MagentaZuhause XL (DSL250), jedoch kommen nur 180k an. Korrekter Port? Falsches Endkabel?
2 years ago
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit einen MagentaZuhause XL (DSL250) Anschluss, jedoch kommen bei mir "nur" ca. 180k an. Laut Fritzbox gibt es eine Leitungskapazität von 230k, die aktuelle Datenraten beträgt hingegen nur 204k (siehe Screenshot). Woher kann die Differenz kommen? Liegt es möglicherweise an der falschen Endleitung (bei mir ist nicht die empfohlene installiert)? Dazu bin ich auf diesen Artikel gestoßen: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089.
Kann mir jemand die technisch mögliche Geschwindigkeit (lt. Port etc.) von 250k bestätigen, dann würde ich die Möglichkeit prüfen das Endkabel zu ersetzen.
Anbei Screenshots aus der Fritzbox.
Danke und LG
1817
0
38
Accepted Solutions
All Answers (38)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
282
0
3
563
0
5
5 years ago
457
0
4
Thunder99
2 years ago
@MalteFr @Das kann keiner.Aber nach der Leitungskapazität ist die falsche vorhanden
Poste mal Bilder der Endleitung .
1
0
Chill erst mal
2 years ago
@MalteFr Spektrum schaut komisch aus für einen Magenta XL, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
4
6
Load 3 older comments
MalteFr
Answer
from
Chill erst mal
2 years ago
Das heißt ein Ersetzen der Leitung könnte das Problem (den Einbruch) lösen und ggf. auch die Geschwindigkeit erhöhen?
0
Chill erst mal
Answer
from
Chill erst mal
2 years ago
@MalteFr ja, aber ich habe dir ein Angebot unerbreitet
VG
0
Frustrierter Helfer a.D.
Answer
from
Chill erst mal
2 years ago
@MalteFr
Hier mal zur Info mein Abenteuer u. den Zauber, den die Telekom wg. 12 m Kabel auf Putz machte:
Endleitung -durch-besser-geeignetes/td-p/5931044" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ersetzen-der-hauseigenen- Endleitung -durch-besser-geeignetes/td-p/5931044
Da das Lesen von 69 Antworten kräftezehrend ist, eine Kurzfassung:
- 17 Monate Abbrüche, FB 7590 an Magenta XL
- rd. ein Dutzend Technikerbesuche - von Mai 2021 bis Dez. 2022
- 15 verschiedene Ansprechpartner, als ich ab 01.09.2022 wieder Telekom-Kunde war
- geschätzte Servicekosten für die Telekom : rd. 1500 Euro - wg. 12 m Kabel im Wert von 10 Euro
Muss man nicht verstehen...
Auf jeden Fall läuft der Anschluß seit Verlegen der neuen Endleitung zu 100 % stabil...
2
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
CyberSW
2 years ago
Hängst auf einem SuperVectoring Port ... dem ist es egal was du da hast.
Der kann von VDSL 25 ohne Vectoring bis 250 mit Super Vectoring alles.
2
1
MalteFr
Answer
from
CyberSW
2 years ago
Wo siehst du das? Kann ich das selber auch sehen?
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Chill erst mal
2 years ago
@MalteFr hier:
1
1
eifelman85
Answer
from
Chill erst mal
2 years ago
hier:
Im Übergang zum SV-Bereich bei 17,6 MHz gibt es out-of-band emission (http://www.telecomabc.com/o/out-of-band.html) benachbarter Vectoring-Linecards. Das wird sich auch durch die neue Endleitung nicht ändern.
Kabeltausch ist dennoch zu empfehlen. Da geht möglicherweise noch was bei der Leitungskapazität.
0
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
Chill erst mal
2 years ago
@MalteFr lass die Endleitung tauschen und eine 1 TAE setzen, ist als Telekomkunde kostenlos. Ansonsten sieht die Leitung gut aus bs auf die Abbrüche.
VG Andi
0
13
Load 10 older comments
aluny
Answer
from
Chill erst mal
2 years ago
@MalteFr
Unabhängig von der Endleitung , Was genau wurde dir denn in der Auftragsbestätigung zugesagt?
Kann es sein dass da als Geschwindigkeit bis 175.000 steht?
204.000 im Download deutet doch eher aud DSL175.
Spektrum schaut komisch aus für einen Magenta XL,
erklärt aber nicht den Einbruch im 3ten Downloadband
Dieser Einbruch im 3. Downloadband (bei 17,8 Mhz) entsteht durch die Mischbeschaltung des Kabels mit Vectoring- und Supervectoringanschlüssen durch die auslaufenden Signale der Vectoringanschlüsse. Ist in dem Sinn also kein Fehler.
Ich vermute hier eher, es wurde nur ein DSL 175 geschalten.
2
Chill erst mal
Answer
from
Chill erst mal
2 years ago
@aluny ist ein 250 er
1
Frustrierter Helfer a.D.
Answer
from
Chill erst mal
2 years ago
@MalteFr
Was es mich gekostet hat? - Viel Zeit u. Nerven, da die meisten der Telekom-"Supporter" völlig unfähig waren -
und nicht einmal wußten, dass die Verlegung einer neuen Endleitung auf Putz zu Lasten der Telekom geht
(Arbeitszeit, Fahrtkosten u. Material).
Man wollte mir sogar eine "Störungsbeseitigung Heimnetz" andrehen - für mindestens 140 Euro.
0
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
fdi
2 years ago
@MalteFr
Bei einer Leitungskapazität von 228 MBit wird dir im Normalfall im Maximum ein 225er Profil geschaltet wenn möglich, eher aber das 204er Profil in dem du jetzt bist, weil die Fehlerraten zu hoch werden.
0
11
Load 8 older comments
Hubert Eder
Answer
from
fdi
2 years ago
@MalteFr
Es kommt auf die Impedanz des Kabels an.
Alle Komponenten im Telekom-Netz haben eine Impedanz (Wellenwiderstand) von 130 Ω, Port, Erdkabel, Innenleitung und DSL-Modem. Nur wenn auch das Kabel für die Endleitung die gleiche Impedanz wie die restlichen Komponenten hat, funktioniert der DSL-Anschluss im Idealzustand.
Ich lese hier im Forum immer wieder die Aussage, dass ein LAN-Kabel CAT-7 doch viel besser wäre als ein Telefonkabel.
Schaut man sich aber jetzt einmal die technischen Daten eines solchen LAN-Kabels an, dann steht hier nur ein Wellenwiderstand von 100 Ω. 😲
Also von besser, als das von der Telekom verwendete Kabel kann hier überhaupt nicht die Rede sein.
Ich drücke es mal so aus: Du kannst mit einem LAN-Kabel nicht viel falsch machen. Die DSL-Technik ist so gebaut, dass sie eben in einer nicht perfekten Welt auch noch arbeitet. Zum Vergleich, das J-Y(ST)Y, das für DSL völlig ungeeignet ist und trotzdem von Elektrofirmen auch im Jahr 2023 noch neu verlegt wird, hat einen Wellenwiderstand von 70 Ω und sogar noch geringer.
Da Du nach einem optimalen Setup gefragt hast, kommt aber nur Option 1 in Betracht.
Vorausgesetzt, Du nutzt das unter http://termin.telekom.de/endleitung angegebene Kabel des Vogtländischen Kabelwerks mit einem Wellenwiderstand von 130 Ω.
3
MalteFr
Answer
from
fdi
2 years ago
Seit letzter Nacht wurde meine DSLAM-Datenrate Max. auf 225k angepasst, jedoch hat sich auch die Störabstandsmarge von 10 auf 8 verringert, manchmal droppt sie auf 7. Ist das normal? @Dorothea T.
0
Dorothea T.
Telekom hilft Team
Answer
from
fdi
2 years ago
Hi @MalteFr,
das Warten hat sich also gelohnt.
Die Störabstandsmarge liegt noch im Rahmen. Bis 6 dB ist das noch vertretbar.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Unlogged in user
Answer
from
fdi
Unlogged in user
Ask
from
MalteFr