Nach Filmneustart bleibt Film nach einiger Zeit stehen

vor 5 Jahren

Wenn ich in Magenta TV einen Film neu starte, bleibt er nach einiger Zeit stehen und bricht ab. Das habe ich aber erst seit ca. 1-2 Wochen. Ich dachte zuerst, das liegt vielleicht an den Airties und habe heute Speed Home Wifi installiert aber auch damit habe ich das gleiche Problem. Ansonsten läuft Fernsehen und WLan einwandfrei. Es nervt nur, wenn ich einen Film von vorne schauen will

285

11

    • vor 5 Jahren

      @Anke500 

      Hallo,
      dann versuch es bitte mal mit der Minimalkonfiguration.
      MR mit Router per Lan Kabel verbinden.
      W-Lan am Router abschalten.
      Alle Kabel bis auf das Stromkabel und das Lankabel zum MR am Router abziehen.
      HDMI Kabel vom MR direkt in den TV. Falls vorhanden Soundbar und AV Receiver vom TV trennen.
      Sollten Switche, Devolo oder sonstige Geräte im Netzwerk vorhanden sein, diese vom Strom trennen.
      Router und MR stromlos machen und ca 20Min. stromlos lassen.
      Router einschalten und hochfahren lassen.
      Wenn Router komplett hochgefahren ist ( nach ca weiteren 10Min) den MR starten.

      Gruß
      renner281064

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Anke500 



      @Anke500  Dann wundert mich garnichts mehr, warum nichts funktioniert. Der W925V dient nur als Türstopper oder Briefbeschwerer aber für mehr nichts.

      Wenn du kein ISDN brauchst lass in tauschen vom Teami. 

      Falls ISDN benötigt wird Fritzbox 7590.

       

      Bei Smart 3 würden dann auch die Speedhome Wifi richtig funktionieren 

       

       

      Mach mal eine Forumsuche W925V 😉


      Hallo,

      da kann ich mich @Thunder99 nur anschließen. Da kannst du dir auch die Mühe sparen, alles auf Minimalkonfiguration zurück zu bauen.

       

      Gruß

      renner281064

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo und guten Morgen,

       

      richtig geholfen haben Sie mir jetzt nicht bzw. nur zum Teil.

       

      1. Der Speedport W925 V ist für mich ein guter Router. Anfangs hatte ich Probleme, als ich die Airties anschloss. Nach langem Rumfragen bekam ich dann die Lösung: Die IP-Adresse war auf "fest" und nicht auf "automatisch" eingestellt und der DHCP mußte deaktiviert werden. Das habe ich nun auch bei den Speed Home Wifi gedacht, aber die Konfigurationsmöglichkeiten nicht gefunden. Daher ist meine Frage dazu an euch noch offen!

       

      2. Ich habe jetzt die Airties wieder angeschlossen und Router und Airties auf den neuesten Softwarestand gebracht. Ich denke, mit der zusätzlichen Minikonfiguration hat das jetzt geklappt und Fernsehen und WLAN laufen wieder normal. Zu diesem Teil habt ihr mir geholfen!

       

      Wenn ihr mir also noch eine Antwort zu meiner Frage zu 1. schicken könnt, würde ich mich freuen. Ansonsten suche ich mir einen Techniker, der vor Ort zu den Kunden fährt. Danke

       

      Beste Grüße

       

      Anke500

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Anke500,

      soweit ich verstehe, möchtest du auch bei den Wifi-Geräten DHCP deaktivieren? Davon möchte ich abraten, denn dann wäre niemand mehr DHCP-Server im Netzwerk und die Geräte erhalten keine IP-Adressen mehr.
      Ist die Funktion bei mehr als einem Gerät im Netzwerk aktiv, kommen sich diese in die Quere, doch ein Gerät mit aktivem DHCP ist notwendig.

      Eine solche Konfigurationsmöglichkeit gibt es manuell bei den Wifis nicht, tut mir leid, dass ich da nicht helfen kann. 😕

      Viele Grüße
      Anna Si.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Anke500  Firmware überall aktuell?

      Schick mal die Mesh Topologie vom Router 

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Thunder99 Wo finde ich die? Sorry, aber das muß man mir einfach als Laie erklären Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    359

    0

    3

    vor 3 Jahren

    in  

    571

    0

    2

    Gelöst

    in  

    819

    0

    1