MagentaZuhauseL-Tarif (100/40) schafft nach einiger Zeit nur noch 64/33...
vor 2 Jahren
Ich habe den MagentaZuhause L-Tarif (100/40). Anfänglich hatte ich stabilen Download 83,9 und Upload 40 gemessen. Damit war ich zufrieden. Jetzt schafft es der Anschluss nur noch auf 64/33 Download/Upload. Dadurch brauche ich wesentlich mehr Zeit im Homeoffice für den Datenverkehr. Ist das normal?
Routerwechsel von Telekom Smart 3 (Standard) auf FritzBox 7530 (versuchsweise) ergab gleiche Messwerte, mehrfacher Neustart bringt auch nichts. Prüfung über Telekom HP auch ohne Ergebnis.
Geliefert wird also immer weniger Leistung für den gleichen Preis.......Mogelpackung?
232
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
330
0
3
285
0
2
vor 10 Jahren
42464
2
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Poste mal
FritzBox
Spektrum, DSL Info/Statistik /
http://fritz.box/#dslStat
http://fritz.box/#dslSpectrum
http://fritz.box/#dslGraph
http://fritz.box/#dslOv
0
vor 2 Jahren
Ok, kann aber eine Weile dauern, da momentan wieder der Smart 3 am Netz ist.
0
vor 2 Jahren
Dadurch brauche ich wesentlich mehr Zeit im Homeoffice für den Datenverkehr.
Hast du mal so ne grobe Hausnummer wie viel "wesentlich mehr Zeit" ist?
Schiebst du da regelmäßig große Datenmengen hin und her und kannst dann in der Zeit nur zuschauen?
Bitte nicht falsch verstehen, es ist zwar ärgerlich wenn man 20 MBit/s weniger im Down und 7 MBit/s weniger um Upload hat aber es ist schwer vorstellbar dass man das wirklich zeitlich extrem merkt.
0
vor 2 Jahren
Geliefert wird also immer weniger Leistung für den gleichen Preis......
Nein, Störung. Ein L mit 100 der nur 83 liefert ist schon immer falsch.
Also: die von @Thunder99 gewünschten Daten zeigen, Störung melden.
0
vor 2 Jahren
Naja, es geht im Zweifel um mehr als 20% weniger Leistung als vorher. Aber natürlich hast Du recht, beim E-Mail-Verkehr merkt man das natürlich nicht. Bei größeren Downloads/Uploads aber manchmal schon. Es geht mir auch mehr darum, warum das so ist, ob das quasi normal ist. Wenn ich die Download-Geschwindigkeit nicht brauche, könnte ich ja auch einen günstigeren Vertrag abschließen.
0
vor 2 Jahren
Wenn du Öffners Router tauscht ohne abmelden,wird es als Fehler bewertet und die Geschwindigkeit geht in den Keller
0
vor 2 Jahren
Bis jetzt habe ich nur einmal getauscht, da der Smart 3 ja nicht mehr das allerneueste Modell ist. Allerdings hat er mich bisher nie im Stich gelassen. Ich tausche gleich mal (mit abmelden) und poste dann die gewünschten Daten.
0
vor 2 Jahren
Ich habe den MagentaZuhause L-Tarif (100/40). Anfänglich hatte ich stabilen Download 83,9 und Upload 40 gemessen. Damit war ich zufrieden. Jetzt schafft es der Anschluss nur noch auf 64/33 Download/Upload. Dadurch brauche ich wesentlich mehr Zeit im Homeoffice für den Datenverkehr. Ist das normal? Routerwechsel von Telekom Smart 3 (Standard) auf FritzBox 7530 (versuchsweise) ergab gleiche Messwerte, mehrfacher Neustart bringt auch nichts. Prüfung über Telekom HP auch ohne Ergebnis. Geliefert wird also immer weniger Leistung für den gleichen Preis.......Mogelpackung?
Ich habe den MagentaZuhause L-Tarif (100/40). Anfänglich hatte ich stabilen Download 83,9 und Upload 40 gemessen. Damit war ich zufrieden. Jetzt schafft es der Anschluss nur noch auf 64/33 Download/Upload. Dadurch brauche ich wesentlich mehr Zeit im Homeoffice für den Datenverkehr. Ist das normal?
Routerwechsel von Telekom Smart 3 (Standard) auf FritzBox 7530 (versuchsweise) ergab gleiche Messwerte, mehrfacher Neustart bringt auch nichts. Prüfung über Telekom HP auch ohne Ergebnis.
Geliefert wird also immer weniger Leistung für den gleichen Preis.......Mogelpackung?
Wenn ich den letzten Satz lese, könnte ich direkt im Strahl ..... lassen wir das! Immer erstmal Betrug, Mogelpackung usw. unterstellen. Wie ich es hasse. Aber das gehört hier immer zum guten Ton. Quasi ein Must-Have für neue User. An eine einfache Störung denkt niemand.
Schau mal in deine Nachrichten rein.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage
0
vor 2 Jahren
Hallo say2k,
ganz ruhig, ich unterstelle niemandem etwas, sondern stelle erstmal nur eine (zugegebener Maßen etwas provokante) Frage. Von Betrug war bisher von meiner Seite nicht die Rede. Ich möchte nur wissen, warum das so ist und ob es gegebenenfalls Abhilfe gibt. Es wäre also für mich das beste, wenn jemand sagt: Natürlich keine Mogelpackung, sondern Störung, wir fixen das.
Bisher war ich fein mit der Telekom und möchte das auch gerne bleiben. Getreu dem Motto: You get what you pay for.....
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo say2k, ganz ruhig, ich unterstelle niemandem etwas, sondern stelle erstmal nur eine (zugegebener Maßen etwas provokante) Frage. Von Betrug war bisher von meiner Seite nicht die Rede. Ich möchte nur wissen, warum das so ist und ob es gegebenenfalls Abhilfe gibt. Es wäre also für mich das beste, wenn jemand sagt: Natürlich keine Mogelpackung, sondern Störung, wir fixen das. Bisher war ich fein mit der Telekom und möchte das auch gerne bleiben. Getreu dem Motto: You get what you pay for.....
Hallo say2k,
ganz ruhig, ich unterstelle niemandem etwas, sondern stelle erstmal nur eine (zugegebener Maßen etwas provokante) Frage. Von Betrug war bisher von meiner Seite nicht die Rede. Ich möchte nur wissen, warum das so ist und ob es gegebenenfalls Abhilfe gibt. Es wäre also für mich das beste, wenn jemand sagt: Natürlich keine Mogelpackung, sondern Störung, wir fixen das.
Bisher war ich fein mit der Telekom und möchte das auch gerne bleiben. Getreu dem Motto: You get what you pay for.....
Dann melde eine Störung (08003301000) oder schau mal in deine Nachrichten rein -> https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage
Tippe da auf Leitungsschaden o.Ä. Ein Außendienst Thema.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
hatte ich stabilen Download 83,9 und Upload 40 gemessen. Damit war ich zufrieden. Jetzt schafft es der Anschluss nur noch auf 64/33 Download/Upload.
Wie „gemessen“? Speedtests sind nicht aussagekräftig, erst recht nicht über WLAN. Einzig wirklich interessant ist, mit welchen dein Router synchronisiert. Falls sich die von dir genannten Werte darauf beziehen, ignorier meinen Einwurf einfach.
Viele Grüße
Thomas
0
vor 2 Jahren
Hallo Thomas,
der Router synchronisiert nur mit 69/36 Mbit. Morgen schaut einmal ein Techniker vorbei. Dann sehen wir weiter.
Viele Grüße
SH64
0
vor 2 Jahren
Hallo,
ich wollte mich nochmal melden und allen Danke sagen, die versucht haben, mir zu helfen. Stand ist nun folgender:
Techniker war da, am Donnerstag Abend Störung gemeldet, am Freitag um 11.00 Uhr stand der Techniker an der Haustür, sensationell, denn, wer Vodafone kennt, weiß dass es dort teilweise seeeeehr lange Vorlaufzeiten gibt. Leitung durchgemessen bis Hausanschluss 114 Mbit, an meiner Dose in der Wohnung 102 Mbit, Synchronisation trotzdem nur 70/36 Mbit. Keine Fehler auf der Leitung im laufenden Betrieb laut Techniker. Erklärung trotzdem: Da muss mal was gewesen sein, deshalb wurde meine Synchro aus Sicherheitsgründen automatisch heruntergeregelt ( ASSIA ). Was da war könne er nicht sagen, er sieht nur eine Woche zurück und da war nichts. Er könnte das zwar jetzt manuell hochregeln, solle das aber aufgrund schlechter Erfahrungen laut seinen Vorgaben nicht machen, um das ASSIA -System nicht aus dem Takt zu bringen. Wenn die Leitung weiterhin stabil bleibt (warum auch nicht, die liegt ja völlig unverändert seit mindestens 25 Jahren) würde das System automatisch wieder hochregeln. Falls das nach einer Woche noch nicht passiert sei, solle ich nochmal anrufen, dann würde das doch einmal manuell probiert. Bis dahin den Router (ich habe jetzt die Gelegenheit benutzt, eine neue Fritz!Box 7530 anzuschließen) durchlaufen lassen, da Unterbrechungen vom System als Fehler in der Leitung interpretiert werden und entsprechend heruntergeregelt wird. Mein "alter" Router (Telekom Smart 3) lief aber mehr als 4 Jahre ohne Ausfall durch und trotzdem wurde heruntergeregelt, ob wohl die Leitung offensichtlich die gebuchten (und bezahlten) 100 Mbit hergibt. Kulanzhalber hat der Techniker dann wenigstens noch meine Anschlussdose und das Kabel zum Router erneuert, allerdings ohne messbaren Erfolg bei der Synchro.
Richtig befriedigend finde ich das bisher alles nicht und es stärkt auch nicht gerade mein Vertrauen in die neue Welt der KI ( ASSIA ). Ich empfinde das Vorgehen ein wenig so, als wenn die Autowerkstatt empfiehlt, anstatt die Bremsen zu reparieren, einfach nur noch ganz langsam zu fahren. Das ist aus meiner Sicht höchstens eine Feuerwehrübung und eben keine Lösung, für die KI vielleicht aber schon. Also mal ein paar Tage schauen, ob sich noch was tut, ansonsten drehe ich noch eine Runde über die Störungskollegen.
Grüße an alle Telekom-Helfer
SH64
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo, ich wollte mich nochmal melden und allen Danke sagen, die versucht haben, mir zu helfen. Stand ist nun folgender: Techniker war da, am Donnerstag Abend Störung gemeldet, am Freitag um 11.00 Uhr stand der Techniker an der Haustür, sensationell, denn, wer Vodafone kennt, weiß dass es dort teilweise seeeeehr lange Vorlaufzeiten gibt. Leitung durchgemessen bis Hausanschluss 114 Mbit, an meiner Dose in der Wohnung 102 Mbit, Synchronisation trotzdem nur 70/36 Mbit. Keine Fehler auf der Leitung im laufenden Betrieb laut Techniker. Erklärung trotzdem: Da muss mal was gewesen sein, deshalb wurde meine Synchro aus Sicherheitsgründen automatisch heruntergeregelt ( ASSIA ). Was da war könne er nicht sagen, er sieht nur eine Woche zurück und da war nichts. Er könnte das zwar jetzt manuell hochregeln, solle das aber aufgrund schlechter Erfahrungen laut seinen Vorgaben nicht machen, um das ASSIA -System nicht aus dem Takt zu bringen. Wenn die Leitung weiterhin stabil bleibt (warum auch nicht, die liegt ja völlig unverändert seit mindestens 25 Jahren) würde das System automatisch wieder hochregeln. Falls das nach einer Woche noch nicht passiert sei, solle ich nochmal anrufen, dann würde das doch einmal manuell probiert. Bis dahin den Router (ich habe jetzt die Gelegenheit benutzt, eine neue Fritz!Box 7530 anzuschließen) durchlaufen lassen, da Unterbrechungen vom System als Fehler in der Leitung interpretiert werden und entsprechend heruntergeregelt wird. Mein "alter" Router (Telekom Smart 3) lief aber mehr als 4 Jahre ohne Ausfall durch und trotzdem wurde heruntergeregelt, ob wohl die Leitung offensichtlich die gebuchten (und bezahlten) 100 Mbit hergibt. Kulanzhalber hat der Techniker dann wenigstens noch meine Anschlussdose und das Kabel zum Router erneuert, allerdings ohne messbaren Erfolg bei der Synchro. Richtig befriedigend finde ich das bisher alles nicht und es stärkt auch nicht gerade mein Vertrauen in die neue Welt der KI ( ASSIA ). Ich empfinde das Vorgehen ein wenig so, als wenn die Autowerkstatt empfiehlt, anstatt die Bremsen zu reparieren, einfach nur noch ganz langsam zu fahren. Das ist aus meiner Sicht höchstens eine Feuerwehrübung und eben keine Lösung, für die KI vielleicht aber schon. Also mal ein paar Tage schauen, ob sich noch was tut, ansonsten drehe ich noch eine Runde über die Störungskollegen. Grüße an alle Telekom-Helfer SH64
Hallo,
ich wollte mich nochmal melden und allen Danke sagen, die versucht haben, mir zu helfen. Stand ist nun folgender:
Techniker war da, am Donnerstag Abend Störung gemeldet, am Freitag um 11.00 Uhr stand der Techniker an der Haustür, sensationell, denn, wer Vodafone kennt, weiß dass es dort teilweise seeeeehr lange Vorlaufzeiten gibt. Leitung durchgemessen bis Hausanschluss 114 Mbit, an meiner Dose in der Wohnung 102 Mbit, Synchronisation trotzdem nur 70/36 Mbit. Keine Fehler auf der Leitung im laufenden Betrieb laut Techniker. Erklärung trotzdem: Da muss mal was gewesen sein, deshalb wurde meine Synchro aus Sicherheitsgründen automatisch heruntergeregelt ( ASSIA ). Was da war könne er nicht sagen, er sieht nur eine Woche zurück und da war nichts. Er könnte das zwar jetzt manuell hochregeln, solle das aber aufgrund schlechter Erfahrungen laut seinen Vorgaben nicht machen, um das ASSIA -System nicht aus dem Takt zu bringen. Wenn die Leitung weiterhin stabil bleibt (warum auch nicht, die liegt ja völlig unverändert seit mindestens 25 Jahren) würde das System automatisch wieder hochregeln. Falls das nach einer Woche noch nicht passiert sei, solle ich nochmal anrufen, dann würde das doch einmal manuell probiert. Bis dahin den Router (ich habe jetzt die Gelegenheit benutzt, eine neue Fritz!Box 7530 anzuschließen) durchlaufen lassen, da Unterbrechungen vom System als Fehler in der Leitung interpretiert werden und entsprechend heruntergeregelt wird. Mein "alter" Router (Telekom Smart 3) lief aber mehr als 4 Jahre ohne Ausfall durch und trotzdem wurde heruntergeregelt, ob wohl die Leitung offensichtlich die gebuchten (und bezahlten) 100 Mbit hergibt. Kulanzhalber hat der Techniker dann wenigstens noch meine Anschlussdose und das Kabel zum Router erneuert, allerdings ohne messbaren Erfolg bei der Synchro.
Richtig befriedigend finde ich das bisher alles nicht und es stärkt auch nicht gerade mein Vertrauen in die neue Welt der KI ( ASSIA ). Ich empfinde das Vorgehen ein wenig so, als wenn die Autowerkstatt empfiehlt, anstatt die Bremsen zu reparieren, einfach nur noch ganz langsam zu fahren. Das ist aus meiner Sicht höchstens eine Feuerwehrübung und eben keine Lösung, für die KI vielleicht aber schon. Also mal ein paar Tage schauen, ob sich noch was tut, ansonsten drehe ich noch eine Runde über die Störungskollegen.
Grüße an alle Telekom-Helfer
SH64
Natürlich ändert sich die Synchronisation nicht direkt, nur weil da TAE und Anschlusskabel erneuert wurden (es sei denn sie wäre komplett defekt). Aber auch dann ist ASSIA aktiv und die Optimierung läuft weiter. Das ist ein laufender Prozess und ASSIA schaut jetzt wie es weitergeht.
Es kann natürlich auch eine Beeinflussung sein, die der Techniker nicht gesehen hat. Der Aufwand dafür ist schon größer. Sieht aber eher nach falscher/defekter Endleitung aus.
Zu ASSIA : Das System ist schon sehr gut, überwacht nicht nur den Anschluss an sich, sondern auch die Anschlüsse im Umfeld. Beispiel: Bevor ein Anschluss da Theater macht und alle Probleme haben, werden alle etwas angepasst, so dass es weiterhin stabil funktioniert.
Einfach mal abwarten.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Anschlüsse um mich herum scheinen mir momentan die plausibelste Erklärung. Ich sehe nämlich immer mehr Telekom-W-LANs um mich herum und da hier in der Straße auch zunehmend jüngere Leute eingezogen sind, sind die Leitungen sicher insgesamt deutlich mehr ausgelastet. Wir hatten hier auch schon Vorvermarktungsphase für Glasfaser FTTH , d.h. der Ausbau findet in absehbarer Zeit statt. Damit sollten sich solche Probleme dann (deutlich) reduzieren. Der Techniker sagte zumindest, da er auch dort Störungen bearbeitet, Glasfaser geht oder geht nicht. Daher warte ich erstmal ruhig ab und vertraue solange auf die Selbstheilungskräfte des Netzes.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @SH64,
freut mich, dass du schon einen Technikertermin hattest. Die nächste Zeit sollte natürlich genauer beobachtet werden. Du kannst dich dann auch gerne bei uns melden.
Viele Grüße Türkan Ü.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von