich befürchten muß wieder auf DSL2000 RAM (IP) herab gestuft zu werden.

      Ein Tarifdowngrade macht dann aber nur Sinn, wenn im Ort über ADSL auch die vollen 16 Mbit/s anliegen.

      Wenn der Anschluß aus physikalischen Gründen bspw. nur mit 2 Mbit/s geschaltet wird, aber VDSL (Vectoring) trotzdem verfügbar ist, kommt man mit VDSL50 (MagentaZuhause M) günstiger bei weg.

      Zumindest wenn man das Preis-/Leistungsverhältnis betrachtet.

      Ein Tarifdowngrade könnte ich bei mir zum Beispiel gar nicht machen, da ich befürchten muß wieder auf DSL2000 RAM (IP) herab gestuft zu werden.


      Es gibt den Magenta Zuhause S (1) auch mit VDSL16.

       

      Dass VDSL16 mit Magenta Zuhause Start nicht möglich ist, war eine Vermutung von mir, weißt du mehr?

       

      Im Warenkorb kannst du im Seitenquelltext sehen, welches Profil du bekommen wirst und bei Bestätigung eines anderen immer noch stornieren.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Mächschen

      Dass VDSL16 mit Magenta Zuhause Start nicht möglich ist, war eine Vermutung von mir, weißt du mehr?

      Dass VDSL16 mit Magenta Zuhause Start nicht möglich ist, war eine Vermutung von mir, weißt du mehr?

      Mächschen

      Dass VDSL16 mit Magenta Zuhause Start nicht möglich ist, war eine Vermutung von mir, weißt du mehr?


      Mehr wissen — Nö, wie denn ?

      Der Tarif ist ja noch ziemlich neu. Zwinkernd

      Ich denke aber, mit deiner Vermutung liegst du gar nicht mal so falsch.

      Der Start-Tarif wird sich wohl ähnlich verhalten wie der XS.

      Wird ja auch bei Teltarif darauf angespielt.

      Dafür bekommen die Kunden einen IP-basierten Telefonanschluss mit zwei Leitungen sowie einen ADSL-Internetanschluss, der maximal 16 MBit/s im Downstream und 2,4 MBit/s im Upstream bietet.

      Dafür bekommen die Kunden einen IP-basierten Tele­fon­an­schluss mit zwei Leitungen sowie einen ADSL-Inter­net­an­schluss, der maximal 16 MBit/s im Down­stream und 2,4 MBit/s im Upstream bietet.
      Dafür bekommen die Kunden einen IP-basierten Tele­fon­an­schluss mit zwei Leitungen sowie einen ADSL-Inter­net­an­schluss, der maximal 16 MBit/s im Down­stream und 2,4 MBit/s im Upstream bietet.

      (Im XS-Tarif wurde mir übrigens VDSL16 verweigert als bei uns Vectoring ausgebaut wurde.)

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ein Tarifdowngrade macht dann aber nur Sinn, wenn im Ort über ADSL auch die vollen 16 Mbit/s anliegen.

      Ein Tarifdowngrade macht dann aber nur Sinn, wenn im Ort über ADSL auch die vollen 16 Mbit/s anliegen.

      Ein Tarifdowngrade macht dann aber nur Sinn, wenn im Ort über ADSL auch die vollen 16 Mbit/s anliegen.


      Anderer Ansatz: Ein Tarifdowngrade macht insbesondere dann Sinn, wenn im Ort über ADSL bei weitem keine 16 Mbit/s anliegen und wenn auch kein VDSL buchbar ist. Und wenn kein Hybrid möglich ist.

       

      Denn bei einem mit Minimalgeschwindigkeit von 384 kbit/s laufenden MagentaZuhause S hat man überhaupt keinen Vorteil gegenüber einem MagentaZuhause Start - der MagentaZuhause Start geht zwar formell nach 100 GByte in die Drosselung von 384 kbit/s, aber wenn er ja von vorneherein nicht schneller ist...

       

      Aber auch ein MagentaZuhause S der mit z.B. 1 Mbit/s läuft - da kommt nicht richtig Freude auf beim Videostreaming. Die meisten werden da kein Videostreaming mehr machen wollen und dann auch nicht über 100 GByte rauskommen im Monat. Dann allerdings können sie gleich den MagentaZuhause Start nehmen und jeden Monat 10 Euro sparen im Vergleich zum MagentaZuhause S (zumindest langfristig nach Auslaufen von z.B. Neukundenrabatten)

       

      https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-start?wt_mc=alias_2000_magenta-zuhause-start

      Leistungsbeschreibung https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45782.pdf und daraus

       

      grafik.png

       

       

      Vor einem Wechsel würde ich mir auch detailliert anschauen ob es Änderungen z.B. bei den Inklusivnutzern gibt. Die Telekom macht das in ihren AGB ja traditionell magaunübersichtlich, da können schon noch unerwartete Tretminen lauern.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      VDSL16 und Fiber 16 ist wohl nicht möglich

      WLAN to Go gibt's nicht

      MAGENTA RINS gibt's nicht

       

      TV, Hybrid, etc. gibt's erst ab S

       

      Aktionen und Rabatte z.B. für Neukunden gibt's nicht

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Für mich logisch, dass es den Tarif nur ohne MagentaTV gibt. Denn das Fernsehen geht schließlich auch zu lasten des Streaming-Guthabens, das begrenzt ist. Das wäre doch ein Theater, wenn ein Vielfernsehseher in der letzten Woche des Monats keinen Empfang mehr hätte, weil das inklusive Datenvolumen aufgebraucht wäre.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen